Verzeichniss der im Jahre 1875 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe. | |||||||||||||||||
Laufende Nummer. | Bezeichnung des Schiffes. | Ladungsfähigkeit in Register-Tons. | Jahr der Erbauung. | Hauptmaterial. | Verbolzung. | Beschlag. | Zahl der Schiffs- (Box-) Chronometer. | Zeit der Verunglückung. | Ort der Verunglückung. | Zahl der | Haupt- gegenstand der Ladung. | ||||||
Unter- schei- dungs- Signal. | Name. | Heimaths- hafen. | Gattung. | Tag. | Monat. | Jahr. | Besatzung. | ausserdem an Bord gewesenen Personen. | |||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | ||
V. Hamburgische Schiffe. | |||||||||||||||||
Schiffe, im Schiffsverzeichniss für 1876 nicht mehr geführt. | |||||||||||||||||
144. | R C H N | Alfred. | Hamburg. | Brigg. | 200 | 1867 | E | ─ | ─ | 1 | 19. | Sept. | 1874 | Bonham Inseln (Stiller Ocean). | 9 | ─ | Cocosnüsse. |
145. | R F D B | Altona. | Hamburg. | * Schrauben- dampfer. | 493 | 1874 | E | ─ | ─ | ─ | 22./23. | Oktbr. | 1875 | Sunderland (England). | 15 | ─ | leer. |
146. | R D B W | Betty u. Emma. | Hamburg. | Brigg. | 265 | 1865 | H | m | M | 1 | 13. | Juli | 1875 | Barre von Akassa (West- küste Afrikas). | 9 | ─ | Steinkohlen. |
147. | L Q R V | Emanuel. | Hamburg. | Schooner. | 62 | 1867 | H | e | ─ | 1 | 6. | Juni | 1875 | Barre von Minabé (Ma- dagascar). | 9 | ─ | Ebenholz. |
148. | R D F B | Fantee. | Hamburg. | Bark. | 252 | 1847 | H | m | ─ | ─ | 20. | Oktbr. | 1875 | Ostküste Schottlands (St. Andrews Bay). | 9 | ─ | in Ballast. |
149. | M B C W | Helmi. | Hamburg. | Brigg. | 208 | 1861 | W | m | M | 1 | 31. | März | 1875 | Barre von Lagos (West- küste Afrikas). | 9 | ─ | Palmkerne. |
150. | R D W V | Hilda. | Hamburg. | Bark. | 636 | 1874 | H | m | M | 1 | 18. | Jan. | 1875 | Brouwershafen (Nieder- lande). | 161 | ─ | Steinkohlen. |
151. | R D C M | Johannes u. Emilie. 1) | Hamburg. | Bark. | 357 | 1870 | E | ─ | ─ | 1 | 27. | Dezbr. | 1874 | Cape Palmas (Westküste Afrikas). | 14 | 1 | Palmöl. |
152. | R D J F | John Sauber. | Hamburg. | Schrauben- dampfer. | 608 | 1872 | E | ─ | ─ | ─ | . | . | 1875 | Nordsee. | 18 | ─ | Steinkohlen. |
153. | P B C D | John u. Julius. 2) | Hamburg. | Brigg. | 214 | 1841 | H | m | M | 1 | 5. | Nov. | 1875 | Atlantischer Ocean, in 310 S. B. und 230 W. L. v. Grw. | 8 | ─ | Holz. |
154. | R D L H | Karnack. | Hamburg. | Schrauben- dampfer. | 1028 | 1872 | E | ─ | ─ | 1 | 11. | Dezbr. | 1875 | Magelhaenstrasse, Messier Channel (S üdamerika). | 34 | 9 | Salpeter und Stückgüter. |
155. | R D G L | Madura. 3) | Hamburg. | Vollschiff. | 1204 | 1863 | H W | m | M | 1 | 18. | März | 1875 | Atlantischer Ocean, in 480 5/ N. B. und 340 10/ W. L. v. Grw. | 24 | ─ | in Ballast. |
156. | R B S N | Mathilde. | Hamburg. | Bark. | 259 | 1856 | H | m | M | 1 | 1. | Nov. | 1875 | Zanzibar (Ostküste Afrikas). | 12 | ─ | Stückgüter. |
157. | R D Q P | Schiller. 4) | Hamburg. | Schrauben- dampfer. | 2241 | 1873 | E | ─ | ─ | 2 | 7. | Mai | 1875 | Retarrier Ledge, Scilly Inseln (England). | 124 | 249 | Stückgüter. |
158. | R D B N | Tein Esser. | Hamburg. | Schooner. | 119 | 1869 | H | m | M | 1 | 31. | Jan. | 1875 | Indischer Ocean, in etwa 270 S. B. u. 630 O. L. V. Grw. | 7 | ─ | Mehl. |
1) Strandete auf einem in den Karten nicht angegebenen Felsenriff. ─ 2) Das Schiff sprang bei schwerem Seegange leck; Sturzseen zertrümmerten die 11 Mann am 17. März das Schiff verlassen hatten und verschollen sind. ─ 4) Nordöstlich setzender Strom hatte den „Schiller“ dem Lande näher gebracht, als nach gemacht werden. Nebelsignale (Warnungssignale) von dem 0,75 Seemeilen von der Strandungsstelle entfernten Bishop-Leuchtthurm sind auf dem Schiffe nicht |