Verzeichniss der im Jahre 1875 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Letzter
Abgangsort
des
Schiffes.
Bestim-
mungsort

des
Schiffes.
Art der Verunglückung. Zahl der
verloren
gegange-
nen Men-
schenleben
Ausgang
des Unfalls für
die Ladung;
Ob, wie hoch und wo
ob dieselbe:
ganz verloren. zu etwa ganz gerettet. das Schiff die Ladung
von der Be-
satzung.
von den
ausserdem an
Bord gewese-
nen Personen.
1/41/23/4
des Werthes
gerettet.
versichert gewesen ist.
17.18.19.20.21.22.23.24.
Kings-Mill-
Inseln.
Navigator-
Inseln.
Durch Stromversetzung gestrandet und
wrack.
1 Theilweise versichert in Ham-
burg.
Theilweise versichert in Ham-
burg.
Hamburg. Sunderland. Gestrandet und wrack. Mit 170000 [Mark2]. in England.
Cardiff. Akassa. Gestrandet und zerschellt.1 Mit 72000 [Mark2]. in Hamburg. .
Revier von
Minabé.
Nossi-Bé. Gestrandet, abgebracht und in Nossi-Bé
kondemnirt.
1 Mit 24000 [Mark2]. in Hamburg. Mit 10000 [Mark2]. in Hamburg.
Hamburg. Ostküste
Englands
(Kohlen-
hafen).
Gestrandet und wrack. Mit 15000 [Mark2]. in Hamburg.
Lagos. Hamburg. Auf der Barre durchgestossen und
kondemnirt.
1 Mit 36000 [Mark2]. in Hamburg. Mit 29640 [Mark2]. in Hamburg.
Newcastle. Iquique. Gestrandet und wrack.1 Mit 190000 [Mark2]. in Hamburg. .
Cape Palmas. Hamburg. Gestrandet und wrack.1 Mit 85000 [Mark2]. in Hamburg. Mit 135000 [Mark2]. in Hamburg.
Sunderland. Hamburg. Verschollen.181 . .
Skutskär. Port Alfred. Leck gesprungen und in Kapstadt
kondemnirt.
1 Versichert mit 30000 [Mark2]. .
Lota. Hamburg. Gestrandet und wrack. . . . . . Mit 329000 [Mark2]. in Hamburg. Versichert in Frankreich und
Hamburg, Höhe unbekannt.
Bremerhaven Philadelphia. Durch Sturm schwer leck geworden
und in sinkendem Zustande von
der Besatzung verlassen.
12 Mit 120000 [Mark2]. in Hamburg.
Hamburg. Zanzibar. Gestrandet.1 Mit 45000 [Mark2]. in Hamburg. Mit 144400 [Mark2]. in Hamburg.
New-York. Plymouth,
Cherbourg
und Ham-
burg.
Gestrandet und zerschellt.962101 Mit 1.006000 [Mark2]. in Hamburg,
75000 [Mark2]. in Bremen u. mit
1.087000 [Mark2]. in England.
.
Port Adelaide Port Natal. Gekentert.11 Mit 36000 [Mark2]. in Hamburg. Mit 40000 [Mark2]. in London.
Schanzkleidung und schlugen die Deckslast los, welche später über Bord geworfen wurde. ─ 3) 1 Mann ertrank beim Instandsetzen des Bootes, mit welchem
den Berechnungen anzunehmen war; astronomische Beobachtungen, um das Besteck zu verifiziren, konnten während der drei letzten Tage Nebels wegen nicht
gehört worden.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 21
Tabelle drsa_210_0093_59
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_210_0078_44.tei
drsa_210_0079_45.tei
drsa_210_0080_46.tei
drsa_210_0081_47.tei
drsa_210_0082_48.tei
drsa_210_0083_49.tei
drsa_210_0084_50.tei
drsa_210_0085_51.tei
drsa_210_0086_52.tei
drsa_210_0087_53.tei
drsa_210_0088_54.tei
drsa_210_0089_55.tei
drsa_210_0090_56.tei
drsa_210_0091_57.tei
drsa_210_0092_58.tei
drsa_210_0093_59.tei