Verzeichniss der im Jahre 1875 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Zeit
der
Verunglückung.
Ort der Verunglückung. Zahl
der
Haupt-
gegenstand
der
Ladung.
Unter-
schei-
dungs-
Signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.Tag. Monat.Jahr. Besatzung. ausserdem an Bord
gewesenen Personen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
II. Mecklenburgische Schiffe.
1. Schiffe, im Schiffsverzeichniss für 1876 nicht mehr geführt.
108. M B D F Auguste. 1) Rostock. Brigg.1911842 H e25.Oktbr.1875 St. Johns Point, Pentland
Firth (Schottland).
8 Steinkohlen.
109. M B C K Auguste Friederike. 2) Rostock. Schooner.1411815 H e30.Nov.1874 Nordsee.8 Steinkohlen.
110. M B V G Ellida. Rostock. Brigg.1631841 H m28.Sept.1875 Nordsee, in 460 45/ N. B. u.
40 20/ O. L. v. Grw.
7 Steinkohlen.
111. M C N K Emmy. 3) Rostock. Schooner.1011857 H m1874 .5 Steinkohlen.
112. M B Q D Helene. Rostock. Brigg.1541855 H m7.Jan.1875 Nordsee, in 570 0/ NB. u.
50 30/ O. L. v. Grw.
8 Steinkohlen.
113. M S G J Iris. Wismar. * Schooner.1981875 H ze . .1875 Nordsee.11 Weizen.
114. M B C Q Johann Cornelius. Rostock. Brigg.1791845 H e15.Oktbr.1875 Nordsee, 24 Seemeilen von
Peterhead (Schottland).
8 in Ballast.
115. M C K P Juno. Rostock. Brigg.2811866 H m M1 . .1875 .10 Stückgüter.
116. M C L S Louise. 4) Rostock. Schoonerbrigg2011867 H ze1.Oktbr.1875 Helgoland.8 Weizen.
117. M B K R Marie & Louise. Rostock. Schaluppe.391848 H ze14.Oktbr.1875 Zwischen Stevns Klint und
Faxöe, Insel Seeland
(Dänemark).
2 in Ballast.
118. M S B P Pegasus. Wismar. Schooner.1561841 H e27.Aug.1875 Nordsee.7 Steinkohlen.
119. M B P K Theodor. Rostock. Brigg.2091842 H e15.Juli1875 Wexford (Irland).9 Holz.
120. M C K F von Laffert-Lehsen. Rostock. Bark.3571857 H m122.April1875 Nordsee.12 Stückgüter.
121. J B S D Vorwärts. Wismar. Schooner.431859 H e13.Oktbr.1875 Steensnäs (Dänemark,
Kattegatt).
3 Gerste.
2. Schiffe, im Schiffsverzeichniss für 1876 noch geführt.
122. M B G S Bürgermeister
Bencard.
Rostock. Brigg.2271848 H ze25.Jan.1875 Insel Jaddern, Egersund
(Norwegen).
8 Steinkohlen.
123. M B L G Helmuth Simonis. 5) Rostock. Bark.3201858 H m M1 . .1875 .11 Gerste.
124. M C D V Leo. Rostock. Brigg.2321863 H e16.Oktbr.1875 Ins. Lavensari (Russland,
Finnischer Meerbusen).
9 Bretter.
125. M C B Q Louise Bosselmann. Rostock. Bark.2561858 H ze Z11.Juli1875 Neckmannsgrund, unweit
Dager Ort (Russland).
12 Steinkohlen.
126. M B G V Marie Westendorf-
Ibendorf.
Rostock. Brigg.2931859 H m M124.März1875 Atlantischer Ocean, unweit
der Azoren.
10 Holz.
127. M B C D Wien-Hohenfelde. Rostock. Bark.2501864 H m M17.Febr.1875 St. Georgs Kanal (Gross-
britannien).
12 Stückgüter.
1) Durch schwere Stürme war das Schiff leck geworden; da die Pumpen verstopft waren, war der Schiffsführer gezwungen dasselbe auf den Strand zu
geschriebenen Zettel des Inhalts: „Schiff Auguste Friederike, Kapt. J. Zirk, ist in der Nordsee mit der ganzen Mannschaft gesunken, bei schwerem SO-Sturm leck
in der Nordsee leck, konnte durch die Pumpen nicht mehr über Wasser gehalten werden und musste deshalb auf den Strand gesetzt werden. ─ 5) Die letzte Nachricht

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 21
Tabelle drsa_210_0088_54
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_210_0078_44.tei
drsa_210_0079_45.tei
drsa_210_0080_46.tei
drsa_210_0081_47.tei
drsa_210_0082_48.tei
drsa_210_0083_49.tei
drsa_210_0084_50.tei
drsa_210_0085_51.tei
drsa_210_0086_52.tei
drsa_210_0087_53.tei
drsa_210_0088_54.tei
drsa_210_0089_55.tei
drsa_210_0090_56.tei
drsa_210_0091_57.tei
drsa_210_0092_58.tei
drsa_210_0093_59.tei