Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1876.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1875. Ost- und Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Pferdekräfte der
Dampfmaschinen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons.
Kubik-
metern.
von Eisen. von Holz.Register-
Tons.
Kubik-
metern.
von Eisen. von Holz.Register-
Tons.
Kubik-
metern.
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Haupt-Uebersicht, Ost- und Nordseegebiet.
1. Abgang.
a) An Schiffen sind:
1. abgewrackt (abgebrochen)91898537413801077801922786451
2. verunglückt113627283773045622617632161161363350994936
3. verschollen2857151619016081724110128632317914
4. als Seeschiff ausser Verwendung getreten247932244247932244
5. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
α) nach deutschen Staaten51975027620497027491914511072030369
β) nach ausserdeutschen Staaten5915124428328199012805020558602502570882
6. durch Wechsel des Heimathshafens ohne Eigen-
thumswechsel ausgeschieden
2483137024831370
7. kondemnirt12085891208589
8. durch Umbau in ein Segelschiff112283477300112283477
9. ohne Angabe wie ausgeschieden1434120114341201
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
lediglich durch neue Vermessung436712323514214573950926896
Gesammter Abgang131166055187047201244556928243472131290510256329
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
α) in deutschen Staaten61042953983669113564100901366171043310393759
β) in ausserdeutschen Staaten2128036275737520890223552865524517
γ) Ort der Erbauung nicht angegeben31568916117725217143505731821023260
2. als Seeschiff in Verwendung genommen22598727922259872792
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten1621062130088387524825494621149632570
β) aus ausserdeutschen Staaten2482206062494468119292766482274164423
4. durch Wechsel des Heimathshafens ohne Eigen-
thumswechsel hinzugekommen
23188992318899
5. früher nicht registrirte Schiffe113648451373081371105415279137521614784
6. durch neue Vermessung hinzugekommen*) 593262593262
7. ohne Angabe wie hinzugekommen741921187621069302922327526114905
8. durch Umbau eines Dampfschiffes112283477112283477
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
1. durch bauliche Veränderung4821367892545711621
2. lediglich durch neue Vermessung76492161414814204913025818
Gesammter Zugang13422889832520124011802651075668153423107009303087
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange5142528783852.488490280191899985382414842233142711.0683833.026731
Mehr ab- als zugegangen642918207
Mehr zu- als abgegangen121112292864965202334321111649946758
Mithin Bestand am Jahresschlusse6343639013132.553455300191835695200345075636343821.0848823.073489
*) Diese Schiffe waren vor der neuen Vermessung unter 50 Kubikmeter Brutto-Raumgehalt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 21
Tabelle drsa_210_0172_138
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_210_0158_124.tei
drsa_210_0159_125.tei
drsa_210_0160_126.tei
drsa_210_0161_127.tei
drsa_210_0162_128.tei
drsa_210_0163_129.tei
drsa_210_0164_130.tei
drsa_210_0165_131.tei
drsa_210_0166_132.tei
drsa_210_0167_133.tei
drsa_210_0168_134.tei
drsa_210_0169_135.tei
drsa_210_0170_136.tei
drsa_210_0171_137.tei
drsa_210_0172_138.tei