Seeverkehr in den Deutschen Hafenplätzen für das Jahr 1875. | |||||||||||
den Ländern (Küstenstrecken) der Herkunft und Bestimmung und nach den Flaggen. | |||||||||||
Freien Stadt Bremen. | |||||||||||
Länder bezw. Küstenstrecken der Herkunft und Bestimmung. | Angekommen. | Abgegangen. | Angekommen. | Abgegangen. | |||||||
Die Dampfschiffe sind in den Hauptzahlen mit enthalten, indess unter der Zeile mit liegenden Ziffern noch besonders angegeben. | |||||||||||
Schiffe. | Reg.-Tons. | Schiffe. | Reg.-Tons. | Schiffe. | Reg.-Tons. | Schiffe. | Reg.-Tons. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | |
Noch: Unter den Deutschen Schiffen waren ihrem Heimathshafen nach: | |||||||||||
Noch: e) Hamburgische Schiffe. | |||||||||||
Europäisches Russland an der Ostsee | 2 | 200 | ─ | ─ | |||||||
Schweden | ─ | ─ | 1 | 76 | |||||||
Norwegen mit Spitzbergen | ─ | ─ | 1 | 67 | |||||||
Dänemark mit Island und Faröer | 40 | 775 | 41 | 793 | |||||||
Helgoland | 4 | 76 | 3 | 55 | |||||||
Grossbritannien und Irland | ─ | ─ | 2 | 548 | |||||||
Portugal, einschliesslich der Azoren | ─ | ─ | 1 | 185 | |||||||
Italien und Malta | 1 | 714 | ─ | ─ | |||||||
1 | 714 | ─ | ─ | ||||||||
Zusammen von und nach europäischen ausser- deutschen Häfen | 47 | 1765 | 49 | 1724 | |||||||
1 | 714 | ─ | ─ | ||||||||
Verein. Staaten v. Nordamerika am atlant. Meere | 2 | 1414 | 1 | 1205 | |||||||
Zentralamerika am stillen Meere | 1 | 212 | ─ | ─ | |||||||
Westindische Inseln | 2 | 421 | 1 | 310 | |||||||
Brasilien | 3 | 468 | ─ | ─ | |||||||
Afrika am atlantischen Meere | 1 | 239 | 1 | 239 | |||||||
Ostindien mit den indischen Inseln | 1 | 473 | ─ | ─ | |||||||
Australien mit den Inseln im stillen Meere | ─ | ─ | 1 | 741 | |||||||
Zusammen von u. nach aussereuropäischen Häfen | 10 | 3227 | 4 | 2495 | |||||||
Summe Schiffsbewegung der Freien Stadt Bremen an Hamburgischen Schiffen | 80 | 7185 | 80 | 8533 | |||||||
1 | 714 | 1 | 714 | ||||||||
Angekommen. | Abgegangen. | ||||||||||
Die Dampfschiffe sind in den Hauptzahlen mit enthalten, indess unter der Zeile mit liegenden Ziffern noch besonders angegeben. | |||||||||||
Mit Ladung. | In Ballast oder leer. | Be- satzung. | Mit Ladung. | In Ballast oder leer. | Be- satzung. | ||||||
Schiffe. | Reg.-Tons. | Schiffe. | Reg.-Tons. | Schiffe. | Reg.-Tons. | Schiffe. | Reg.-Tons. | ||||
2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | ||
2. Russische Schiffe. | |||||||||||
Europäisches Russland an der Ostsee | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 544 | ─ | ─ | 18 | |
─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 544 | ─ | ─ | 18 | ||
Grossbritannien und Irland | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 206 | 11 | |
Spanien am atlantischen Meere | 1 | 206 | ─ | ─ | 11 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
Zusammen von und nach europäischen ausser- deutschen Häfen | 1 | 206 | ─ | ─ | 11 | 1 | 544 | 1 | 206 | 29 | |
─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 544 | ─ | ─ | 18 | ||
Verein. Staaten v. Nordamerika a. atlant. Meere | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 686 | 16 | |
Ostindien mit den indischen Inseln | 1 | 466 | ─ | ─ | 16 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
Zusammen von und nach aussereuropäischen Häfen | 1 | 466 | ─ | ─ | 16 | ─ | ─ | 1 | 686 | 16 | |
Summe Schiffsbewegung der Freien Stadt Bremen an Russischen Schiffen | 2 | 672 | ─ | ─ | 27 | 1 | 544 | 2 | 892 | 45 | |
─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 544 | ─ | ─ | 18 |