IV. Haupt-Uebersicht der Waaren-Ausfuhr für das Jahr 1875.
Nummer des Waarengattung mit Angabe des Maasstabes. Zur Reduktion
der Brutto-Er-
hebungen an-
genommener
Durch-
schnitts-Tara-
satz in Pro-
zenten.
Menge des Waarenausgangs
statistischen
Waarenver-
zeichnisses.
Tarifs. aus dem
freien
Verkehr.
von
Nieder-
lagen.
zur
unmittel-
baren
Durchfuhr
deklarirt.
Gesammt-
waaren-
ausgang.
netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.
258 20 b Waaren, ganz oder theilweise aus Schildpatt, aus
unedlen, echt vergoldeten etc. Metallen; Stutz-
uhren etc.; feine Galanterie- und Quincaillerie-
waaren etc.; Brillen; Fächer; feine Wachswaaren;
Perrückenmacherarbeit; Schirme etc.
Ctr.20524004901710069900
21. Leder und Lederwaaren.
259 21 a Leder aller Art ohne das unter der folgenden Nr.
Genante; Juchtenleder, auch gefärbtes etc.
Ctr.5106000262069900179000
260 21 b Brüsseler und Dänisches Handschuhleder; auch
Korduan etc., gefärbtes und lackirtes Leder etc.
"121040090105011500
261 21 Anm.
zu b
Halbgare, sowie bereits gegerbte, noch nicht ge-
färbte etc. Ziegen- und Schaaffelle
"215702062807870
262 u. 263 21 c u. d Lederwaaren, mit Ausschluss der Handschuhe"20395002201560055300
264 21 e Lederne Handschuhe"20199010703060
22. Leinengarn, Leinwand und andere Leinenwaaren.
265 22 a 1 α Rohes Garn aus Flachs oder Hanf, ungebleicht,
Maschinengespinnst
Ctr.62400062079200104000
266 22 a 1 β Desgl., Handgespinnst"14658448615148
267 22 a 2 Garn von Jute etc."620903302700029400
268 22 b Garn v. Flachs, Hanf, Jute, gefärbt, bedruckt, gebleicht,"938902012805180
269 22 c Zwirn"134810180837013400
Leinengarn (unvollständig deklarirt)"5620620
270 u. 275 22 d u. f Seilerwaaren"4329004801860051900
271 22 d Grobe Fussdecken aus Manillahanf, Kokos, Jute etc."215703073208920
272 22 e Graue Packleinwand"278400204070300151000
273 22 e Segeltuch"27710300558013600
274 u. 276 22 f u. g Leinene Zeugwaaren"115680014702850086800
277 22 h Leinene Bänder, Borten, Schnüre etc."1818305602390
278 22 h Leinene Strumpfwaaren"1812030150
279 22 i Zwirnspitzen"23402060
23. Lichte.
280 23 a u. b Talg-, Stearin- und andere LichteCtr.1612800450627019500
24. Literarische und Kunstgegenstände.
281 24 a Manuskripte, Bücher, Stiche etc.Ctr.10115000509790125000
282 24 b Gestochene Metallplatten, Holzstöcke, lithogr. Steine"1341002204320
283 24 c Gemälde n. Zeichnungen; Statuen etc.; Medaillen"251630010393020200
25. Material- und Spezerei-, auch Konditorwaaren und
andere Konsumtibilien.
284 25 a Bier aller Art"247750001002280001
285 25 a Meth"2410501601210
286 25 b Arrak, Rum, Franzbranntwein"175980212003180059000
287 25 b Versetzter Branntwein"2021100290600027400
288 25 b Anderer Branntwein aller Art"173900006440357000753000
289 25 c Hefe aller Art mit Ausnahme der Weinhefe"15248001080035600
290 25 d Essig aller Art in Fässern"1670000100544075600
291 25 e Wein und Most in Fässern"1615400029000254000437000
292 25 e Wein in Flaschen"22133000754032200172000
293 25 e Cider"161870301900
294 25 e Essig in Flaschen oder Kruken; künstlich bereitete
Getränke
"2022001010903300

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 22
Tabelle drsa_220_0226_8
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_220_0220_2.tei
drsa_220_0221_3.tei
drsa_220_0222_4.tei
drsa_220_0223_5.tei
drsa_220_0224_6.tei
drsa_220_0225_7.tei
drsa_220_0226_8.tei
drsa_220_0227_9.tei
drsa_220_0228_10.tei
drsa_220_0229_11.tei
drsa_220_0230_12.tei