IV. Haupt-Uebersicht der Waaren-Ausfuhr für das Jahr 1875.
Nummer des Waarengattung mit Angabe des Maasstabes. Zur Reduktion
der Brutto-Er-
hebungen an-
genommener
Durch-
schnitts-Tara-
satz in Pro-
zenten.
Menge des Waarenausgangs
statistischen
Waarenver-
zeichnisses.
Tarifs. aus dem
freien
Verkehr.
von
Nieder-
lagen.
zur
unmittel-
baren
Durchfuhr
deklarirt.
Gesammt-
waaren-
ausgang.
netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.
92 5 h Eisen- und Kupfervitriol, gemischtCtr.101300012013100
93 5 h Zinkvitriol"1030401303170
94 5 h Wagenschmiere"1614700145016200
95 5 h Weinstein und Weinsteinsäure"1212500195014400
96 5 h Zündwaaren"206370045100109000
97 5 h Andere Droguerie-, Apotheker- und Farbewaaren"1340300015038800442000
Droguen (unvollständig deklarirt)"1322700262025400
6. Eisen und Stahl, Eisen- und Stahlwaaren.
98 6 a Roheisen aller ArtCtr.6.444454200379036.482557
99 6 a Altes Brucheisen"3353326465341797
100 6 b Eisen, geschmiedetes und gewalztes, in Stäben (mit
Einschluss des façonnirten); Luppeneisen
"5872000184851941221.080000
101 6 b Eisenbahnschienen"2.444485721884679032.984576
102 6 b Winkeleisen, [-Eisen, einfaches u. doppeltes T-Eisen"124211904216665230990
103 6 b Roh- und Cementstahl; Guss- und raffinirter Stahl"21172250536165248392
104 6 b Eisen- und Stahl-Blech und -Platten"21370009780136000283000
105 6 b Weissblech"1029302250114000119000
106 6 b Eisen- und Stahldraht"919100012807880200000
108 6 b Radkranzeisen"739032412278279097
109 6 b Pflugschaareneisen; Anker, Schiffsketten"565617761030117733
111 6 b Anm. 2 Luppeneisen, noch Schlacken enthaltend"40554055
107, 114,
115 u. 116 b
6 b u. c u.
A. zu c 2
Eisen- und Stahlwaaren, ganz grobe und grobe"31.370000380004970001.910000
116 a 6 c 2 Schmiedeeiserne Röhren"399281393579665133528
117 6 c 3 α Eisen- und Stahlwaaren, feine, geschmiedete oder
gegossene, mit Ausnahme der unter lfd. Nr. 118/21
genannten
"1322100800293025900
118 6 c 3 β Nähnadeln"133490201603660
119 6 c 3 β Schreibfedern aus Stahl u. anderen unedlen Metallen"1318040490710
120 6 c 3 β Uhrfournituren u. Uhrwerke aus unedlen Metallen"131270108302120
121 6 c 3 β Gewehre aller Art"139620630515015400
Eisen- und Stahlwaaren (unvollständig deklarirt)"1349400401540064800
7. Erden, Erze und edle Metalle.
1227 Blei- und Kupfererze, auch silberhaltigeCtr.42290088023800
1237 Eisenerze, Eisen- und Stahlstein"12.13850611212.138618
1247 Zinkerze (Galmei, Zinkblende etc.)"33657120534862
1257 Nickelerze"9120010002200
1267 Braunstein"73945221076200
1277 Kalk"51.350000801.350000
1287 Kreide, rohe"45830026058500
1297 Gyps"5292000560293000
1307 Graphit (Reissblei)"1044100142045500
1317 Kryolith"761602406400
1327 Schwerspath"52830002400285000
1337 Cement"102.970000225002.990000
1347 Kaolin (Porzellanerde)"158500113059600
1357 Schwefelkies"565522565522
1367 Gold, roh, in Barren und Bruch"1018050230
1377 Gold, gemünzt"102020
1387 Silber, roh, in Barren und Bruch"1026804303110

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 22
Tabelle drsa_220_0222_4
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_220_0220_2.tei
drsa_220_0221_3.tei
drsa_220_0222_4.tei
drsa_220_0223_5.tei
drsa_220_0224_6.tei
drsa_220_0225_7.tei
drsa_220_0226_8.tei
drsa_220_0227_9.tei
drsa_220_0228_10.tei
drsa_220_0229_11.tei
drsa_220_0230_12.tei