I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1875.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: 10. Zwölfte Schleuse des Bromberger Kanals (Netze). 11. Schwerin Ange-
kommene
Abge-
gangene
Bestimmungsort. Herkunftsort. Frachtschiffe
Segelschiffe durchgegangen Netze Orte721380444 durchgegangen Netze-Orte166613610 zu Berg zu Thal
Flösse"865176200April30
" Landsberg a. W.661137300Mai5
Segelschiffe Warthe-Orte555050Juni10
" Küstrin22800 Küstrin12300Juli10
Flösse"2515553800August116
Segelschiffe Stettin66473360 Stettin1005995860September12
Flösse"127312.583100 Sa.183
Segelschiffe Andere Oder-Orte15216500 Andere Oder-Orte31631000 Das angekommene Segelschiff hatte
eine Tragfähigkeit von 2100 Ztr.
Flösse"150912.940050 Durchgegangene
Frachtschiffe
Segelschiffe Havel-Orte31135500 Havel-Orte315600 zu Berg zu Thal
Flösse"2275430000Januar22
Segelschiffe Berlin2855381737 Spree-Orte6214163910Februar22
Flösse"86791.612150April32179
Segelschiffe Magdeburg71103400 Magdeburg5456600Mai2491
Flösse"19749900Juni1761
Segelschiffe Hamburg916600 Schönebeck32400Juli1271
Flösse"61200August991
Zus. Durchgang Zus. DurchgangSeptember3245
an Frachtschiffen
und Gütern
55125710341 an Frachtschiffen
und Gütern
275280274330 Sa.130542
an Flössen und
Flossholz
430208.483700 Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. von Zentnern Zahl der Segelschiffe
11. Schwerin (Warthe). zu Berg zu Thal
Die Angaben umfassen die Zeit vom 1. Januar bis zum 30. September.400─5991
a) Frachtschiffe, auch Elösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter.600─7991
Ueberhaupt: Ueberhaupt:800─99913
Abgang Eingang1000─1499214
an Frachtschiffen
und Gütern
83136000 an Frachtschiffen
und Gütern
112001500─1999823
Durchgang Durchgang2000─2999119500
an Frachtschiffen
und Gütern
542921360 an Frachtschiffen
und Gütern
12010123824 Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
an Flössen und
Flossholz
87862636 130 Segelschiffe zu B. 267600 Ztr.
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. 542 " " T. 1.104060 "
12. Pogorzelice. Durchgegangene
Frachtschiffe
zu Berg zu Thal
März5
April934
Mai36
Juni45
Juli35
August46
September44
October34
November6
Sa.3669
Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
von Zentnern Zahl der Segelschiffe
zu Berg zu Thal
200─3991
800─9992
1000─1499212
1500─19991434
2000─29992020
12. Pogorzelice (Warthe). Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
36 Segelschiffe zu B. 73956 Ztr.
Herkunftsort. Bestimmungsort. 69 " " T. 122863 "
Segelschiffe durchgegangen Kolo2350655 durchgegangen Kolo1814391
Flösse"30283778
Segelschiffe Konin3623607 Konin146154
Flösse"60568958
Segelschiffe And. Russische Orte1014734 And. Russische Orte42162
Flösse"1056721

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 24
Tabelle drsa_240_0033_23
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_240_0027_17.tei
drsa_240_0028_18.tei
drsa_240_0029_19.tei
drsa_240_0030_20.tei
drsa_240_0031_21.tei
drsa_240_0032_22.tei
drsa_240_0033_23.tei
drsa_240_0034_24.tei