I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1875.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: 12. Pogorzelice (Warthe).
Bestimmungsort. Herkunftsort.
Segelschiffe durchgegangen Posen4742744 durchgegangen Posen3622707 13. Thiergarten
bei Ohlau.
Durchgegangene
Frachtschiffe
Flösse"1346821 zu Berg zu Thal
Segelschiffe Küstrin48224Januar49
Flösse Glietzen83830074März2623
Segelschiffe Stettin614936April137183
Flösse"432562Mai153158
Segelschiffe Berlin819013Juni7681
" Hamburg44079Juli112121
Zus. Durchgang Zus. DurchgangAugust11581
an Frachtschiffen
und Gütern
6988996 an Frachtschiffen
und Gütern
3622707September6156
an Flössen und
Flossholz
100909457October4661
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen.November7645
13. Thiergarten bei Ohlau (Oder). Sa.806818
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
Segelschiffe durchge-
gangen
Zusammengefasst818893809 durchge-
gangen
Frachtschiffen und
geladene Güter
4376314492 806 Segelschiffe zu B. 795063 Ztr.
Flösse angegeben *)431487789167 818 " " T. 754207 "
*) Ratibor, Kosel, Gleiwitz, Oppeln, Döbern, Brieg, Ohlau, Breslau, Berlin, Stettin u. and. Orte. 14. Kosel. Durchgegangene
Frachtschiffe
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. zu Berg zu Thal
März3
April6165
Mai7760
Juni6963
Juli3130
August5852
September3431
October3529
November2018
Dezember1
14. Kosel (Oder). Sa386351
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
Segelschiffe durchge-
gangen
Zusammengefasst6628542850 durchge-
gangen
Frachtschiffen und
geladene Güter
29492132728 386 Segelschiffe zu B. 265683 Ztr.
Flösse angegeben *)9027440 351 " " T. 254824 "
*) Ratibor, Gleiwitz, Krempa, Krappitz, Oppeln, Brieg, Ohlau, Breslau, Berlin, Stettin,
Hamburg und andere Orte.
15. Klodnitz. Durchgegangene
Frachtschiffe
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. zu Berg zu Thal
Januar11
März149
April1219
Mai1614
Juni3940
Juli1412
August1722
September3125
October2617
November1717
15. Klodnitz (Klodnitz-Kanal).Dezember11
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
Sa.188177
Segelschiffe durchge-
gangen
Zusammengefasst819645286 durchge-
gangen
Frachtschiffen und
geladene Güter
10385127845 Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
Flösse angegeben *)3644123141 188 Segelschiffe zu B. 132653 Ztr.
*) Ratibor, Kosel, Gleiwitz, Oppeln, Brieg, Ohlau, Breslau, Frankfurt, Berlin, Spandau,
Hamburg, Stettin und andere Orte.
177 " " T. 180640 "
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 24
Tabelle drsa_240_0034_24
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_240_0027_17.tei
drsa_240_0028_18.tei
drsa_240_0029_19.tei
drsa_240_0030_20.tei
drsa_240_0031_21.tei
drsa_240_0032_22.tei
drsa_240_0033_23.tei
drsa_240_0034_24.tei