I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1875.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: 34. Schweinfurt (Main).
Segelschiffe abgegangen nach Wipfeld44880 angekommen von Wipfeld5
" Marktbreit22104950 Marktbreit19221500
" Frankfurt312000 Frankfurt641880
" Mainz753516850 Mainz95479030
" And. Main-Oeten7531320 And. Main-Orten65487505
" Kehl413100
Zus. Abgang Zus. Eingang
an Frachtschiffen
und Gütern
11510429100 an Frachtschiffen
und Gütern
18512619915
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 28303 Ztr.; eingeladene Güter 35345 Ztr.
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Baiern.
35. Bamberg (Ludwigs-Kanal). 35. Bamberg.
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nebst Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. Wegen der Tragfähigkeit der ange-
kommenen Frachtschiffe s. Kelheim.
Richtung nach dem Main. Richtung nach der Donau.
Eingang Eingang
an Frachtschiffen
und Gütern
40348625402 an Frachtschiffen
und Gütern
259711489
Durchgang
an Flössen und
Flossholz
33885742
Abgang Abgang
an Frachtschiffen
und Gütern
624410933 an Frachtschiffen
und Gütern
150322129223
an Flössen und
Flossholz
2300 (*550000
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 140156 Ztr.; eingeladene Güter 636891 Ztr.
*) per Schiff angekommen.
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Baiern.
36. Erlangen (Ludwigs-Kanal). 36. Erlangen.
a) Frachtschiffe nebst Gewicht der geladenen Güter. Wegen der Tragfähigkeit der ange-
kommenen Frachtschiffe s. Kelheim.
Richtung nach dem Main. Richtung nach der Donau.
Eingang Eingang
an Frachtschiffen
und Gütern
865157929 an Frachtschiffen
und Gütern
317259
Abgang Abgang
an Frachtschiffen
und Gütern
113672 an Frachtschiffen
und Gütern
354240035
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 175188 Ztr.; eingeladene Güter 43707 Ztr.
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Baiern.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 24
Tabelle drsa_240_0144_134
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_240_0122_112.tei
drsa_240_0123_113.tei
drsa_240_0124_114.tei
drsa_240_0125_115.tei
drsa_240_0126_116.tei
drsa_240_0127_117.tei
drsa_240_0128_118.tei
drsa_240_0129_119.tei
drsa_240_0130_120.tei
drsa_240_0131_121.tei
drsa_240_0132_122.tei
drsa_240_0133_123.tei
drsa_240_0134_124.tei
drsa_240_0135_125.tei
drsa_240_0136_126.tei
drsa_240_0137_127.tei
drsa_240_0138_128.tei
drsa_240_0139_129.tei
drsa_240_0140_130.tei
drsa_240_0141_131.tei
drsa_240_0142_132.tei
drsa_240_0143_133.tei
drsa_240_0144_134.tei
drsa_240_0145_135.tei
drsa_240_0146_136.tei
drsa_240_0147_137.tei
drsa_240_0148_138.tei
drsa_240_0149_139.tei
drsa_240_0150_140.tei
drsa_240_0151_141.tei
drsa_240_0152_142.tei
drsa_240_0153_143.tei