Im Jahre 1875 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände.
Wasserstand Jahres-
stand.
Bemerkungen
über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis,
Eisgang, Hochwasser etc.
im
Juli.
im
August.
im
September.
im
Oktober.
im
November.
im
Dezember.
Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.
11.12.13.14.15.16.17.18.
der Elbe.
1701009816020340340 a) Vom 1. April bis 1. November konnte die Schiffahrt betrieben
werden; vom 1. November bis 23. Dezember ruhte dieselbe we-
gen Eisgang bezw. Eisstand, vom 24. Dezember bis zum Jahres-
schluss war der Fluss wieder eisfrei.
1209084869413584
136959197156221139
264234260239292313313 b) Die Schiffahrt dauerte vom 9. Januar bis 21. November.
229224224229232256224
242226240234277284250
217191183191228311311 c) Vom 1. bis 10. Januar Eisgang, vom 11. Januar bis 7. Februar
eisfreier Strom, vom 8. Februar bis 11. März Eisgang, am
12. März Beginn der Schiffahrt, Ende derselben am 28. November.
186173178180183198173
194182179184207226182
190107102102320438438 d) Die Schiffahrt war unterbrochen wegen Eis vom 1. bis 16. Ja-
nuar; 8. Februar bis 10. März und vom 30 November bis
28 Dezember.
888670707611670
89968686173277140
204192180196224228228 e) Wegen Eisgang und Reparatur der Schleuse wurde die Schiffahrt
erst am 22. März eröffnet und wegen eintretenden Eisganges
am 29. November geschlossen.
Am 1. Juni trat Wassermangel ein.
180168166166196210166
191179174182208215100
76604478136160160
604438347813234
705242519715094
131130129130159163163 f) Am 16. Januar war der Fluss eisfrei und konnte die Schiffahrt
beginnen, dieselbe musste aber vom 27. Januar bis 9. März we-
gen Eis wieder ruhen; vom 9. März bis 30. November fand
keine Unterbrcchung statt.
412318297012618
86767379114144107
126135121162188218218 g) Von Ende März bis Anfang November konnte gefahren werden.
110108100110122150100
118125110126162182110
36562511116048174
19-0,02-0,05511813-0,05
282815521372957
11211210494131142157 h) Die Schiffahrt war vom 1. bis 15. Januar, vom 28. Januar bis
3. Februar, vom 6. Februar bis 10. März, sowie vom 28. No-
vember bis 23. Dezember und am 30. und 31. Dezember durch
Eisstand unterbrochen.
10410781469411531
1091109377113127104
217207201222259282282 i) Die Schiffahrt ist am 12. März eröffnet worden; vom 30. No-
vember bis 13. Dezember war sie wegen eingetretenen Frostes
unterbrochen.
207191196196219240207
210202199207237255230
3724185483133133
241871058827
31201226709955
214202199219241235241
201191193193219219191
206199196207227224216
204196196217219227213
204196196196211219206
204196196205217221209
III. Theil S. 37, liegt dieser Nullpunkt am Oberbaum 33,4313 Meter über dem Nullpunkt zu Neufahrwasser.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 24
Tabelle drsa_240_0345_15
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_240_0332_2.tei
drsa_240_0333_3.tei
drsa_240_0334_4.tei
drsa_240_0335_5.tei
drsa_240_0336_6.tei
drsa_240_0337_7.tei
drsa_240_0338_8.tei
drsa_240_0339_9.tei
drsa_240_0340_10.tei
drsa_240_0341_11.tei
drsa_240_0342_12.tei
drsa_240_0343_13.tei
drsa_240_0344_14.tei
drsa_240_0345_15.tei
drsa_240_0346_16.tei
drsa_240_0347_17.tei
drsa_240_0348_18.tei
drsa_240_0349_19.tei
drsa_240_0350_20.tei
drsa_240_0351_21.tei
drsa_240_0352_22.tei
drsa_240_0353_23.tei
drsa_240_0354_24.tei
drsa_240_0355_25.tei
drsa_240_0356_26.tei
drsa_240_0357_27.tei
drsa_240_0358_28.tei
drsa_240_0359_29.tei
drsa_240_0360_30.tei
drsa_240_0361_31.tei