I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1875.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
3. Damgarten (Recknitz). 3. Damgarten. Ange-
kommene
Abge-
gangene
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. Frachtschiffe
Segelschiffe angekom-
men von
Stralsund473230780 abgegan-
gen nach
Stralsund502032780April2826
" Stettin13111820 Stettin3427040Mai2424
" And. Orten232312580 And. Orten16225084Juni2022
Zus. Eingang Zus. AbgangJuli1618
an Frachtschiffen
und Gütern
835655180 an Frachtschiffen
und Gütern
1004264904August1614
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen.September1716
October1214
November68
Sa.139142
Von den angekommenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
von Zentnern Zahl der
Segelschiffe
─19912
200─39913
400─59958
600─79922
800─99922
1000─14994
1500─19995
2000─29993
Gesammttragfähigkeit der angekommenen
4 α. Lübeck (Trave). 139 Segelschiffe 74600 Ztr.
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
4 α. Lübeck. Ange-
kommene
Abge-
gangene
Segelschiffe angekommen von Elbe-Orten1116205 abgegangen nach Lauenburg11650 Frachtschiffe
" Göttien2717320 Göttien24 z. B. z. T. z. B. z. T.
" Mölln11174530 Mölln3108550Januar9111
Flösse"185360Februar8118
Segelschiffe Oberschleuse6542060 Oberschleuse4531150März30192940
" Hammer3424190 Hammer3281300April95525897
" Kühsen-Hude3623750 Kühsen-Hude137160Mai94565786
" Berkenthien2112850 Berkenthien20Juni79828181
" And. Kanal-Orten54233710 And. Kanal-Orten304413466Juli81626487
Flösse"81600August68797771
Segelschiffe Hamberge2117030 Hamberge4161550September65767565
" Reecke6065930 Reecke12464990October84717182
" Neddelshof58143800 Neddelshof4664300November63474160
" And. Trave-Orten46734140 And. Trave-Orten253118440Dezember129715
Zus. Eingang Zus. Abgang Sa.688555561703
an Frachtschiffen
und Gütern
54411395515 an Frachtschiffen
und Gütern
8747446556 Von den angekommenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
an Flössen und
Flossholz
266960 von Zentnern Zahl der Segelschiffe
Segelschiffe abgegangen nach St. Gertrud28511262 angekommen von St. Gertrud6151195 zu Berg zu Thal
" Gothmund382694 Gothmund88152160200─39945
" Siems316 Siems3284217152400─59991189
" Travemünde402611514 Travemünde68440482600─799157321
" And. Trave-Orten495434271 And. Trave-Orten692862090800─9991141
" Schönberg20114310 Schönberg2625001000─149928144
" Dassow512842030 Dassow61864249 Gesammttragfähigkeit der angekom-
menen
Zus. Abgang Zus. Eingang 688 Segelschiffe zu B. 614983 Ztr.
an Frachtschiffen
und Gütern
191512114081 an Frachtschiffen
und Gütern
62266439828 555 " " T. 360047 "
Ueberhaupt; ausgeladene Güter 835343 Ztr.; eingeladene Güter 160637 Ztr.
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Lübeck.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 24
Tabelle drsa_240_0036_26
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_240_0035_25.tei
drsa_240_0036_26.tei
drsa_240_0037_27.tei
drsa_240_0038_28.tei
drsa_240_0039_29.tei
drsa_240_0040_30.tei
drsa_240_0041_31.tei
drsa_240_0042_32.tei
drsa_240_0043_33.tei
drsa_240_0044_34.tei