I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1875. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
11. Steenodde auf Amrum. | 11. Steenodde auf Amrum. | Ange- kommene | Abge- gangene | ||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | Frachtschiffe | ||||||||||||
Segelschiffe | angekom- men von | Wyk auf Föhr | 23 | 5 | 2576 | abgegan- gen nach | Wyk auf Föhr | 4 | 24 | 142 | zu Thal | zu Berg | |
" | Husum | 31 | 5 | 2409 | Husum | 25 | 13 | 3243 | Januar | 2 | 2 | ||
" | And. Orten | 4 | 10 | 258 | And. Orten | 8 | 4 | 3687 | Februar | 2 | 2 | ||
Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 58 | 20 | 5243 | Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 37 | 41 | 7072 | März | 4 | 4 | |||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | April | 5 | 6 | ||||||||||
12. Südwesthörn (Wattenmeer). | Mai | 10 | 9 | ||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | Juni | 10 | 12 | ||||||||||
Segelschiffe | angekom- men von | den Westsee-Inseln und Halligen | 17 | 30 | 3719 | abgegan- gen nach | den Westsee-Inseln und Halligen | 21 | 13 | 5410 | Juli | 9 | 7 |
" | Husum | 3 | 5 | 980 | Husum | 5 | 1 | 3283 | August | 8 | 9 | ||
Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 20 | 35 | 4699 | Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 26 | 14 | 8693 | September | 6 | 5 | |||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | Oktober | 14 | 14 | ||||||||||
13. Munkmarsch auf Sylt. | November | 3 | 5 | ||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | Dezember | 5 | 3 | ||||||||||
Segelschiffe | angekom- men von | Föhr | 7 | ─ | 1820 | abgegan- gen nach | Föhr | ─ | 7 | ─ | Sa. | 78 | 78 |
" | Hoyer | 47 | ─ | 6130 | Hoyer | 25 | 22 | 5480 | Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||
" | Husum | 42 | ─ | 10970 | Husum | 3 | 39 | 550 | von Zentnern | Zahl der Segelschiffe zu Thal | |||
Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 96 | ─ | 18920 | Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 28 | 68 | 6030 | ─199 | 3 | ||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | 200─399 | 71 | |||||||||||
600─799 | 4 | ||||||||||||
Gesammttragfähigkeit der angekommenen 78 Segelschiffe 23780 Ztr. | |||||||||||||
12. Südwesthörn. | Ange- kommene | Abge- gangene | |||||||||||
Frachtschiffe | |||||||||||||
zu Thal | zu Berg | ||||||||||||
Februar | 1 | ─ | |||||||||||
März | 1 | 2 | |||||||||||
April | 12 | 9 | |||||||||||
Mai | 10 | 7 | |||||||||||
Juni | 15 | 14 | |||||||||||
Juli | 5 | 1 | |||||||||||
August | 4 | 5 | |||||||||||
September | 5 | 2 | |||||||||||
Oktober | 2 | ─ | |||||||||||
Sa. | 55 | 40 | |||||||||||
Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||||
von Zentnern | Zahl der Segelschiffe zu Thal | ||||||||||||
─199 | 5 | ||||||||||||
200─399 | 19 | ||||||||||||
400─599 | 25 | ||||||||||||
600─799 | 3 | ||||||||||||
800─999 | 2 | ||||||||||||
1000─1499 | 1 | ||||||||||||
Gesammttragfähigkeit der angekommenen 55 Segelschiffe 23020 Ztr. | |||||||||||||
13. Munkmarsch. | Ange- kommene | Abge- gangene | |||||||||||
Frachtschiffe | |||||||||||||
zu Thal | zu Berg | ||||||||||||
Februar | 1 | 1 | |||||||||||
März | 3 | 5 | |||||||||||
April | 16 | 16 | |||||||||||
Mai | 8 | 8 | |||||||||||
Juni | 14 | 14 | |||||||||||
Juli | 12 | 12 | |||||||||||
August | 12 | 12 | |||||||||||
September | 8 | 8 | |||||||||||
Oktober | 12 | 12 | |||||||||||
November | 9 | 8 | |||||||||||
Dezember | 1 | ─ | |||||||||||
Sa. | 96 | 96 |