I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1875. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
Noch: 2. Medem-Schleuse bei Otterndorf (Medem). | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||||||||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | ||||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Hamburg | 58 | 9 | 18306 | durchgegangen | Hamburg | 98 | 2 | 31088 | zu Berg | zu Thal | |
Flösse | " | ─ | 5 | 2560 | ─199 | 4 | 10 | ||||||
Segelschiffe | Andere Orte am rechten Elbufer | 6 | 5 | 1760 | Andere Orte am rechten Elbufer | 9 | 17 | 1768 | 200─399 | 79 | 81 | ||
" | Harburg | 26 | 13 | 7470 | Harburg | 5 | ─ | 1440 | 400─599 | 94 | 75 | ||
" | Stade | 25 | ─ | 8420 | Stade | 16 | 2 | 4023 | 600─799 | 7 | 7 | ||
" | Andere Orte am linken Elbufer | 9 | 9 | 2410 | Andere Orte am linken Elbufer | 11 | 12 | 3056 | 800─999 | 12 | 8 | ||
" | Oste-Orte | 3 | 15 | 760 | Oste-Orte | 12 | 2 | 3310 | Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen | ||||
" | Weser-Orte | 1 | 1 | 160 | Weser-Orte | 10 | ─ | 2535 | 196 Segelschiffe zu B. 79694 Ztr. | ||||
" | Oldenburg | 1 | ─ | 120 | 181 " " T. 70508 " | ||||||||
Zus. Durchgang | Zus. Durchgang | 3. Ostewachtschiff. | Durchgegangene Personen- und Frachtschiffe | ||||||||||
an Frachtschiffen und Gütern | 129 | 52 | 39406 | an Frachtschiffen und Gütern | 161 | 35 | 47220 | zu Berg | zu Thal | ||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 5 | 2560 | Februar | 37 | 35 | |||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | März | 187 | 264 | ||||||||||
3. Ostewachtschiff (Oste-Mündung). | April | 539 | 479 | ||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | Mai | 522 | 570 | ||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | Juni | 648 | 635 | |||||||||
Pers.-Dampfsch. | durchgegangen | Neuhaus a. O. | . | . | 2975 | durchgegangen | Juli | 625 | 690 | ||||
Segelschiffe | " | 367 | 16 | 804750 | Neuhaus a. O. | 140 | 436 | 200075 | August | 727 | 776 | ||
" | Geversdorf | 100 | 4 | 18600 | Geversdorf | 12 | 380 | 3130 | September | 653 | 594 | ||
" | Oberndorf | 700 | 4 | 600800 | Oberndorf | 50 | 500 | 18785 | Oktober | 600 | 524 | ||
" | Hemmoor | 600 | 18 | 162950 | Hemmoor | 480 | 222 | 372444 | November | 532 | 491 | ||
" | Osten | 600 | 6 | 400000 | Osten | 53 | 720 | 24610 | Dezember | 30 | 29 | ||
" | Sanddamm | 1406 | ─ | 1.203610 | Sanddamm | 8 | 981 | 4610 | Sa. | 5100 | 5087 | ||
" | Bremervörde | 1180 | 6 | 620840 | Bremervörde | 110 | 928 | 29030 | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||
Flösse | Oste-Orte | ─ | 10 | 10242 | von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | |||||||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | zu Berg | zu Thal | ||||||||||
Pers.-Dampfsch. | Hamburg | . | . | 2975 | ─199 | 310 | 317 | ||||||
Segelschiffe | " | 3144 | 14 | 2.765254 | Hamburg | 520 | 3460 | 443264 | 200─399 | 1530 | 1620 | ||
Flösse | " | " | ─ | 8 | 9190 | 400─599 | 2318 | 2070 | |||||
Segelschiffe | Harburg | 600 | 20 | 460212 | Harburg | 117 | 230 | 69806 | 600─799 | 342 | 430 | ||
" | Buxtehude | 317 | ─ | 166320 | Buxtehude | 30 | 45 | 14222 | 800─999 | 337 | 350 | ||
" | Stade | 312 | 6 | 166318 | Stade | 141 | 120 | 97654 | 1000─1499 | 183 | 220 | ||
Flösse | " | " | ─ | 2 | 1052 | Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen | |||||||
5020 Segelschiffe zu B. 3.065500 Ztr. | |||||||||||||
5007 " " T. 3.007774 " |