I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1875.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: 43. Beuditz (Saale). Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
Bestimmungsort. Herkunftsort. von Zentnern Zahl der Segelschiffe
Segelschiffe durchgegangen Weissenfels18553188041 durchgegangen Weissenfels40049425451 zu Berg zu Thal
Flösse"954366350200─39933
Segelschiffe Dürrenberg127169900 Dürrenberg43956004400─59988
Flösse"14051651600─7993737
Segelschiffe Halle106111774 Halle24816693800─9995456
Flösse"161581041000─1499149156
Segelschiffe And. Saale-Orte84109527 And. Saale-Orte10450991500─1999182185
Flösse"5351948592000─2999114116
Segelschiffe Magdeburg33830 Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
" Berlin34300 547 Segelschiffe zu B. 823400 Ztr.
Zus. Durchgang Zus. Durchgang 561 " " T. 843900 "
an Frachtschiffen
und Gütern
50853587372 an Frachtschiffen
und Gütern
47770503247 44. Freyburg. Ange-
kommene
Abge-
gangene
an Flössen und
Flossholz
1790670964 Frachtschiffe
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. z. B. z. T. z. B. z. T.
44. Freyburg (Unstrut).Januar6
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
Februar3
Segelschiffe angekom-
men von
Nebra24300 abgegan-
gen nach
Nebra8135560März19
" And. Unstrut-Orten12149045April29
Flösse"5 1836Mai622
Zus. Eingang Zus. AbgangJuni428
an Frachtschiffen
und Gütern
24300 an Frachtschiffen
und Gütern
202714605Juli2734
an Flössen und
Flossholz
5 1836August1525
durchgegangen Herkunftsort. durchgegangen Bestimmungsort.September97
Segelschiffe Artern60467060 Artern44138988Oktober313
" Nebra2728269957 Nebra474229880November213
" Laucha33937049 Laucha2355272490Dezember12
" And. Unstrut-Orte1123111720 And. Unstrut-Orte19113197876 Sa.247201
Flösse"181"2012725 Von den abgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
Bestimmungsort. Herkunftsort. von Zentnern Zahl der Segelschiffe
Segelschiffe Unstrut-Orte14710410 Unstrut-Orte39535200 zu Berg zu Thal
Flösse"1812428400─5991
Segelschiffe Naumburg99784823 Naumburg353522441600─799198
" Weissenfels14510141675 Weissenfels41614450555800─99914
" Dürrenberg5068000 Dürrenberg674711000─1499870
" Halle108110865 Halle183118721500─19991585
" And. Saale-Orte5561883 And. Saale-Orte134468952000─2999334
Flösse"181"2297 Gesammttragfähigkeit der abgegangenen
47 Segelschiffe zu B. 55024 Ztr.
201 " " T. 320264 "

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 24
Tabelle drsa_240_0090_80
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_240_0053_43.tei
drsa_240_0054_44.tei
drsa_240_0055_45.tei
drsa_240_0056_46.tei
drsa_240_0057_47.tei
drsa_240_0058_48.tei
drsa_240_0059_49.tei
drsa_240_0060_50.tei
drsa_240_0061_51.tei
drsa_240_0062_52.tei
drsa_240_0063_53.tei
drsa_240_0064_54.tei
drsa_240_0065_55.tei
drsa_240_0066_56.tei
drsa_240_0067_57.tei
drsa_240_0068_58.tei
drsa_240_0069_59.tei
drsa_240_0070_60.tei
drsa_240_0071_61.tei
drsa_240_0072_62.tei
drsa_240_0073_63.tei
drsa_240_0074_64.tei
drsa_240_0075_65.tei
drsa_240_0076_66.tei
drsa_240_0077_67.tei
drsa_240_0078_68.tei
drsa_240_0079_69.tei
drsa_240_0080_70.tei
drsa_240_0081_71.tei
drsa_240_0082_72.tei
drsa_240_0083_73.tei
drsa_240_0084_74.tei
drsa_240_0085_75.tei
drsa_240_0086_76.tei
drsa_240_0087_77.tei
drsa_240_0088_78.tei
drsa_240_0089_79.tei
drsa_240_0090_80.tei
drsa_240_0091_81.tei
drsa_240_0092_82.tei
drsa_240_0093_83.tei
drsa_240_0094_84.tei
drsa_240_0095_85.tei
drsa_240_0096_86.tei
drsa_240_0097_87.tei