I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1875.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: 2. Medem-Schleuse bei Otterndorf (Medem). Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
Bestimmungsort. Herkunftsort. von Zentnern Zahl der Segelschiffe
Segelschiffe durchgegangen Hamburg58918306 durchgegangen Hamburg98231088 zu Berg zu Thal
Flösse"52560─199410
Segelschiffe Andere Orte am
rechten Elbufer
651760 Andere Orte am
rechten Elbufer
9171768200─3997981
" Harburg26137470 Harburg51440400─5999475
" Stade258420 Stade1624023600─79977
" Andere Orte am
linken Elbufer
992410 Andere Orte am
linken Elbufer
11123056800─999128
" Oste-Orte315760 Oste-Orte1223310 Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
" Weser-Orte11160 Weser-Orte102535 196 Segelschiffe zu B. 79694 Ztr.
" Oldenburg1120 181 " " T. 70508 "
Zus. Durchgang Zus. Durchgang 3. Ostewachtschiff. Durchgegangene
Personen- und
Frachtschiffe
an Frachtschiffen
und Gütern
1295239406 an Frachtschiffen
und Gütern
1613547220 zu Berg zu Thal
an Flössen und
Flossholz
52560Februar3735
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen.März187264
3. Ostewachtschiff (Oste-Mündung).April539479
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
Mai522570
Herkunftsort. Bestimmungsort.Juni648635
Pers.-Dampfsch. durchgegangen Neuhaus a. O. . .2975 durchgegangenJuli625690
Segelschiffe"36716804750 Neuhaus a. O.140436200075August727776
" Geversdorf100418600 Geversdorf123803130September653594
" Oberndorf7004600800 Oberndorf5050018785Oktober600524
" Hemmoor60018162950 Hemmoor480222372444November532491
" Osten6006400000 Osten5372024610Dezember3029
" Sanddamm14061.203610 Sanddamm89814610 Sa.51005087
" Bremervörde11806620840 Bremervörde11092829030 Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
Flösse Oste-Orte1010242 von Zentnern Zahl der Segelschiffe
Bestimmungsort. Herkunftsort. zu Berg zu Thal
Pers.-Dampfsch. Hamburg . .2975─199310317
Segelschiffe"3144142.765254 Hamburg5203460443264200─39915301620
Flösse""89190400─59923182070
Segelschiffe Harburg60020460212 Harburg11723069806600─799342430
" Buxtehude317166320 Buxtehude304514222800─999337350
" Stade3126166318 Stade141120976541000─1499183220
Flösse""21052 Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
5020 Segelschiffe zu B. 3.065500 Ztr.
5007 " " T. 3.007774 "

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 24
Tabelle drsa_240_0054_44
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_240_0053_43.tei
drsa_240_0054_44.tei
drsa_240_0055_45.tei
drsa_240_0056_46.tei
drsa_240_0057_47.tei
drsa_240_0058_48.tei
drsa_240_0059_49.tei
drsa_240_0060_50.tei
drsa_240_0061_51.tei
drsa_240_0062_52.tei
drsa_240_0063_53.tei
drsa_240_0064_54.tei
drsa_240_0065_55.tei
drsa_240_0066_56.tei
drsa_240_0067_57.tei
drsa_240_0068_58.tei
drsa_240_0069_59.tei
drsa_240_0070_60.tei
drsa_240_0071_61.tei
drsa_240_0072_62.tei
drsa_240_0073_63.tei
drsa_240_0074_64.tei
drsa_240_0075_65.tei
drsa_240_0076_66.tei
drsa_240_0077_67.tei
drsa_240_0078_68.tei
drsa_240_0079_69.tei
drsa_240_0080_70.tei
drsa_240_0081_71.tei
drsa_240_0082_72.tei
drsa_240_0083_73.tei
drsa_240_0084_74.tei
drsa_240_0085_75.tei
drsa_240_0086_76.tei
drsa_240_0087_77.tei
drsa_240_0088_78.tei
drsa_240_0089_79.tei
drsa_240_0090_80.tei
drsa_240_0091_81.tei
drsa_240_0092_82.tei
drsa_240_0093_83.tei
drsa_240_0094_84.tei
drsa_240_0095_85.tei
drsa_240_0096_86.tei
drsa_240_0097_87.tei