I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1875.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
21. Wanfrieder Schlagt bei Münden (Werra). 21. Wanfrieder
Schlagt bei
Münden.
Ange-
kommene
Abge-
gangen
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. Frachtschiffe
Segelschiffe angekom-
men von
Wanfried41281 abgegan-
gen nach
Wanfried122403 zu Thal zu Berg
" Eschwege3015722 Eschwege6161677Januar57
" Witzenhausen1720 Witzenhausen1Februar22
Zus. Eingang Zus. AbgangMärz45
an Frachtschiffen
und Gütern
35116723 an Frachtschiffen
und Gütern
18174080April129
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen.Mai77
Juli33
August22
Oktober1
Sa.3635
Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
von Zentnern Zahl der
Segelschiffe
zu Thal
400─5996
600─79911
800─99911
1000─14998
Gesammttragfähigkeit der angekommenen
36 Segelschiffe 30520 Ztr.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 24
Tabelle drsa_240_0112_102
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_240_0098_88.tei
drsa_240_0099_89.tei
drsa_240_0100_90.tei
drsa_240_0101_91.tei
drsa_240_0102_92.tei
drsa_240_0103_93.tei
drsa_240_0104_94.tei
drsa_240_0105_95.tei
drsa_240_0106_96.tei
drsa_240_0107_97.tei
drsa_240_0108_98.tei
drsa_240_0109_99.tei
drsa_240_0110_100.tei
drsa_240_0111_101.tei
drsa_240_0112_102.tei