I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1875. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
21. Wanfrieder Schlagt bei Münden (Werra). | 21. Wanfrieder Schlagt bei Münden. | Ange- kommene | Abge- gangen | ||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | Frachtschiffe | ||||||||||||
Segelschiffe | angekom- men von | Wanfried | 4 | 1 | 281 | abgegan- gen nach | Wanfried | 12 | ─ | 2403 | zu Thal | zu Berg | |
" | Eschwege | 30 | ─ | 15722 | Eschwege | 6 | 16 | 1677 | Januar | 5 | 7 | ||
" | Witzenhausen | 1 | ─ | 720 | Witzenhausen | ─ | 1 | ─ | Februar | 2 | 2 | ||
Zus. Eingang | Zus. Abgang | März | 4 | 5 | |||||||||
an Frachtschiffen und Gütern | 35 | 1 | 16723 | an Frachtschiffen und Gütern | 18 | 17 | 4080 | April | 12 | 9 | |||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | Mai | 7 | 7 | ||||||||||
Juli | 3 | 3 | |||||||||||
August | 2 | 2 | |||||||||||
Oktober | 1 | ─ | |||||||||||
Sa. | 36 | 35 | |||||||||||
Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||||
von Zentnern | Zahl der Segelschiffe zu Thal | ||||||||||||
400─599 | 6 | ||||||||||||
600─799 | 11 | ||||||||||||
800─999 | 11 | ||||||||||||
1000─1499 | 8 | ||||||||||||
Gesammttragfähigkeit der angekommenen 36 Segelschiffe 30520 Ztr. |