I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1875. | |||||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | ||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||||
39. Beilngries (Ludwigs-Kanal). | 39. Beilngries. | ||||||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nebst Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | Wegen der Tragfähigkeit der ange- kommenen Frachtschiffe s. Kelheim. | ||||||||||||||
Richtung nach dem Main. | Richtung nach der Donau. | 40. Kelheim. | |||||||||||||
Eingang | Eingang | Von den auf dem Ludwigskanal ange- kommenen Frachtschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||||
an Frachtschiffen und Gütern | . | ─ | 7025 | an Frachtschiffen und Gütern | 239 | 251 | 97211 | von Zentnern | Zahl der Frachtschiffe | ||||||
Abgang | Abgang | 200─399 | 114 | ||||||||||||
an Frachtschiffen und Gütern | 486 | ─ | 968141 | an Frachtschiffen und Gütern | 2 | 1 | 7069 | 400─599 | 32 | ||||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 51 | 33642 | 600─799 | 6 | ||||||||||
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 104236 Ztr.; eingeladene Güter 103210 Ztr. | 800─1199 | 22 | |||||||||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Baiern. | 1200─1499 | 16 | |||||||||||||
40. Kelheim (Ludwigs-Kanal). | 1500─1999 | 11 | |||||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nebst Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | 2000─2999 | 2305 | |||||||||||||
Richtung nach dem Main. | Richtung nach der Donau. | 41. Worms. | Ange- kommene | Abge- gangene | |||||||||||
Eingang | Personen- und bel. Frachtschiffe | ||||||||||||||
an Frachtschiffen und Gütern | 145 | 201 | 222199 | z. B. | z. T. | z. B. | z. T. | ||||||||
Durchgang | Januar | 25 | 12 | 1 | 33 | ||||||||||
an Frachtschiffen und Gütern | 200 | ─ | 218540 | Februar | 31 | 15 | 7 | 33 | |||||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 12 | 2577 | März | 52 | 38 | 11 | 49 | |||||||
Abgang | Abgang | April | 84 | 61 | 21 | 65 | |||||||||
an Frachtschiffen und Gütern | 255 | 17 | 474904 | an Frachtschiffen und Gütern | 13 | 55 | 139657 | Mai | 78 | 69 | 29 | 67 | |||
an Flössen und Flossholz | ─ | 8 | 5602 | Juni | 82 | 83 | 23 | 80 | |||||||
41. Worms (Rhein). | Juli | 88 | 87 | 26 | 83 | ||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | August | 91 | 58 | 19 | 88 | ||||||||||
Pers.-Dampfsch. | angekommen von | Rheinhäfen | . | . | 636 | abgegangen nach | Rheinhäfen | . | . | 253 | September | 77 | 29 | 20 | 62 |
Güterdampfsch. | " | 7 | ─ | 366 | " | 6 | ─ | 27 | Oktober | 72 | 33 | 9 | 62 | ||
Segelschiffe | " | 65 | 10 | 33866 | " | 3 | 60 | 3191 | November | 51 | 39 | 10 | 43 | ||
Flösse | " | ─ | 39 | 105340 | Dezember | 34 | 20 | 5 | 26 | ||||||
Segelschiffe | Neckarhäfen | 332 | ─ | 266398 | Neckarhäfen | 70 | 230 | 1213 | Sa. | 765 | 544 | 181 | 691 | ||
Flösse | " | ─ | 2 | 1860 | |||||||||||
Zus. Eingang | Zus. Abgang | ||||||||||||||
an Frachtschiffen und Gütern | 404 | 10 | 301266 | an Frachtschiffen und Gütern | 79 | 290 | 4684 | ||||||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 41 | 107200 |