I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1875.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: 19 β. Louisenthal (Saar).
Segelschiffe durchgegangen And. Mosel-Orte69106800 durchgegangen And. Mosel-Orte17127176
" Koblenz44900 Koblenz3
" Lippstadt1300 Bonn1200
" Niederwesel1400
Zus. Durchgang Zus. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
723288342341 an Frachtschiffen
und Gütern
691362254013
an Flössen und
Flossholz
2317730
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen.
20. St. Johann-Saarbrücken (Saar).
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter.
Segelschiffe angekommen von Rhein-Rhône-Kanal1420680 abgegangen nach Rhein-Rhône-Kanal7412.489920
" Rhein-Marne-Ka-
nal westl. der Saar
244800640 Rhein-Marne-Ka-
nal westl. der Saar
13654.680245
" Rhein-Marne-Ka-
nal östl. der Saar
817220 Rhein-Marne-Ka-
nal östl. der Saar
111376700
" Saar-Kanal58840 Saar-Kanal817000
Zus. Eingang Zus. Abgang
an Frachtschiffen
und Gütern
271847380 an Frachtschiffen
und Gütern
22257.563865
Segelschiffe abgegan-
gen nach
Saar-Orten2967940 angekom-
men von
" Mosel-Orten713300 Mosel-Orten1200
Zus. Abgang Zus. Eingang
an Frachtschiffen
und Gütern
3681240 an Frachtschiffen
und Gütern
1200
21. Güdingen (Saar).
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
Herkunftsort. Bestimmungsort. 19β. Louisenthal. Durchgegangene
Frachtschiffe
Segelschiffe durchgegangen Blittersdorf31158600 durchgegangen Neuville415000 zu Berg zu Thal
" Saargemünd49 Saargemünd3570200Januar362
" And. Saar-Orte235000 And. Saar-Orte25262000Februar57108
" Bar le duc3 Bar le duc68259300März277290
" Houdlaincourt10 Houdlaincourt69242100April400419
" Liverdun19853400 Liverdun42153200Mai359433
" Frouard276108400 Frouard94273500Juni422348
" Nancy2391214831000 Nancy5901.889300Juli442436
Flösse"25700August390392
Segelschiffe Varangeville62119900 Varangeville263842200September358325
" Dombastle376400 Dombastle87287700Oktober450327
" Sommerville122213700 Sommerville81292700November262222
" Einville429400 Einville2488100Dezember6313
" Niederweiler91116220 Niederweiler2694700 Sa.34833375

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 24
Tabelle drsa_240_0132_122
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_240_0122_112.tei
drsa_240_0123_113.tei
drsa_240_0124_114.tei
drsa_240_0125_115.tei
drsa_240_0126_116.tei
drsa_240_0127_117.tei
drsa_240_0128_118.tei
drsa_240_0129_119.tei
drsa_240_0130_120.tei
drsa_240_0131_121.tei
drsa_240_0132_122.tei
drsa_240_0133_123.tei
drsa_240_0134_124.tei
drsa_240_0135_125.tei
drsa_240_0136_126.tei
drsa_240_0137_127.tei
drsa_240_0138_128.tei
drsa_240_0139_129.tei
drsa_240_0140_130.tei
drsa_240_0141_131.tei
drsa_240_0142_132.tei
drsa_240_0143_133.tei
drsa_240_0144_134.tei
drsa_240_0145_135.tei
drsa_240_0146_136.tei
drsa_240_0147_137.tei
drsa_240_0148_138.tei
drsa_240_0149_139.tei
drsa_240_0150_140.tei
drsa_240_0151_141.tei
drsa_240_0152_142.tei
drsa_240_0153_143.tei