I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1875.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
33. Würzburg (Main). 33. Würzburg. Durchgegangene
Frachtschiffe
a) Frachtschiffe, auch Flösse, sowie das Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. zu Berg zu Thal
Ueberh. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
32486190668 Ueberh. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
41340155905Januar148
an Flössen und
Flossholz
15196.426638Februar1315
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Baiern.März3661
34. Schweinfurt (Main).April6351
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
Mai6352
Segelschiffe angekom-
men von
Nürnberg166188 abgegan-
gen nach
Nürnberg924049Juni5423
" Bamberg73331200 Bamberg92432046Juli4435
" And. Main-Orten1731000 And. Main-Orten143150August4119
Zus. Eingang
an Frachtschiffen
und Gütern
106368388 Zus. Abgang
an Frachtschiffen
und Gütern
115486245September3330
Herkunftsort. Bestimmungsort.Oktober3175
Segelschiffe durchgegangen Ludwigskanal-Orte2324200 durchgegangen Ludwigskanal-Orte1354400November3739
" Bamberg1165260680 Bamberg1106038850Dezember242
" Eltmann661925950 Eltmann452400 Sa.453410
" Limbach722800 Limbach9201000 Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
" Sand52200 Sand51600 von Zentnern Zahl der Segelschiffe
" Knezgau103928000 Knezgan4127600 zu Berg zu Thal
" Hassfurt1486000 Hassfurt7200─399314
" Schonungen266400 Schonungen30400─5999474
" And. Main-Orte112000800─999222210
Flösse Nicht genannt17616.6026251000─1999134112
Bestimmungsort. Herkunftsort. 34. Schweinfurt. Ange-
kommene
Abge-
gangene
Segelschiffe Wippfeld2656000 Wippfeld14283900 bel. Frachtschiffe
" Marktbreit2587500 Marktbreit13 z. B. z. T. z. B. z. T.
" Würzburg47513250 Würzburg39März1312416
" Frankfurt1544200 Frankfurt22400April32201924
" Mainz1144257430 Mainz1145239950Mai40151920
" And. Main-Orte1372842550 And. Main-Orte151013600Juni24142211
" Köln723500Juli1213819
Flösse Nicht genannt17616.602625August2092010
Zus. Durchgang Zus. DurchgangSeptember40111037
an Frachtschiffen
und Gütern
37194136230 an Frachtschiffen
und Gütern
14525547850Oktober2951026
an Flössen und
Flossholz
17616.602625November8734
Sa.185106115167
Von den angekommenen bel. Segel-
schiffen hatten eine Tragfähigkeit
von Zentnern Zahl der Segelschiffe
zu Berg zu Thal
400─59911943
800─9993134
1000─1499124
1500─19992325
Gesammttragfähigkeit der angekom-
komenen
185 bel. Segelschiffe zu B. 108600 Ztr.
106 " " " T. 94200 "

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 24
Tabelle drsa_240_0143_133
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_240_0122_112.tei
drsa_240_0123_113.tei
drsa_240_0124_114.tei
drsa_240_0125_115.tei
drsa_240_0126_116.tei
drsa_240_0127_117.tei
drsa_240_0128_118.tei
drsa_240_0129_119.tei
drsa_240_0130_120.tei
drsa_240_0131_121.tei
drsa_240_0132_122.tei
drsa_240_0133_123.tei
drsa_240_0134_124.tei
drsa_240_0135_125.tei
drsa_240_0136_126.tei
drsa_240_0137_127.tei
drsa_240_0138_128.tei
drsa_240_0139_129.tei
drsa_240_0140_130.tei
drsa_240_0141_131.tei
drsa_240_0142_132.tei
drsa_240_0143_133.tei
drsa_240_0144_134.tei
drsa_240_0145_135.tei
drsa_240_0146_136.tei
drsa_240_0147_137.tei
drsa_240_0148_138.tei
drsa_240_0149_139.tei
drsa_240_0150_140.tei
drsa_240_0151_141.tei
drsa_240_0152_142.tei
drsa_240_0153_143.tei