I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1875.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
6. Ruhrort (Ruhr). 7. Mülheim. Durchgegangene
Frachtschiffe
Schiffsverkehr ist nicht angegeben. zu Berg zu Thal
7. Mülheim (Ruhr).Januar4040
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter.Februar7270
Herkunftsort. Bestimmungsort.März121120
Segelschiffe durchgegangen Herbede12142.286432 durchgegangen Neukirchen20121111965April211211
" Zeche Alstaden2429417 HerbedeMai196188
Bestimmungsort. Herkunftsort.Juni126123
Segelschiffe Mülheim139165136Juli188186
" Duisburg72611.258583 Duisburg20121111965August9393
" Ruhrort373892130 RuhrortSeptember1414
Zus. Durchgang Zus. DurchgangOktober103103
an Frachtschiffen
und Gütern
12382.315849 an Frachtschiffen
und Gütern
20121111965November3534
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen.Dezember3232
8. Neukirchen (Ruhr). Sa.12311214
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. Die durchgegangenen Segelschiffe hatten
eine Tragfähigkeit von je 3000─3999 Ztr.
Herkunftsort. Bestimmungsort. 8. Neukirchen. Durchgegangene
Frachtschiffe
Segelschiffe durchgegangen Herbede12002.205310 durchgegangen Herbede212021740 zu Berg zu Thal
Bestimmungsort. Herkunftsort.Januar4240
Segelschiffe Mülheim RuhrortFebruar7877
" Ruhrort DuisburgMärz120120
" DuisburgApril197197
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen.Mai185185
9. Duisburg (Rhein).Juni120119
Schiffsverkehr ist nicht angegeben.Juli178178
10. Traject-Rheinhausen-Hochfeld (Rhein).August9292
Schiffsverkehr ist nicht angegeben.September1010
Oktober103103
November3535
Dezember4444
Sa.12041200
Die durchgegangenen Segelschiffe hatten
eine Tragfähigkeit von je 3000─3999 Ztr.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 24
Tabelle drsa_240_0124_114
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_240_0122_112.tei
drsa_240_0123_113.tei
drsa_240_0124_114.tei
drsa_240_0125_115.tei
drsa_240_0126_116.tei
drsa_240_0127_117.tei
drsa_240_0128_118.tei
drsa_240_0129_119.tei
drsa_240_0130_120.tei
drsa_240_0131_121.tei
drsa_240_0132_122.tei
drsa_240_0133_123.tei
drsa_240_0134_124.tei
drsa_240_0135_125.tei
drsa_240_0136_126.tei
drsa_240_0137_127.tei
drsa_240_0138_128.tei
drsa_240_0139_129.tei
drsa_240_0140_130.tei
drsa_240_0141_131.tei
drsa_240_0142_132.tei
drsa_240_0143_133.tei
drsa_240_0144_134.tei
drsa_240_0145_135.tei
drsa_240_0146_136.tei
drsa_240_0147_137.tei
drsa_240_0148_138.tei
drsa_240_0149_139.tei
drsa_240_0150_140.tei
drsa_240_0151_141.tei
drsa_240_0152_142.tei
drsa_240_0153_143.tei