I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1875.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
22. Niederlahnstein (Lahn). Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
von Zentnern Zahl der Segelschiffe
Herkunftsort. Bestimmungsort. zu Berg zu Thal
Segelschiffe durchgegangen Oberlahn-Orte61521.014732 durchgegangen Oberlahn-Orte408400─5991
" Mittellahn-Orte5665773427 Mittellahn-Orte4365816515600─7991515
Flösse"1 ."9 .800─9993535
Segelschiffe Unterlahn-Orte110129102735 Unterlahn-Orte1262131140751000─1499180186
Flösse"1 ."103 .1500─1999439435
Zus. Durchgang Zus. Durchgang2000─2999575574
an Frachtschiffen
und Gütern
12911361.890894 an Frachtschiffen
und Gütern
16912791305903000─39997878
an Flössen und
Flossholz
2 . an Flössen und
Flossholz
112 . ohne Angabe126103
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
13221) Segelschiffe zu B. 2.744241 Ztr.
13242) " " T. 2.741440 "
1) Ausserdem 126 Segelsch ohne Angabe.
2) " 103 " " "
23. Limburg (Lahn). 23. Limburg. Durchgegangene
Frachtschiffe
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft und Gewicht der geladenen Güter. zu Berg zu Thal
Herkunftsort. Herkunftsort.Januar82107
Segelschiffe durchge-
gangen
Oberlahn833101.288491 durchge-
gangen
Unterlahn2828900Februar2717
Flösse"1 .März135111
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen.April76105
24. Weilburg (Lahn).Mai93102
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft und Gewicht der geladenen Güter.Juni6249
Herkunftsort. Herkunftsort.Juli186199
Segelschiffe durch-
gegangen
Stockhausen18437222 durch-
gegangen
Kirschhofen5182360August4347
" Löhnberg32657234 Niederlahnstein88September11
" Ahausen622100198 And. Lahn-Orte7Oktober268
Flösse"1November5964
Zus. Durchgang Zus. DurchgangDezember4033
an Frachtschiffen
und Gütern
11212194654 an Frachtschiffen
und Gütern
51132360 Sa.830843
an Flössen1 . Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. von Zentnern Zahl der Segelschiffe
zu Berg zu Thal
400─5995659
800─9991212
1000─14999089
1500─1999260260
2000─2999358370
3000─39995453
Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
830 Segelschiffe z. B. 1.675667 Ztr.
843 " " T. 1.701640 "
24. Weilburg. Durchgegangene
Frachtschiffe
zu Berg zu Thal
Januar2226
Februar32
März1916
April1621
Mai68
Juni95
Juli2630
Oktober4
November1115
Dezember21
Sa.118124

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 24
Tabelle drsa_240_0134_124
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_240_0122_112.tei
drsa_240_0123_113.tei
drsa_240_0124_114.tei
drsa_240_0125_115.tei
drsa_240_0126_116.tei
drsa_240_0127_117.tei
drsa_240_0128_118.tei
drsa_240_0129_119.tei
drsa_240_0130_120.tei
drsa_240_0131_121.tei
drsa_240_0132_122.tei
drsa_240_0133_123.tei
drsa_240_0134_124.tei
drsa_240_0135_125.tei
drsa_240_0136_126.tei
drsa_240_0137_127.tei
drsa_240_0138_128.tei
drsa_240_0139_129.tei
drsa_240_0140_130.tei
drsa_240_0141_131.tei
drsa_240_0142_132.tei
drsa_240_0143_133.tei
drsa_240_0144_134.tei
drsa_240_0145_135.tei
drsa_240_0146_136.tei
drsa_240_0147_137.tei
drsa_240_0148_138.tei
drsa_240_0149_139.tei
drsa_240_0150_140.tei
drsa_240_0151_141.tei
drsa_240_0152_142.tei
drsa_240_0153_143.tei