I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1875. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
50. Kehl (Rhein). | 50. Kehl | Ange- kommene | Abge- gangene | ||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | Frachtschiffe | ||||||||||||
Segelschiffe | abgegangen nach | Strassburg | 8 | 133 | 4700 | angekommen von | Strassburg | 111 | 5 | 95283 | zu Berg | zu Thal | |
Flösse | " | ─ | 98 | 69500 | Januar | 2 | 1 | ||||||
" | Auenheim | ─ | 66 | 33500 | Februar | 4 | 6 | ||||||
Segelschiffe | Offendorf | 31 | ─ | 7050 | Zabern | 107 | ─ | 180814 | März | 20 | 20 | ||
" | And. Rhein-Orten | 5 | 102 | 1400 | And. Rhein-Orten | 16 | ─ | 22688 | April | 69 | 63 | ||
Flösse | " | ─ | 16 | 14950 | Mai | 44 | 44 | ||||||
Segelschiffe | Saarbrücken | 4 | 21 | 3700 | Saarbrücken | 32 | ─ | 71280 | Juni | 30 | 29 | ||
Zus. Abgang | Zus. Eingang | Juli | 52 | 48 | |||||||||
an Frachtschiffen und Gütern | 48 | 256 | 16850 | an Frachtschiffen und Gütern | 266 | 41 | 370065 | August | 44 | 47 | |||
an Flössen und Flossholz | ─ | 180 | 117950 | September | 15 | 21 | |||||||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | Oktober | 16 | 14 | ||||||||||
Heimathsstaat | Abgegangen | Heimathsstaat | Angekommen | November | 7 | 6 | |||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | Dezember | 4 | 5 | |||||||
Segelschiffe | Preussen | ─ | 6 | Preussen | 6 | ─ | Sa. | 307 | 304 | ||||
" | Baden | 17 | 126 | Baden | 139 | 10 | Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||
" | Elsass | 31 | 124 | Elsass | 121 | 31 | von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | |||||
51. Vic-Zollgrenze (Rhein-Marne-Kanal). | 200─399 | 35 | |||||||||||
Schiffsverkehr ist nicht angegeben. | 600─799 | 3 | |||||||||||
52. Altkirch-Zollgrenze (Rhein-Rhöne-Kanal). | 800─999 | 92 | |||||||||||
Schiffsverkehr ist nicht angegeben. | 1000─1499 | 2 | |||||||||||
53. Alt-Breisach (Rhein). | 1500─1999 | 116 | |||||||||||
Flösse nach Herkunft, Bestimmung und Bestand. | 2000─2999 | 10 | |||||||||||
Herkunftsort. | 3000─3999 | 21 | |||||||||||
Flösse | durchge- gangen | Hartheim | ─ | 10 | 4550 | 4000─4999 | 5 | ||||||
Bestimmungsort. | 5000─5999 | 23 | |||||||||||
" | Strassburg | Gesammttragfähigkeit der angekommenen 307 Segelschiffe 528290 Ztr. |