I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1875.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg:
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
Bestand. Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
Bestand.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
7 α. Augsburg (Wertach).
Flösse nach Herkunft und Bestand.
Flösse angekom-
men von
Pforzen363388
" Wörishofen4364
" Frankenhofen434245
" Weicht575296
" Stockheim323080
Zus. Eingang
an Flössen und
Flossholz
17216373
7 β. Augsburg (Lech).
Flösse nach Herkunft, Bestimmung und Bestand.
Flösse angekommen von Prem31536 abgegangen nach Gersthofen51232
" Lechbruch341153360 Ellgau2576
" Neuhof61256 Genderkingen10 1800
" Schongau8055436 Marxheim1208
" Hohenfurch3616 Neuburg234320
" Birkland145348 Weichering51104
" Kinsau6119484 Ingolstadt81256
" Apfeldorf8934252 Kelheim324204064
" Mundraching128072 Regensburg315912
" Stadel9664592 Wien376104200
" Seestall3322164 Pest289936
" And. Lech-Orten7748544 Nicht genannt. Ort.21280
Zus. Eingang Zus. Abgang
an Flössen und
Flossholz
815414660 an Flössen und
Flossholz
815335888
8. Orte an der Jller. *)
Flösse nach Bestimmung und Bestand.
Flösse abgegan-
gen nach
Ulm, Günzburg und
Schwenningen
10043720
" Ulm22582733
" Nicht genannt. Ort.1724627
Zus. Abgang
an Flössen und
Flossholz
342162130
*) Umfassend die Orte: Kempten, Lanben, Krugzell, Schwarzenbach und Isel.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 24
Tabelle drsa_240_0168_158
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_240_0163_153.tei
drsa_240_0164_154.tei
drsa_240_0165_155.tei
drsa_240_0166_156.tei
drsa_240_0167_157.tei
drsa_240_0168_158.tei
drsa_240_0169_159.tei
drsa_240_0170_160.tei