Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1875.
Noch: I. Produktion der Bergwerke.
Arten
der
Produkte.
Betriebene Werke
zur
Produktion.
(Förderung im Laufe des Jahres.)
Mittlere Belegschaft Von den
Ar-
beitern
ernährte
Ange-
hörige.
Auf-
schlies-
sung
Gewinnung Menge. Werth unter
Tage
über Tage über-
haupt
des Minerals Männ-
liche
Arbeiter
Weib-
liche
Arbeiter
ohne
Produk-
tion.
als
Haupt-
produkt.
als
Neben-
produkt.
überhaupt. auf den
Ctr.
Ctr. Mark. Mark.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: B. Die Oberbergamts- bezw. Bergamtsbezirke und Staaten nach ihrer Bergwerksproduktion.
Noch: 1. Preussen.
C. Oberbergamtsbezirk Dortmund.
(Landdr.-Bez. Osnabrück und Aurich, Reg.-Bez. Minden, Münster, Arnsberg zum Theil, Düsseldorf zum Theil.)
1. Mineralkohlen und Bitumen.
a. Steinkohlen232442339.662796123.4052230,3665658181581683832131433
2. Erze.
a. Eisenerze22067.3833731.6271520,2256563512002183
b. Zinkerze1614325095666261,31384176115711613
c. Bleierze122363203123078,602262229457584
q. Schwefelkies11144065863430,60108108213
Summe 2.429107.9962672.5924280,32117511412023364593
Summe 1 und 2.2727312347.659063125.9976510,3666833192993686168136026
D. Oberbergamtsbezirk Bonn.
(Reg.-Bez. Arnsberg zum Theil, Prov. Rheinland mit Ausnahme des zum Oberbergamtsbez. Dortmund gehörigen Theiles des Reg.-Bez. Düsseldorf, Reg.-Bez.
Wiesbaden und Sigmaringen.) (a
1. Mineralkohlen und Bitumen.
a. Steinkohlen132111.00160158.6891120,53232265383262863561417
b. Braunkohlen46313.7861576866760,18649563612182965
Summe 1.5951114.78775859.3757880,52238755946322985364382
2. Erze.
a. Eisenerze1795863329.31328814.0076310,481229634891211590633162
b. Zinkerze229401.2419953.0313552,44161890713926645165
c. Bleierze5380501.36894511.6144458,48577254903741163623447
d. Kupfererze312868378563428480,4131020385211144
g. Quecksilbererze10,490225,05533
h. Kobalterze113030,011
i. Nickelerze23413279191,921061625
k. Antimonerze130924958,0754922
m. Manganerze147182391995107592,1432815857543929
q. Schwefelkies4852.2239792.3395071,054882116991264
r. Sonstige Vitriol- und Alaunerze1226111137180,06171835107
Summe 2.242768235 35.455815,431.8707970,9020849104876993203565298
3. Mineralsalze.
a. Steinsalz155393221470,4026123897
Summe 1.─3.247864236150.29896691.2687320,61447501644573161926129777
(a Ausserdem ist das Fürstenthum Waldeck dem Oberbergamt Bonn unterstellt. Für Elsass-Lothringen ist die Oberbergbehörde seit dem 1. April
1874 der Oberpräsident. Bis zu diesem Termin wurden die Geschäfte der Oberbergbehörde von dem Oberbergamt in Bonn ausgeübt.
Die Produktion beider Länder ist in den hier aufgeführten Zahlen nicht enthalten, sondern weiter unten besonders nachgewiesen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 25/1
Tabelle drsa_251_0127_017
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_251_0126_016.tei
drsa_251_0127_017.tei
drsa_251_0128_018.tei
drsa_251_0129_019.tei
drsa_251_0130_020.tei
drsa_251_0131_021.tei
drsa_251_0132_022.tei
drsa_251_0133_023.tei
drsa_251_0134_024.tei
drsa_251_0135_025.tei
drsa_251_0136_026.tei