Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1875.
Noch: I. Produktion der Bergwerke.
Arten
der
Produkte.
Betriebene Werke
zur
Produktion
(Förderung im Laufe des Jahres.)
Mittlere Belegschaft Von den
Ar-
beitern
ernährte
Ange-
hörige.
Auf-
schlies-
sung
Gewinnung Menge. Werth unter
Tage
über Tage über-
haupt
des Minerals überhaupt. auf den
Ctr.
Männ-
liche
Arbeiter
Weib-
liche
Arbeiter
ohne
Produk-
tion.
als
Haupt-
produkt.
als
Neben-
produkt.
Ctr. Mark.Ctr.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: B. Die Oberbergamts- bezw. Bergamtsbezirke und Staaten nach ihrer Bergwerksproduktion.
Zusammen Deutsches Reich.
1. Mineralkohlen und Bitumen.
a. Steinkohlen505737748.727369297.4846340,40145070358962857183823 .
b. Braunkohlen258155207.35371636.8851780,18139941069959625289 .
c. Graphit37324381180263,6414814831
d. Asphalt76117153157080,5272235307853
e. Erdöl515619875135,60213455176
Summe 1.75143712956.740857334.8910590,35159305468643453209622 .
2. Erze.
a. Eisenerze4259135773.55895223.8235990,32187956237132926361 .
b. Zinkerze367539.35906212.6849811,365099194813078354 .
c. Bleierze6294732.27616421.0420879,24984874429411823134085
d. Kupfererze1121915.5824496.8347281,22557511628674513189
e. Silber- und Golderze1233914220164.58126310,86580213337135 .
f. Zinkerze197371713778237,0728856344 .
g. Quecksilbererze10,490225,005533
h. Kobalterze135653518845728,8481586228
i. Nickelerze131427201,61239954,562422105663
k. Antimonerze22656942414,371141544
l. Arsenikerze11451363921211,79374279129
m. Manganerze18110263304718179172,4866721958944 .
n. Wismutherze11563234205415,99
o. Uranerze121016508,00
p. Wolframerze1745377,26
q. Schwefelkies717122.5288642.6124311,035424459871882
r. Sonstige Vitriol- und Alaunerze2838443781009930,12110125235535
Summe 2.675128635294.99246873.2856260,774688419040365369577 .
3. Mineralsalze.
a. Steinsalz362 (a 3.4083451.3139560,393372515881463
b. Kalisalze310.5871874.4201760,429403971337 .
c. Bittersalze16193423855,31
Summe 3.39313.9961515.7683700,4112776481925 .
Summe 1─3.75327323671065.729476413.9450550,39207466665527106281124 .
Hierzu Luxemburg.
2. Erze.
a. Eisenerze5621.0481002.9298680,1417771777 .
Ueberhaupt75327883671086.777576416.8749230,38207466683297106282901 .
(a Von obiger Gesammtförderung gelangten zur Umsiedung auf Salinen: 715287 Ctr. Steinsalz im Werthe von 178833 M., welche sich auf die Mineral-
salzbergwerke der einzelnen Staaten und Landestheile folgendermassen vertheilen:
Provinz Sachsen 242264 Ctr. i. W. v. 84713 [Mark2].
Hohenzollern 33196 " " 11619 "
Zusammen Preussen. 275460 Ctr. i. W. v. 96332 [Mark2].
Württemberg 233610 " " 21692 "
Anhalt 206217 " " 60809 "

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 25/1
Tabelle drsa_251_0136_026
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_251_0126_016.tei
drsa_251_0127_017.tei
drsa_251_0128_018.tei
drsa_251_0129_019.tei
drsa_251_0130_020.tei
drsa_251_0131_021.tei
drsa_251_0132_022.tei
drsa_251_0133_023.tei
drsa_251_0134_024.tei
drsa_251_0135_025.tei
drsa_251_0136_026.tei