I. Einfuhr in den
März.
Haupt-
Abtheilung
Unter-
Ab-
theilung
Zoll-
satz.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes.
Zeitraum. 1) Eingegangen a. im März, b. vom 1. Januar
des Zolltarifs. Däne-
mark.
Ostsee. Russ-
land.
Oester-
reich.
Schweiz. Frank-
reich.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
1. Abfälle. 1 b frei Guano.Ctr. br. a.36382889130320736960
b.406328892372886373612049
1 b Anm. frei Künstliche Düngungsmittel und Düngesalz.Ctr. br. a.1519
b.43923968
1 c frei Lumpen, mit Ausnahme der seidenen; Halbzeug aus
Lumpen etc.
Ctr. br. a.649196718686141816423152
b.1254326850245450335048096
2. Baumwolle und
Baumwollen-
waaren.
2 a frei Baumwolle, rohe.Ctr. br. a.808239941179995951502
b.19842237012682835220196500
2 b 1 α6 [Mark2]. Baumwollengarn, auch gemischt, ein- und zwei-
drähtig, roh.
Ctr. n. a.119002803023100
b.7431110799425501
2 b 1 β12 [Mark2]. Desgl., gebleicht oder gefärbt.Ctr. n. a.154228
b.133711890
2 b 218 [Mark2]. Baumwollengarn, auch gemischt, drei- und mehr-
drähtig.
Ctr. n. a.4123865
b.46555649263
2 c 130 [Mark2]. Baumwollene Zeugwaaren, dichte, ungebleicht oder
gebleicht.
Ctr. n. a.1702149429
b.17727521790
2 c 248 [Mark2]. Baumwollene Zeugwaaren, dichte, gefärbt, bedruckt
etc.; rohe undichte etc.
Ctr. n. a.2818110199
b.2961271653
2 c 248 [Mark2]. Baumwollene Strumpfwaaren.Ctr. n. a.11481
b.1117154
2 c 248 [Mark2]. Baumwollene Posamentier- und Knopfmacherwaaren.Ctr. n. a.53
b.11710
2 c 378 [Mark2]. Baumwollene Zeugwaaren, undichte, mit Ausschluss
der rohen; Spitzen und Stickereien.
Ctr. n. a.51971102
b.829220226
3. Blei und Blei-
waaren.
3 a 1 frei Rohes Blei in Blöcken, Mulden etc.; Bruchblei.Ctr. br. a.253061110
b.25112228359
5. Droguerie-,
Apotheker- und
Farbewaaren.
5 d0,75 [Mark2]. Soda, kalzinirte.Ctr. br. a.6041637131986
b.21185541468435361
5 f0,75 [Mark2]. Soda, rohe, krystallisirte.Ctr. br. a.1152061932903
b.73298319719831367
5 g frei Chinarinde.Ctr. br. a.139
b.2338
5 g frei Weberkarden (Weberdisteln).Ctr. br. a.14521739
b.82685190
5 h frei Ammoniak (kohlensaures, schwefelsaures), Salmiak
etc.
Ctr. br. a.4851157230
b.5051810132749383
5 h frei Anilin und Anilinfarben.Ctr. br. a.497
b.3932035
5 h frei Bleiweiss; Zinkweiss.Ctr. br. a.169221533418249
b.1696221228038730
5 h frei Cochenille.Ctr. br. a.21198326
b.8131211662
5 h frei Blauholz.Ctr. br. a.2298138223131
b.1230923189981202
5 h frei Gelbholz.Ctr. br. a.3234242551
b.323426268171
5 h frei Rothholz.Ctr. br. a.1520025191179
b.15210502311425
5 h frei Farbholzextrakte.Ctr. br. a.2549113034240
b.677320286312684
5 h frei Indigo.Ctr. br. a.162216957202
b.169350588307
1) a. Im Monat März 1877. ─ b. In den Monaten Januar bis März 1877.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 25/1
Tabelle drsa_251_0374_014
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_251_0374_014.tei
drsa_251_0375_015.tei
drsa_251_0376_016.tei
drsa_251_0377_017.tei
drsa_251_0378_018.tei
drsa_251_0379_019.tei
drsa_251_0380_020.tei
drsa_251_0381_021.tei
drsa_251_0382_022.tei
drsa_251_0383_023.tei
drsa_251_0384_024.tei
drsa_251_0385_025.tei
drsa_251_0386_026.tei
drsa_251_0387_027.tei
drsa_251_0388_028.tei
drsa_251_0389_029.tei
drsa_251_0390_030.tei
drsa_251_0391_031.tei