Ein- und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im Deutschen Zollgebiete
Noch: I. Einfuhr in
Mal.
Haupt-
Abtheilung
Unter-
Ab-
theilung
Zoll-
satz.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes.
Zeitraum. Eingegangen a. im Mai, b. vom 1. Januar
des Zolltarifs. Däne-
mark.
Ostsee. Russ-
land.
Oester-
reich.
Schweiz. Frank-
reich.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch: 13.
Holz u. and. vege-
tabil. etc. Schnitz-
stoffe, sowie Waa-
ren daraus.
13 f12 [Mark2]. Feine Holz-, Korb- und Schnitzwaaren; Holzbronze.Ctr. n. a.131516107428
b.523526383912084
13 g10 [Mark2]. Gepolsterte, auch überzogene Möbel aller Art.Ctr. n. a.312351056
b.32225920162
14. Hopfen.145 [Mark2]. Hopfen.Ctr. br. a.12272616143
b.12972057190981
15. Instrumente,
Maschinen und
Fahrzeuge.
15 a 16 [Mark2]. Fortepianos.Ctr. n. a.31842
b.11261260
15 a 16 [Mark2]. Andere musikalische Instrumente.Ctr. n. a.15049124
b.13779294282
15 a 2 frei Astronomische, chirurgische, physikalische Instru-
mente.
Ctr. br. a.1411966
b.72227106417
15 b 1 frei Lokomotiven und Tender.Ctr. a.47444
b.907674474471
15 b 1 frei Dampfkessel.Ctr. a.49818
b.40183394862612170
15 b 2 α frei Maschinen, mit Ausnahme der Lokomotiven, über-
wiegend aus Holz.
Ctr. br. a.3030093105466252
b.331618828158316911337
15 b 2 β frei Desgl., überwiegend aus Gusseisen.Ctr. br. a.732823102404392012554
b.112143071533207453832013353
15 b 2 γ frei Desgl., überwiegend aus Schmiedeeisen oder Stahl.Ctr. br. a.14094228503420
b.647536194071231911
15 b 2 δ4 [Mark2]. Desgl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen.Ctr. n. a.27141021
b.3155968197
15 c 1 α u. β 10 %
v. Werth
resp frei
Eisenbahnfahrzeuge.Stück a.331
b.1521
17. Kautschuck und
Guttapercha, so-
wie Waaren dar-
aus.
17 a u. b frei Kautschuck und Guttapercha, roh oder gereinigt;
auch in Platten, Fäden und aufgelöst.
Ctr. br. a.72121256
b.3249397676495
17 c12 [Mark2]. Grobe Kautschuckwaaren, übersponnene Kautschuck-
fäden.
Ctr. n. a.78321
b.262712112
17 d21 [Mark2]. Feine Kautschuckwaaren.Ctr. n. a.21
b.84021
18. Kleider, Leib-
wäsche, fertige,
auch Putzwaa-
ren.
18 a120 [Mark2]. Kleider etc. von Seide und Floretseide etc.Ctr. n. a.6
b.242
18 b90 [Mark2]. Andere Kleider etc., nicht nachstehend genannte;
künstliche Blumen, Schmuckfedern.
Ctr. n. a.176196
b.70367524
18 c45 [Mark2]. Kleider etc. von Geweben mit Kautschuck.Ctr. n. a.
b.2
18 e30 [Mark2]. Leinene Leibwäsche.Ctr. n. a.1105
b.11118
19. Kupfer u. andere
nicht besonders
genannte unedle
Metalle u. Legi-
rungen aus un-
edlen Metallen,
sowie Waaren
daraus.
19 a frei Kupfer, roh oder Bruch.Ctr. br. a.7992654027637
b.21479221334954061938
19 a frei Andere unedle Metalle und Legirungen aus unedlen
Metallen, roh oder Bruch.
Ctr. br. a.5725214349
b.3731448222288
19 b5,25 [Mark2]. Kupfer u. andere nicht genannte unedle Metalle u. Le-
girungen in Stangen, Blechen, Draht etc.
Ctr. n. a.492415443
b.692114691807
19 c12 [Mark2]. Vorstehend bezeichnete Metalle etc., plattirt.Ctr. n. a.1
b.25
19 d 18 [Mark2]. Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, grobe;
Drahtgewebe.
Ctr. n. a.5312718220
b.26337176991360
19 d 212 [Mark2]. Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, feine.Ctr. n. a.7961969387
b.149171388701775
19 a frei Quecksilber.Ctr. br. a.2352
b.1220134

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 25/1
Tabelle drsa_251_0580_056
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_251_0572_048.tei
drsa_251_0573_049.tei
drsa_251_0574_050.tei
drsa_251_0575_051.tei
drsa_251_0576_052.tei
drsa_251_0577_053.tei
drsa_251_0578_054.tei
drsa_251_0579_055.tei
drsa_251_0580_056.tei
drsa_251_0581_057.tei
drsa_251_0582_058.tei
drsa_251_0583_059.tei
drsa_251_0584_060.tei
drsa_251_0585_061.tei
drsa_251_0586_062.tei
drsa_251_0587_063.tei
drsa_251_0588_064.tei
drsa_251_0589_065.tei