Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1875.
Noch: I. Produktion der Bergwerke.
Staaten
und
Landestheile.
Betriebene Werke
zur
Produktion.
(Förderung im Laufe des Jahres.)
Von der Förderung wurde
verbraucht für den Berg-
werksbetrieb einschl.
Haldenverlust.
Mittlere Belegschaft Von den
Ar-
beitern
ernährte
Ange-
hörige.
Auf-
schlies-
sung
Gewinnung Menge. Werth unter
Tage
über Tage über-
haupt
des Minerals Männ-
liche
Arbeiter
Weib-
liche
Arbeiter
ohne
Produk-
tion.
als
Haupt-
produkt.
als
Neben-
produkt.
überhaupt. auf den
Ctr.
Menge. Werth.
Ctr. Mark. Mark.Ctr. Mark.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: A. Die einzelnen Bergwerksprodukte nach ihrer Gewinnung in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
Noch: 1. Mineralkohlen und Bitumen.
Noch: a. Steinkohlen.
Noch: 1. Preussen.
Provinz Westfalen.
Reg.-Bez. Münster645.3761312.4551500,46667205300244177847222504156
" Minden11908001249000,66789151098446130418
" Arnsberg141542209.41357277.0721550,3716.1100365.9607134062711004165164779552
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
Summe Prov. Westfalen201592214.98050379.6522050,3716.7851326.2660664248911522165402784126
Provinz Hessen-Nassau.
Schaumburger Werke(1/2)(a12.0155941.2025540,6080484480195262347601275
Provinz Rheinland.
Reg.-Bez. Düsseldorf379121.90038442.3499420,357.8398982.6654972232164852880645443
Davon: a. Oberbergamtsbez.
Dortmund
378121.89868442.3494320,357.8381982.6649872225563682862345105
b. Oberbergamtsbez.
Bonn
117005100,30170051066117183338
Reg.-Bez. Trier1491.40021150.9536340,563.1275781.75611418953365232260848404
" Aachen11719.5996907.7349680,402.3021938999684207161423584412675
Summe Prov. Rheinland4110232.900285101.0385440,4313.2696695.32157945481117512657258106522
Summe Preussen324426668.385989254.5925610,3847.78538417.413384127117303862199159702271286
2. Bayern.
Reg.-Bez. Oberbayern41714.7458532.0225130,4312997639708114627011515312185
" Pfalz1183.2495002.0254470,621085976595599011911092849
" Oberfranken71.1632205233860,45892902223359747644920
Summe Bayern54219.1585734.5713460,50327863127896273343611532845954
3. Sachsen117861.22550432.9729710,544.5020541.24114712727410743817272 .
4. Baden131956401268930,6510245612410417121 (b 100
5. Sachsen-Weimar1171922271,307723
6. Oldenburg.
Fürstenthum Birkenfeld
22461480,6030188210 .
7. Sachsen-Meiningen1132885167100,512632968
8. Sachsen-Koburg-Gotha2913993901,032622867
9. Schaumburg-Lippe(a (c2.0155941.2025540,6080484480195262347601275
10. Elsass-Lothringen.
Bergrev. Lothringen
27.7020803.9898340,52418480204031179670910526105576
Summe Deutsches Reich505737748.727369297.4846340,4053.12454019.040619145070358962857183823 .
(a Von den Schaumburgischen Steinkohlenbergwerken, welche zur Hälfte dem Preussischen Fiskus, zur Hälfte dem Fürstlich Schaumburg-Lippeschen
Fideikommiss gehören, ist bei Preussen (Prov. Hessen-Nassau) und Schaumburg-Lippe je die halbe Produktion und halbe Arbeiterzahl aufgeführt.
(b Nicht vollstÄndig angegeben.
(c Unter Preussen, Provinz Hessen-Nassau in Ansatz gebracht.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 25/1
Tabelle drsa_251_0113_003
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_251_0112_002.tei
drsa_251_0113_003.tei
drsa_251_0114_004.tei
drsa_251_0115_005.tei
drsa_251_0116_006.tei
drsa_251_0117_007.tei
drsa_251_0118_008.tei
drsa_251_0119_009.tei
drsa_251_0120_010.tei
drsa_251_0121_011.tei
drsa_251_0122_012.tei
drsa_251_0123_013.tei
drsa_251_0124_014.tei
drsa_251_0125_015.tei