Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1875.
Noch: II. Salzgewinnung aus wässeriger Lösung (Salinen).
Staaten
und
Landestheile.
Betriebene Werke
zur Produktion
des Salzes als
Die Produktion betrug Davon dargestellt Mittlere Belegschaft. Von den
Arbei-
tern
ernährte
Ange-
hörige.
der Menge
nach
dem Werthe nach
(ohne Steuer)
aus
gradirter
Soole.
aus nicht
gradirter
Soole.
durch Auflösen von
Mineralsalz oder
anderen Rohsalzen
über Tage
Männ-
liche
Arbei-
ter.
Weib-
liche
Arbei-
ter.
Ueber-
haupt.
Haupt-
produkt.
Neben-
produkt.
überhaupt. auf den
Ctr.
aus dem
Inlande.
aus dem
Zollaus-
lande.
Ctr. Mark. Mark.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: A. Die einzelnen Salinenprodukte nach ihrer Gewinnung in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
3. Chlormagnesium.
Anhalt29339192522,069339 unter II. 2.
4. Schwefelsaure Alkalien.
a. Glaubersalz.
1. Preussen.
Provinz Schlesien.
Reg.-Bez. Breslau11485664785553,22 (a 14856657259148
Provinz Sachsen.
Reg.-Bez. Merseburg1443875801,71 Nicht angegeben.6613
Summe Preussen111530044861353,18 . .148566 .63265161
2. Braunschweig.
Kommunion-Harz (b14683104432,23 . . . . unter „Kupfer“.
3. Anhalt31090643709973,40109064 unter II. 2.
4. Lippe1805586,97 . . . . unter II. 1.
Summe Deutsches Reich162668318681333,25 . . . .63265161
b. Schwefelsaures Kali.
Anhalt110000150001,5010000 unter II. 2.
c. Schwefelsaure Kali-Magnesia.
Anhalt31466974223222,88146697 unter II. 2.
5. Schwefelsaure Magnesia.
Anhalt8 (c 160769804910,50160769 unter II. 2.
6. Schwefelsaure Erden.
a. Schwefelsaure Thonerde.
Preussen.
Provinz Schlesien.
Reg.-Bez. Breslau1 (d 8000720009,001233
b. Alaun.
1. Preussen.
Provinz Sachsen.
Reg.-Bez. Merseburg2262002411559,20 (e 26200118118211
Provinz Hannover.
Landdr.-Bez. Hildesheim23302302149,15 (f 3302 unter „Vitriol“.
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
Provinz Rheinland.
Reg.-Bez. Köln2210401893609,00 Nicht angegeben.5757145
Summe Preussen42505424607299,12 . . . .175175356
2. Württemberg1325362111,14325227
3. Elsass-Lothringen.
Bergrev. Elsass1268482470009,20 . . . .7272204
Summe Deutsches Reich53777157113509,15 . . . .249249567
(a Auf einer chemischen Fabrik aus Steinsalz und Schwefelsäure.
(b Die Preussischen Nachweisungen enthalten keine Angaben über die Glaubersalzproduktion des Kommunion-Harzes.
(c Darunter 12724 Ctr. Kieserit und 148045 Ctr. Bittersalz.
(d Auf einer chemischen Fabrik aus Schwefelsäure und Thonerde. ─ Ausserdem 14300 Ctr. Thonerdehydrat i. W. v. 300300 [Mark2]. aus Bauxit und Kryolith
und 32600 Ctr. krystallisirte Soda i. W. v. 228200 [Mark2]. aus Kryolith und kalzinirter Soda mit 70 Arbeitern produzirt.
(e Aus Rohlauge.
(f Aus Thon, Schwefelsäure und Chlorkalium.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 25/1
Tabelle drsa_251_0143_033
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_251_0141_031.tei
drsa_251_0142_032.tei
drsa_251_0143_033.tei