Die den Weinhändlern gewährten Zollbegünstigungen für das Jahr 1876.
Noch: b.
Die hauptsächlichsten Sitze
des Deutschen Handels
mit fremden Weinen.
Auf eisernen Kredit
abgelassene Weinmengen.
Betrag des den Weinhand-
lungen für Weinzoll
bewilligten Geldkredits.
Der Betrag des bewilligten
Geldkredits entspricht einer
in den freien Verkehr gesetzten
Weinmenge von
Ctr.[Mark2].Ctr.
1874. 1875. 1876. 1874. 1875. 1876. 1874. 1875. 1876.
Köln300030003000300064287242408375053595301
Wesel262526252625217861918112177272323981522
Ludwigshafen a. R.27951622679813494778998
Nürnberg3604675543828748275844447866034
Würzburg2000200020008107554818791991013468529900
Dresden937513081000810001012510125
Leipzig248072839731575564005340059400705066757425
Mannheim75007500500011496941578340701437151974259
Mainz798798798341222165522330426527072791
Rostock89519119911952895814115466617271443
Schwerin675067506750300037645782375470723
Oldenburg517274387639114211832611511142822911439
Braunschweig27725314503335071235837099637389041046412047
Mülhausen i. E.13625002263450501331396285205563134142435651
Strassburg48282337319229654545143338673818264294834
Alle übrigen Plätze zu-
sammen
465044355873135179109296543206913223873707025862
Summe Deutsches Zoll-
gebiet
5094606115516621962.8808283.0246712.916697360104378084364587

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 25/1
Tabelle drsa_251_0477_063
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_251_0476_062.tei
drsa_251_0477_063.tei