Die Branntweinbrennerei und die Branntweinbesteuerung im Deutschen Zollgebiet während des Jahres 1876.
Fortsetzung: I. Uebersicht über die Branntweinbrennereien und die Branntweinbesteuerung in dem innerhalb der Zollinie liegenden
Verwaltungsbezirke. Gesammtzahl
aller vorhandenen
Brennereien
Davon sind im Betrieb
gewesen:
Von den in Spalte 5 bis 7 aufgeführten
Brennereien haben der Zahl nach hauptsäch-
lich verarbeitet:
in
den
Städten
auf
dem
Lande
zu-
sammen
land-
wirth-
schaft-
liche
Bren-
nereien
andere
Bren-
nereien
zu-
sammen
Getreide Kartoffeln andere
nicht meh-
lige Stoffe,
als: Wein-
hefe, Wein-
trester,
Obst,
Rüben, Me-
lasse etc.
land-
wirth-
schaft-
liche
Bren-
nereien
andere
Bren-
nereien
land-
wirth-
schaft-
liche
Bren-
nereien
andere
Bren-
nereien
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
II. Sachsen3870173932837470212193153515
III. Hessen17973891733926460326226315
IV. Mecklenburg2832603495221328
V. Thüringen
(einschl. der Grossherz. Sächs. Aemter
Allstedt und Oldisleben).
151041197031101326729
VI. Oldenburg4444853540535
VII. Braunschweig243458448523131314
VIII. Anhalt1036461444531374
IX. Elsass-Lothringen283526691295268823762238502986523748
Ueberhaupt im Jahre 1876460335789403922235309373317257422341470309725797
Dagegen im Jahre 1875466935751404202399337953619460921651612312228686
Somit im Jahre 1876 mehr3869
weniger66281642858302235142252889
Ausserdem:
Luxemburg922055214714312414556892445697

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 25/2
Tabelle drsa_252_0138_010
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_252_0136_008.tei
drsa_252_0137_009.tei
drsa_252_0138_010.tei
drsa_252_0139_011.tei