Die Branntweinbrennerei und die Branntweinbesteuerung im Deutschen Zollgebiet während des Jahres 1876.
weisung
von Bayern, Württemberg und Baden im Jahre 1876 betriebenen Branntweinbrennereien
Betriebseinrichtung.
welche nach Maassgahe ihrer Einrichtung B. Destilliranstalten
sind im Betriebe gewesen:
b) die Branntweinbereitung nicht in einer Destillation beenden.
Mit Maisch-
oder
Vorwärmer.
Ohne dieselben
mit flachen
Blasen,
d. h. Solchen,
die mehr breit
als hoch
sind.
Ohne dieselben mit tiefen
Blasen, d. h. Solchen, die
mehr hoch als breit sind,
Zusammen. Darunter Brennereien, Ueberhaupt. Darunter
in
Apotheken.
in welchen
dieselbe Blase
für die erste
und
die zweite
Destillation
verwendet wird.
welche mittelst
einer
besonderen Blase
rektifiziren.
mit eckigem
oder
gewundenem
Kühlrohre.
mit gradem
Kühlrohre
(Stichrohr).
8.9.10.11.12.13.14.15.16.
204111
18478
1538533716503197
1011111018680
28686
702304234232220450160
7039824735225106
2062671925164
3511915385276109329215
265257106628367261242108
10726927403347569227
58762530354920641779285397110
696012925451245755
156415086318034506364086633491342
931114113335104
13015654340315259541
437711060
74112102340106
245130228128
18188102214
4444522
26473951197932381723668149201
178617234642205972874827685106343281698
184116475024232763178830734105443321707
769
5538226793040304949
7341347248914471261186 . .

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 25/2
Tabelle drsa_252_0157_029
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_252_0156_028.tei
drsa_252_0157_029.tei