Ein- und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im Deutschen Zollgebiete
Noch: I. Einfuhr in
August.
Haupt-
Abtheilung
Unter-
Ab-
theilung
Zoll-
satz.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes.
Zeitraum. Eingegangen a. im August, b. vom 1. Januar
des Zolltarifs. Däne-
mark.
Ostsee. Russ-
land.
Oester-
reich.
Schweiz. Frank-
reich.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch:
13. Holz u. and. vege-
tabil. etc. Schnitz-
stoffe, sowie Waa-
ren daraus.
13 f12 [Mark2]. Feine Holz-, Korb- und Schnitzwaaren; Holzbronze.Ctr. n. a.18457479373
b.7611542146393163
13 g10 [Mark2]. Gepolsterte, auch überzogene Möbel aller Art.Ctr. n. a.137464
b.421039131342
14. Hopfen.145 [Mark2]. Hopfen.Ctr. br. a.248911850
b.16912135032431128
15. Instrumente,
Maschinen und
Fahrzeuge.
15 a 16 [Mark2]. Fortepianos.Ctr. n. a.632648
b.51020177447
15 a 16 [Mark2]. Andere musikalische Instrumente.Ctr. n. a.11504433
b.1711181425409
15 a 2 frei Astronomische, chirurgische, physikalische Instru-
mente.
Ctr. br. a.22452663
b.306334164581
15 b 1 frei Lokomotiven und Tender.Ctr. a.12052
b.907824854922
15 b 1 frei Dampfkessel.Ctr. a.131
b.40429398383686422
15 b 2 α frei Maschinen, mit Ausnahme der Lokomotiven, über-
wiegend aus Holz.
Ctr. br. a.261223181538379
b.45512251246235931393166
15 b 2 β frei Desgl., überwiegend aus Gusseisen.Ctr. br. a.107831374289119413075
b.353315041563315706629921182
15 b 2 γ frei Desgl., überwiegend aus Schmiedeeisen oder Stahl.Ctr. br. a.127622801536435
b.11393732943100252930
15 b 2 δ4 [Mark2]. Desgl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen.Ctr. n. a.27911
b.33712993237
15 c 1 α u. β 10%
v. Werth
resp frei
Eisenbahnfahrzeuge.Stück a.7342
b.24343
17. Kautschuck und
Guttapercha, so-
wie Waaren dar-
aus.
17 a u. b frei Kautschuck und Guttapercha, roh oder gereinigt;
auch in Platten, Fäden und aufgelöst.
Ctr. br. a.191825
b.325250138132581
17 c12 [Mark2]. Grobe Kautschuckwaaren, übersponnene Kautschuck-
fäden.
Ctr. n. a.1724
b.2264518160
17 d21 [Mark2]. Feine Kautschuckwaaren.Ctr. n. a.35
b.846141
18. Kleider, Leib-
wäsche, fertige,
auch Putzwaa-
ren.
18 a120 [Mark2]. Kleider etc. von Seide und Floretseide etc.Ctr. n. a.9
b.2258
18 b90 [Mark2]. Andere Kleider etc., nicht nachstehend genannte;
künstliche Blumen, Schmuckfedern.
Ctr. n. a.132985
b.3107476752
18 c45 [Mark2]. Kleider etc. von Geweben mit Kautschuck.Ctr. n. a.1
b.4
18 e30 [Mark2]. Leinene Leibwäsche.Ctr. n. a.112
b.21224
19. Kupferu. Andere
nicht besonders
genannte unedle
Metalle u. Legi-
rungen aus un-
edlen Metallen,
sowie Waaren
daraus.
19 a frei Kupfer, roh oder Bruch.Ctr. br. a.225331604885
b.211340924955025702205
19 a frei Andere unedle Metalle und Legirungen aus unedlen
Metallen, roh oder Bruch.
Ctr. br. a.134432214227
b.59152550572596
19 b5,25 [Mark2]. Kupfer u. andere nicht genannte unedle Metalle u. Le-
girungen in Stangen, Blechen, Draht etc.
Ctr. n. a.87133270
b.16331431042622
19 c12 [Mark2]. Vorstehend bezeichnete Metalle etc., plattirt.Ctr. n. a.
b.26
19 d 18 [Mark2]. Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, grobe;
Drahtgewebe.
Ctr. n. a.31012752232
b.4422442502082292
19 d 212 [Mark2]. Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, feine.Ctr. n. a.36616973317
b.2573118692402802
19 a frei Quecksilber.Ctr. br. a.2479
b.2035234

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 25/2
Tabelle drsa_252_0326_042
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_252_0318_034.tei
drsa_252_0319_035.tei
drsa_252_0320_036.tei
drsa_252_0321_037.tei
drsa_252_0322_038.tei
drsa_252_0323_039.tei
drsa_252_0324_040.tei
drsa_252_0325_041.tei
drsa_252_0326_042.tei
drsa_252_0327_043.tei
drsa_252_0328_044.tei
drsa_252_0329_045.tei
drsa_252_0330_046.tei
drsa_252_0331_047.tei
drsa_252_0332_048.tei
drsa_252_0333_049.tei
drsa_252_0334_050.tei
drsa_252_0335_051.tei