Der Taback im Deutschen Zollgebiete, 1. Juli 1876 bis 30. Juni 1877.
sowie über die von Taback erhobenen Abgaben.
Taback. Bleiben
für den
inländischen
Verbrauch.
Abgaben-Ertrag. Bemerkungen.
Schnupf-
taback.
Zusammen
auf
Rohtaback
reduzirt.
Tabacks-
steuer
(abzüglich
der
Erlasse).
Eingangszoll
vom
Taback.
Zusammen
Steuer und
Zoll.
Ausfuhr-
ver-
gütungen.
Netto-
Einnahme.
Ctr.Ctr.Ctr.[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].
12.13.14.15.16.17.18.19.20.
. .3929103567107496107496 Zu Spalte 7 und 13.
7 . .2743185892113323113323 Bei Reduktion der Tabackfabrikate auf Roh-
taback sind folgende Verhältnisszahlen zu Grunde
gelegt worden:
. .122613876004998617998617
. .6804660282128328402127926
3 . .82283802846256462561Ctr. Rohtaback = 1 Ctr. Tabacksstengel,
3 . .177315027835205145205141"" = 93 Pfd. Rauchtaback in Rol-
len etc.,
. .248816674236923045566917481"" = 1 Ctr. Karotten oder Stangen
zu Schnupftaback,
369 . .138431388431512188429331"" = 114 Pfd. Kautaback,
163 . .242191.6836591.70787823661.7055121"" = 1 Ctr. anderen nicht beson-
ders genannten Tabacksfabri-
katen, auch Tabacksmehl und
Abfällen,
. .361.0952511.095287881.0951991"" = 75 Pfd. Cigarren,
. .65846602296668137256660881"" = 125 Pfd. Schnupftaback.
230 . .319121.8692181.90113016261.899504
775 . .3356238.4854748.82109759818.815116
172 . .3269019774591.304360149321.289428
. .771.3357331.3358101.335810
139 . .128482681782810261022280004
3208 . .4699736300981.100071184711915360
. .580227454978035196692796827
. .107474628475703157031
. .9808187119196927196927
2 . .570735707357073
. .204020033320237315202358
. .3387447294811648116
489 . .244699158823403522124583278939
. .127971279738308967
47852171451.4409791.47412513.14959714.62372234176614.281956
56522818361.4349231.59541112.42447214.01988344596113.573922
-867-64691+6056-121286+725125+603839-104195+708034 *)
1. Elsass-Lothringen ist vom Jahr 1871/72, Meck-
lenburg vom Jahr 1868 ab berücksichtigt.Die
Produktion von Taback in Bayern umfasst in
den Jahren 1869 u. 1870 nur die Reg.-Bez. Pfalz
und Mittelfranken.
Ueber den Zutritt der einzelnen Gebiets-
theile vergl. Band II. der Statistik d. Deutsch.
Reichs S. IV. 2.
2. Die Ein- und Ausfuhr ist bis 1870 nach Ka-
lenderjahren aufgestellt und dieserhalb das
I. Semester 1871 gesondert nachgewiesen. Die
Tabacksproduktion und -Steuer aus diesem
Halbjahr ist in den Angaben von 1870 enthalten.
56522818361.4349231.59541112.42447214.01988344596113.573922
48442864131.4462431.52155711.58311413.10467146865712.636014
63402485891.5508052.0210919.46876211.48985339737411.092479
60832334132.2342391.77758419.67044821.44803236770721.080325
59601626701.5592091.51947012.68516114.20463122049113.984140
48281266932803595.1773015.177301 . .
136662923328332031.0472948.3283309.3756241431699.232455
83882021638966311.0227218.5325409.555261239979.531264
56492211091.131834 .10.724820 . . .
58291810471.361465 .12.939945 . . .
76032049971.111900 .8.517159 . . .
70211764471.242200 .8.519505 . . .

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 25/2
Tabelle drsa_252_0495_047
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_252_0494_046.tei
drsa_252_0495_047.tei