Ein- und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im Deutschen Zollgebiete
Noch: I. Einfuhr in
November.
Haupt-
Abtheilung
Unter-
Ab-
theilung
Zoll-
satz.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes.
Zeitraum. Eingegangen a. im November, b. vom 1. Januar
des Zolltarifs. Däne-
mark.
Ostsee. Russ-
land.
Oester-
reich.
Schweiz. Frank-
reich.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch: 13 f12 [Mark2]. Feine Holz-, Korb- und Schnitzwaaren; Holzbronze.Ctr. n. a.21254259462
13. Holz u. and. vege-
tabil. etc. Schnitz-
stoffe, sowie Waa-
ren daraus.
b.14972059238664544
13 g10 [Mark2]. Gepolsterte, auch überzogene Möbel aller Art.Ctr. n. a.1216145
b.561247841481
14. Hopfen.145 [Mark2]. Hopfen.Ctr. br. a.113750123647
b.473151234153612980
15. Instrumente,
Maschinen und
Fahrzeuge.
15 a 16 [Mark2]. Fortepianos.Ctr. n. a.77121666
b.51217254138639
15 a 16 [Mark2]. Andere musikalische Instrumente.Ctr. n. a.12219125
b.2711893637517
15 a 2 frei Astronomische, chirurgische, physikalische Instru-
mente.
Ctr. br. a.1651157
b.1479473212914
15 b 1 frei Lokomotiven und Tender.Ctr. a.232192522
b.10541056221191185
15 b 1 frei Dampfkessel.Ctr. a.4313135
b.40429399634368462
15 b 2 α frei Maschinen, mit Ausnahme der Lokomotiven, über-
wiegend aus Holz.
Ctr. br. a.6365171083437265
b.49615391856417446784235
15 b 2 β frei Desgl., überwiegend aus Gusseisen.Ctr. br. a.4124924290568942463
b.445671841650471569502928387
15 b 2 γ frei Desgl., überwiegend aus Schmiedeeisen oder Stahl.Ctr. br. a.1042100620656227
b.192291794372123073904
15 b 2 δ4 [Mark2]. Desgl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen.Ctr. n. a.211533
b.2577181112300
15 c 1 α u. β 10%
v. Werth
resp. frei
Eisenbahnfahrzeuge.Stück a.
b.26043
17. Kautschuck und
Guttapercha, so-
wie Waaren dar-
aus.
17 a u. b frei Kautschuck und Guttapercha, roh oder gereinigt,
auch in Platten, Fäden und aufgelöst.
Ctr. br. a.230402024
b.325594200181957
17 c12 [Mark2]. Grobe Kautschuckwaaren, übersponnene Kautschuck-
fäden.
Ctr. n. a.1434119
b.5318820212
17 d21 [Mark2]. Feine Kautschuckwaaren.Ctr. n. a.764214
b.215339171
18. Kleider, Leib-
wäsche, fertige,
auch Putzwaa-
ren.
18 a120 [Mark2]. Kleider etc. von Seide und Floretseide etc.Ctr. n. a.6
b.2281
18 b90 [Mark2]. Andere Kleider etc., nicht nachstehend genannte;
künstliche Blumen, Schmuckfedern.
Ctr. n. a.173894
b.231566241107
18 c45 [Mark2]. Kleider etc. von Geweben mit Kautschuck.Ctr. n. a.
b.27
18 e30 [Mark2]. Leinene Leibwäsche.Ctr. n. a.11
b.41628
19. Kupferu. andere
nicht besonders
genannte unedle
Metalle u. Legi-
rungen aus un-
edlen Metallen,
sowie Waaren
daraus.
19 a frei Kupfer, roh oder Bruch.Ctr. br. a.942344644601
b.302473626459166703126
19 a frei Andere unedle Metalle und Legirungen aus unedlen
Metallen, roh oder Bruch.
Ctr. br. a.2294120132
b.67552767848991
19 b5,25 [Mark2]. Kupfer u. andere nicht genannte unedle Metalle u. Le-
girungen in Stangen, Blechen, Draht etc.
Ctr. n. a.20514252
b.37231701553488
19 c12 [Mark2]. Vorstehend bezeichnete Metalle etc., plattirt.Ctr. n. a.17
b.413
19 d 18 [Mark2]. Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, grobe;
Drahtgewebe.
Ctr. n. a.2323015286
b.4914493252833151
19 d 212 [Mark2]. Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, feine.Ctr. n. a.53621460393
b.5294725223383915
19 a frei Quecksilber.Ctr. br. a.2229
b.2741246

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 25/2
Tabelle drsa_252_0676_096
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_252_0668_088.tei
drsa_252_0669_089.tei
drsa_252_0670_090.tei
drsa_252_0671_091.tei
drsa_252_0672_092.tei
drsa_252_0673_093.tei
drsa_252_0674_094.tei
drsa_252_0675_095.tei
drsa_252_0676_096.tei
drsa_252_0677_097.tei
drsa_252_0678_098.tei
drsa_252_0679_099.tei
drsa_252_0680_100.tei
drsa_252_0681_101.tei
drsa_252_0682_102.tei
drsa_252_0683_103.tei
drsa_252_0684_104.tei
drsa_252_0685_105.tei