Die Branntweinbrennerei und die Branntweinbesteuerung im Deutschen Zollgebiet während des Jahres 1876. | |||||
Fortsetzung: III. Nachweisung der im Jahre 1876 gewährten Branntweinsteuer-Rückvergütungen. | |||||
Verwaltungsbezirke. | Die Rückvergütungen wurden geleistet: | Zahl der Empfän- ger. | Menge des Branntweins zu 50 Prozent Alkoholgehalt. | Geldbetrag der geleisteten Rück- vergütungen. | |
Hektoliter. | [Mark2]. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | |
Provinz Hessen- Nassau. | Für ausgeführten Branntwein | 6 | a. 36 | 290 | |
Für in Niederlagen gebrachten Branntwein | 1 | a. 9 | 75 | ||
Für ausgeführten Branntwein-Essig | 3 | a. 430 | 3443 | ||
Für Branntwein zur Herstellung von Alkaloiden | 1 | a. 478 | 3827 | ||
" " " " " Anilinfarben | 1 | a. 78 | 623 | ||
Zusammen | 12 | 1031 | 8258 | ||
Provinz Rheinland. | Für ausgeführten Branntwein | 20 | a. 474 | 3796 | |
Für ausgeführten Liqueur | 5 | b. 619 | 2705 | ||
Für ausgeführten Branntwein-Essig | 10 | a. 2185 | 17481 | ||
Für Branntwein zur Herstellung von Alkaloiden | 2 | a. 689 | 5515 | ||
" " " " " Anilinfarben | 3 | a. 441 | 3529 | ||
Zusammen | 40 | 4408 | 33026 | ||
Hohenzollern. | Für ausgeführten Branntwein | 14 | c. 1203 | **) 1804 | |
Summe I. Preussen | Für ausgeführten Branntwein | 903 | a. 604319 | 4.834557 | |
14 | c. 1203 | 1804 | |||
Für ausgeführten Liqueur | 5 | b. 619 | 2705 | ||
Für in Niederlagen gebrachten Branntwein | 26 | a. 1302 | 10423 | ||
Für ausgeführten Branntwein-Essig | 27 | a. 2875 | 23002 | ||
Für Branntwein zur Herstellung von Bleiweiss und Bleizucker | 4 | a. 2461 | 19695 | ||
1 | b. 241 | 1053 | |||
" " " " " Alkaloiden | 1 | a. 478 | 3827 | ||
" " " " " Anilinfarben | 6 | a. 1003 | 8020 | ||
Zusammen | 987 | 614501 | 4.905086 | ||
II. | Sachsen. | Für ausgeführten Branntwein | 69 | a. 156544 | 1.252351 |
Für Branntwein zur Herstellung von Bleiweiss und Bleizucker | 1 | a. 3125 | 25000 | ||
1 | b. 4983 | 21777 | |||
" " " " " Alkaloiden | 2 | a. 57 | 454 | ||
Zusammen | 73 | 164709 | 1.299582 | ||
III. | Hessen. | Für ausgeführten Branntwein | 30 | a. 315 | 2525 |
Für ausgeführten Liqueur | 1 | b. 5 | 21 | ||
Für Branntwein zur Herstellung von Alkaloiden | 2 | a. 919 | 7353 | ||
Zusammen | 33 | 1239 | 9899 | ||
IV. | Mecklenburg. | Für in Niederlagen gebrachten Branntwein | 1 | a. 631 | 5051 |
V. | Thüringen. | Für ausgeführten Branntwein | 16 | a. 4503 | 36020 |
Für ausgeführten Liqueur | 9 | b. 107 | 469 | ||
Für Branntwein zur Herstellung von Bleiweiss und Bleizucker | 1 | a. 237 | 1899 | ||
2 | b. 783 | 3420 | |||
" " " " " Alkaloiden | 1 | a. 63 | 508 | ||
Zusammen | 29 | 5693 | 42316 | ||
VI. | Oldenburg. | Für ausgeführten Branntwein | 7 | a. 465 | 3420 |
*) Unter den in Spalte 4 nachgewiesenen 1203 Hektolitern Branntwein hatten 1193 Hektoliter eine Alkoholstärke bis 65 % und 10 Hek- toliter über 65 %. |