Die Aerzte und das medizinische Hülfspersonal, die Apotheken und die Heilanstalten, sowie die wissenschaftlichen
Noch: III. Heilanstalten nach dem
Staaten
und
Landestheile.
I. Allgemeine Krankenanstalten. Summe der Betten der allgem.
Krankenanstalten
Auf wie viel Einwohner kommt
ein Bett der allgem. Kranken-
anstalten
Auf jede Oertlichkeit, in der eine
städtische oder ländliche allg.
Krankenanstalt zu finden, kom-
men wie viel Quad.-Km. Fläche
Durchschnittl. Entfernung der
nächsten allgem. Krankenanstalt
für jeden Einwohner des Bezirks
in Kilometer
a) mit öffentlichem Charakter. b) mit privatem Charakter u. mind. 10 Betten.
Zahl Umfang der Anstalten.
Anstalten mit:
Zahl d. BettenZahl Umfang der An-
stalten.
Anstalten mit:
Zahl d. Betten
über-
haupt
Davon
in den
Städten
mit 5000
u. mehr
Einwoh-
nern
10
und
wen.
11
bis
25
26
bis
50
51
bis
100
101
bis
250
251
bis
500
501
und
mehr
über-
haupt
Davon
in den
Städten
mit 5000
u. mehr
Einwoh-
nern
über-
haupt
Davon
in den
Städten
mit 5000
u. mehr
Einwoh-
nern
11
bis
25
26
bis
50
51
und
mehr
über-
haupt
Davon
in den
Städten
mit 5000
u. mehr
Einwoh-
nern
Betten Betten
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.
VI. Hessen.
Pro-
vinzen.
Starkenburg15964113579523579639274,56,23
Oberhessen1223711279132279911298,66,50
Rheinhessen86211211639617639407196,35,26
Zusammen351711123351149712721497591264,86,12
VII. Mecklenburg-Schwerin25121172417886522243831666554,38,85
VIII. Sachsen-Weimar15665313512491111111362809256,66,02
IX. Mecklenburg-Strelitz845111131112131730418,67,69
X. Oldenburg.
Herzogthum Oldenburg21111901301123831756507489488,78,31
Fürstenthum Lübeck
" Birkenfeld
Zusammen21111901301123831756507630581,89,07
XI. Braunschweig2211130130111606019017241230,013,19
XII. Sachsen-Meiningen9443111791332235214909224,45,63
XIII. Sachsen-Altenburg (b 32111196196196744440,77,89
XIV. Sachsen-Koburg-Gotha531211195165195936393,67,46
XV. Anhalt6411312702472222626296722391,27,43
XVI. Schwarzburg-Rudolstadt51237024701095188,45,16
XVII. Schwarzburg-Sondershaus.31111757175900287,36,37
XVIII. Waldeck211362272108507283,86,33
XIX. Reuss älterer Linie22114242421119158,04,73
XX. Reuss jüngerer Linie2126847681360414,57,66
XXI. Schaumburg-Lippe1112112436920221,55,60
XXII. Lippe11110010010011251189,012,97
XXIII. Lübeck111120120120474283,06,33
XXIV. Bremen551121554554554257127,54,25
XXV. Hamburg62121112002190665141254242225617268,33,11
XXVI. Elsass-Lothringen.
Be-
zirke.
Unterelsass2294951111 (c
1784
(c
1547
44211 (c
112
(c
112
1896315227,35,66
Oberelsass34132151141118161223644111511221967230113,14,00
Lothringen (d 1763921111171100451311132521303369311,76,64
Zusammen (d 7328933186313477137741599333952865166297201,65,34
Deutsches Reich (bd)
1678
683490592342148742012 (c
65819
(c
48948
3071461649944 (c
9883
(c
5500
75702565313,36,65
b) Hierunter eine Anstalt mit 38 Betten, welche sich in demselben Gebäudekomplex und unter derselben Direktion mit einer Heil- und Verpflegungsanstalt für
Geisteskranke (218 Betten) befindet und daher in der Summenspalte 46 nicht besonders gezählt ist.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 25/2
Tabelle drsa_252_0394_036
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_252_0390_032.tei
drsa_252_0391_033.tei
drsa_252_0392_034.tei
drsa_252_0393_035.tei
drsa_252_0394_036.tei
drsa_252_0395_037.tei