Ein- und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im Deutschen Zollgebiete
Noch: I. Einfuhr in
September.
Haupt-
Abtheilung
Unter-
Ab-
theilung
Zoll-
satz.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes.
Zeitraum. Eingegangen a. im September, b. vom 1. Januar
des Zolltarifs. Däne-
mark.
Ostsee. Russ-
land.
Oester-
reich.
Schweiz. Frank-
reich.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch:
13.
Holz u. and. vege-
tabil. etc. Schnitz-
stoffe, sowie Waa-
ren daraus.
13 f12 [Mark2]. Feine Holz-, Korb- und Schnitzwaaren; Holzbronze.Ctr. n. a.27262593428
b.9681748397323591
13 g10 [Mark2]. Gepolsterte, auch überzogene Möbel aller Art.Ctr. n. a.317439
b.451040835381
14. Hopfen.145 [Mark2]. Hopfen.Ctr. br. a.1310351227197
b.27213170152701325
15. Instrumente,
Maschinen und
Fahrzeuge.
15 a 16 [Mark2]. Fortepianos.Ctr. n. a.52261
b.551022377508
15 a 16 [Mark2]. Andere musikalische Instrumente.Ctr. n. a.1896831
b.1711370493440
15 a 2 frei Astronomische, chirurgische, physikalische Instru-
mente.
Ctr. br. a.4361364
b.346370177645
15 b 1 frei Lokomotiven und Tender.Ctr. a.29720241
b.909824105741163
15 b 1 frei Dampfkessel.Ctr. a.3095
b.40429398383995427
15 b 2 α frei Maschinen, mit Ausnahme der Lokomotiven, über-
wiegend aus Holz.
Ctr. br. a.2215032153692325
b.47713754248251238313491
15 b 2 β frei Desgl., überwiegend aus Gusseisen.Ctr. br. a.3912870209034105062309
b.392443741583406047680523491
15 b 2 γ frei Desgl., überwiegend aus Schmiedeeisen oder Stahl.Ctr. br. a.47824290845308
b.16175773233108703238
15 b 2 δ4 [Mark2]. Desgl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen.Ctr. n. a.2206614
b.253713599251
15 c 1 α u. β 10 %
v. Werth
resp. frei
Eisenbahnfahrzeuge.Stück a.15
b.25843
17. Kautschuck und
Guttapercha, so-
wie Waaren dar-
aus.
17 a u. b frei Kautschuck und Guttapercha, roh oder gereinigt;
auch in Platten, Fäden und aufgelöst.
Ctr. br. a.10882
b.325250148140663
17 c12 [Mark2]. Grobe Kautschuckwaaren, übersponnene Kautschuck-
fäden.
Ctr. n. a.6120
b.2265119180
17 d21 [Mark2]. Feine Kautschuckwaaren.Ctr. n. a.61715
b.69117146
18. Kleider, Leib-
wäsche, fertige,
auch Putzwaa-
ren.
18 a120 [Mark2]. Kleider etc. von Seide und Floretseide etc.Ctr. n. a.8
b.2266
18 b90 [Mark2]. Andere Kleider etc., nicht nachstehend genannte;
künstliche Blumen, Schmuckfedern.
Ctr. n. a.202162115
b.23128538867
18 c45 [Mark2]. Kleider etc. von Geweben mit Kautschuck.Ctr. n. a.1
b.5
18 e30 [Mark2]. Leinene Leibwäsche.Ctr. n. a.111
b.31325
19. Kupfer u. andere
nicht besonders
genannte unedle
Metalle u. Legi-
rungen aus un-
edlen Metallen,
sowie Waaren
daraus.
19 a frei Kupfer, roh oder Bruch.Ctr. br. a.3824151921730
b.211723326456945872235
19 a frei Andere unedle Metalle und Legirungen aus unedlen
Metallen, roh oder Bruch.
Ctr. br. a.9773
b.59152647572669
19 b5,25 [Mark2]. Kupfer u. andere nicht genannte unedle Metalle u. Le-
girungen in Stangen, Blechen, Draht etc.
Ctr. n. a.100108276
b.26331531122898
19 c12 [Mark2]. Vorstehend bezeichnete Metalle etc., plattirt.Ctr. n. a.
b.26
19 d 18 [Mark2]. Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, grobe;
Drahtgewebe.
Ctr. n. a.40911632294
b.4831452662402586
19 d 212 [Mark2]. Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, feine.Ctr. n. a.164522824330
b.4213620972643132
19 a frei Quecksilber.Ctr. br. a.4752
b.2435986

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 25/2
Tabelle drsa_252_0416_058
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_252_0408_050.tei
drsa_252_0409_051.tei
drsa_252_0410_052.tei
drsa_252_0411_053.tei
drsa_252_0412_054.tei
drsa_252_0413_055.tei
drsa_252_0414_056.tei
drsa_252_0415_057.tei
drsa_252_0416_058.tei
drsa_252_0417_059.tei
drsa_252_0418_060.tei
drsa_252_0419_061.tei
drsa_252_0420_062.tei
drsa_252_0421_063.tei
drsa_252_0422_064.tei
drsa_252_0423_065.tei
drsa_252_0424_066.tei
drsa_252_0425_067.tei