Vorläufige Uebersicht der im Deutschen Reiche am 1. December 1875 gezählten Gewerbebetriebe.
Gruppe. Klasse. Ord-
nung.
Bezeichnung der Gewerbe
bezw.
Gewerbebetriebe.
Zahl
der
Haupt-
betriebe.
Zahl der beschäftigten Personen
zur Zeit der Aufnahme
(einschl. Der Geschäftsleiter)
Vergl.
Vor-
läufige
Ueber-
sicht
Seite:
männlich. weiblich. zu-
sammen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.
Noch:IX. Noch: 7.2. Häkelwaaren, Stickereiwaaren27783533428378122
darunter3. Appreturanstalten für Strumpf- und Strickwaaren31132123489370122
4. Spitzen- und Weisszeugfabriken5935300099041290422
5. Wasch-, Bleich- und Appreturanstalten für Spitzen- und Weiss-
zeug-Stickereien
2233498222
6. Posamentierfabriken53381192658251775122
8. . Seilererien und Reepschlägereien9358154067591616523
9. . Betriebsstätten für Netze, Segel, Säcke u. dergl.14402108544265223
Ausserdem: Webereien von gemischten Waaren172628434623
" Mechanische Buntwebereien13712015723
" Fabriken für Strick- und Nähgarn5576512223
" Weberei ohne Stoffangabe258303426023153657523
" Spinnerei ohne Stoffangabe98875239407993023
" Spuler ohne Stoffangabe110298111023
X. . . Papier und Leder566141577702940418717426
darunter1. . Papier und Pappe
1. Papier- und Pappefabriken, Betriebsstätten für Oelpapier,
Schleifpapier etc.
121022333125243485724
2. Betriebsstätten für Steinpappe, Papiermache5881296658195424
3. Betriebsstätten für Bunt- und Luxuspapier13628872572545924
4. Betriebsstätten für Tapeten und Rouleaux1863257606386324
2. . Leder und Ledersurrogate.
1. Lohmühlen und Lohextraktfabriken558115339119224
2. Gerbereien, Pergamentfabriken, Färbereien und Lackirereien
für Leder
114163968714064109324
3. Wachstuch- und Ledertuchfabriken74112097121725
4. Treibriemenfabriken2087056977425
3. . Gummi- und Guttaperchawaaren11338521351520325
4. . Buchbindereien und Cartonnagefabriken108392456370643162725
5. . Riemer-, Stattler- und Tapezierarbeiten312865691730185993525
XI. . . Industrie der Holz- und Schnitzstoffe2457034432852024846353329
darunter1. . Holzzurichtung und Konservirung8789344246033502726
2. . Glatte Holzwaaren.
1. Betriebsstätten für Zündholzruthen und Zahnstocher140718361107926
2. Betriebsstätten für grobe Holzwaaren15165210818502193126
3. Parketfabriken und Tischlereien119911228461163823009927
3. . Böttchereien39076578325105834227
4. . Web- und Flechtwaaren und Holz, Stroh, Bast und Binsen
excl. Korbmacherwaaren
8912711368191393227
5. . Korbmacherwaaren212682760327683037128
6. . Dreh- und Schnitzwaaren209253873125534128428
7. . Korkschneiderei6001921386230728
8. . Kämme, Bürsten, Pinsel, Federposen58381162417411336528
9. . Stöcke, Regen- und Sonnenschirme202947541500625429
10. . Holz- und Schnitzwaarenvereelung30509023519954229
XII. . . Nahrungs- und Genussmittel2416946006539262569327834
darunter1. . Vegetabilische Nahrungsstoffe.
1. Mühlen und Reisschälmühlen57815123201387212707330
2. Bäckereien und Konditoreien71674130446848713893330
3. Nudel- und Maccaronifabriken13527421048430

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 25/2
Tabelle drsa_252_0635_055
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_252_0632_052.tei
drsa_252_0633_053.tei
drsa_252_0634_054.tei
drsa_252_0635_055.tei
drsa_252_0636_056.tei
drsa_252_0637_057.tei