Die Schiffsunfälle an der Deutschen Küste während des Jahres 1876.
Noch: Tab. II. Vergleichung der Schiffsunfälle des Jahres 1876 an den verschiedenen Deutschen Küstenstrecken nach Art und Umständen.
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1876.
Art des Unfalls. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an den
Küstenstrecken:
Nimmersatt bis Brüsterort. Brüsterort bis Neukrug. Neukrug bis Rixhöft. Rixhöft bis Gross-Horst. Gross-Horst bis Arkona. Arkona bis Arendsee. Arendsee bis Dahmeshöft. Dahmeshöft bis Birknakke. Birknakke bis Heilsminde. Raahede bis Nachhörn. Nachhörn bis Neuwerk. Neuwerk bis Wangeroog. Wangeroog bis Borkum.
I.II.III.IV.V.VI.VII.VIII.IX.X.XI.XII.XIII.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
Schiffe mit 9 Mann Be-
satzung
gstr.3111
a. U.11
Schiffe mit 11─12 Mann
Besatzung
gstr.511111
a. U.11
Klls.11
Schiffe mit 13─14 Mann
Besatzung
gstr.11
Schiffe mit 15─17 Mann
Besatzung
gstr.11
Klls.11
Schiffe mit 18─20 Mann
Besatzung
gstr.312
Klls.11
unbekannt gstr.6114
C. Passagiere und andere
an Bord gewesene Per-
sonen
gstr.2143242141
gsk.22
Klls.44
D. Vertheilung der
Passagiere.
Schiffe ohne Passagiere gstr.6572663231412568
gsk.711113
a. U.7133
Klls.312
Schiffe mit höchstens 5
Passagieren
gstr.10111211111
gsk.11
Klls.22
IV. Ladung.
vollbeladene Schiffe gstr.6112783331211668
gsk.711131
a. U.7133
Klls.413
halb bis vollbeladene Schiffe gstr.11
Schiffe in Ballast gstr.1061111
gsk.11
Klls.11
leere Schiffe gstr.321
Von den beladenen
Schiffen waren be-
frachtet mit:
schweren
Gütern,
rollenden La-
dungen
gstr.11211412
gsk.11
festen Ladun-
gen
gstr.29234121511414
gsk.41111
a. U.211
Klls.33
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1876.
Art des Unfalls. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an den
Küstenstrecken:
Nimmersatt bis Brüsterort. Brüsterort bis Neukrug. Neukrug bis Rixhöft. Rixhöft bis Gross-Horst. Gross-Horst bis Arkona. Arkona bis Arendsee. Arendsee bis Dahmeshöft. Dahmeshöft bis Birknakke. Birknakke bis Heilsminde. Raahede bis Nachhörn. Nachhörn bis Neuwerk. Neuwerk bis Wangeroog. Wangeroog bis Borkum.
I.II.III.IV.V.VI.VII.VIII.IX.X.XI.XII.XIII.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
leichten
Gütern,
rollenden La-
dungen
gstr.211
festen Ladun-
gen
gstr.201231113242
gsk.22
a. U.5122
Klls.11
V. Umstände des Unfalls.
1. Jahreszeit.
Monat Januar a. U.11
" Februar gstr.3111
a. U.11
" März gstr.111112123
Klls.22
" April gstr.92111211
a. U.3111
" Mai gstr.41111
gsk.211
" Juni gstr.11
" Juli gstr.3111
gsk.11
" August gstr.211
gsk.211
Klls.11
" September gstr.101211311
" Oktober gstr.10311212
gsk.11
" November gstr.93111111
gsk.11
a. U.11
" Dezember gstr.1332521
gsk.11
a. U.11
Klls.22
2. Tageszeit.
Sonnenaufgang bis Mittag gstr.131311322
gsk.3111
a. U.11

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 26
Tabelle drsa_260_0060_24
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_260_0056_20.tei
drsa_260_0057_21.tei
drsa_260_0058_22.tei
drsa_260_0059_23.tei
drsa_260_0060_24.tei
drsa_260_0061_25.tei
drsa_260_0062_26.tei
drsa_260_0063_27.tei
drsa_260_0064_28.tei
drsa_260_0065_29.tei