Seeverkehr in den Deutschen Hafenplätzen für das Jahr 1876.
kommenen und abgegangenen Schiffe
Ankunft bezw. des Abgangs.
Abgegangen.
Die Dampfschiffe sind in den Hauptzahlen mit enthalten, indess unter der Zeile mit liegenden Ziffern
noch besonders angegeben.
Häfen.
Ueberhaupt: Davon zu Handelszwecken.
Mit Ladung. In Ballast oder leer. Zusammen.
Schiffe.Reg.-Tons. Schiffe.Reg.-Tons. Schiffe.Reg.-Tons. Be-
satzung.
Schiffe.Reg.-Tons. Be-
satzung.
12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.
Preussen.
Preussen.
10551788201329911068181811716810631814497144 Memel
7917517612118518728101985187281019
5871422641807915076722141477787542197237685 Pillau
255112402734450032815690252533241558185198
14192035537226264149122981710782149122981710782 Königsberg
367125337322017839914551560413991455156041
1258656221712788735901278873590 Elbing
2431292217263346259263346259
3148314810314810 Braunsberg
150132810120579199170640730015032165040035114684 Neufahrwasser (Danzig)
24198200834518932414338952233141414275091
469086154247218782151621.0493634136050881.04036140895 Summe der Schiffsbewegung aller
Häfen
966356585196111295116246788017795114846483417608
468886093947118765851591.0485974133850851.03959540873 Schiffsbewegung der Prov. Preussen
966356585196111295116246788017795114846483417608
Pommern.
35217009332124385191331387358176401271 Stolpmünde
262724182272806248222364206
18576461133599298112451025298112451025 Rügenwalde
18147691052272528225272528225
1607724134969029417414111822614204914 Kolbergermünde
1714384535211973182191750162
2732477842015267069317744863996121653595895 Swinemünde
72925718511021925711947640682461174403959
6171617112617112 Lebbin
9265926518926518 Stepenitz
2059373392542196073260156946525250260156946525250 Stettin
823242482335155364115839784617661115839784617661
23623642364 Fiddichow
25325342534 Nipperwiese
Pommerensdorf
Altwarp
602113602113152602113152 Ueckermünde
7274727419727419 Anklam
Demmin
13213221322 Lassan
Dampfer und für ein von Spanien in Geestemünde mit Ladung angekommenes Segelschiff Tragfähigkeit und Besatzung unermittelt geblieben.
dieselben sind deshalb bei Swinemünde belassen worden (Uebersicht I, V, VI und VII).
westlicher Theil, nicht in Rechnung gestellt worden, auch sind die von Norderney aus den Fisch- und Austernfang betreibenden Schiffe nicht

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 26
Tabelle drsa_260_0177_3
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_260_0176_2.tei
drsa_260_0177_3.tei
drsa_260_0178_4.tei
drsa_260_0179_5.tei
drsa_260_0180_6.tei
drsa_260_0181_7.tei
drsa_260_0182_8.tei
drsa_260_0183_9.tei
drsa_260_0184_10.tei
drsa_260_0185_11.tei
drsa_260_0186_12.tei
drsa_260_0187_13.tei
drsa_260_0188_14.tei
drsa_260_0189_15.tei
drsa_260_0190_16.tei
drsa_260_0191_17.tei
drsa_260_0192_18.tei
drsa_260_0193_19.tei