Nachweis über die Rhederei von Bremen und Hamburg. | |||||||||
Zeit der Aufnahme. | Dampfschiffe. | Segelschiffe. | Seeschiffe überhaupt. | ||||||
Anzahl. | Gesammte Ladefähigkeit in Reg.-Tons. | Durch- schnittliche Lade- fähigkeit des einzelnen Schiffes in Reg.-Tons. | Anzahl. | Gesammte Ladefähigkeit in Reg.-Tons. | Durch- schnittliche Lade- fähigkeit des einzelnen Schiffes in Reg.-Tons. | Anzahl. | Gesammte Ladefähigkeit in Reg.-Tons. | Durch- schnittliche Lade- fähigkeit des einzelnen Schiffes in Reg.-Tons. | |
A. Die Rhederei Bremens. | |||||||||
1. Januar 1875 | 49 | 65070 | 1328 | 190 | 121512 | 640 | 239 | 186582 | 781 |
1. Januar 1876 | 55 | 55369 | 1007 | 190 | 126743 | 667 | 245 | 182112 | 743 |
1. Januar 1877 | 58 | 57676 | 994 | 197 | 138335 | 702 | 255 | 196011 | 769 |
B. Die Rhederei Hamburgs. | |||||||||
1. Januar 1875 | 102 | 88187 | 865 | 329 | 122396 | 372 | 431 | 210583 | 489 |
1. Januar 1876 | 101 | 89649 | 888 | 335 | 127711 | 381 | 436 | 217360 | 499 |
1. Januar 1877*) | 96 | 83826 | 873 | 343 | 131072 | 382 | 439 | 214898 | 490 |
Nach Prozenten der Gesammtladefähigkeit der Handelsflotte beider Staaten kommen | |||||||||
in Bremen in Hamburg | |||||||||
auf Dampfschiffe auf Segelschiffe auf Dampfschiffe auf Segelschiffe | |||||||||
1. Januar 1875 35% 65% 42% 58% | |||||||||
1. Januar 1876 31% 69% 41% 59% | |||||||||
1. Januar 1877 29% 71% 39% 61% | |||||||||
*) Davon ist während des Jahres 1876 1 Segelschiff mit 73 Reg.-Tons durch Nachregistrirung, und 1 Dampfschiff mit 983 Reg.- Tons Raumgehalt ohne Angabe wie hinzugekommen. |