Die Schiffsunfälle an der Deutschen Küste während des Jahres 1876. | ||||||||||
an der Deutschen Küste während des Jahres 1876. | ||||||||||
Art des Unfalls. | Wind: | Seegang. | Wetter. (Himmels- ansicht.) | Ebbe und Fluth. | Ausgang des Unfalls für | Verlust an Men- schen von | Die muthmasslichen oder bewiesenen Ursachen des Unfalls oder sonstige Bemerkungen. | |||
Richtung. | Stärke. | das Schiff. | die Ladung. | der Besatzung. | den Passagieren etc. | |||||
17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. |
und Borkum (Niederländische Grenze). | ||||||||||
gestrandet. | WSW | 4 | starke Dünung. | Nebel. | H. | verloren. | verloren. | ─ | ─ | Der Schiffsführer hatte das Leuchtfeuer von Norderney mit dem von Wangeroog verwechselt und gerieth das Schiff in Folge dessen auf die Tello-Plate, wurde leck und lief voll Wasser. |
gestrandet. | O | 7 | leichte Dünung. | Regen. | H. | wrack. | geborgen. | ─ | ─ | Das Schiff gerieth bei Hochwasser auf Grund, wurde leck und lief voll Wasser. |
gestrandet. | N | 8 | sehr hohe See. | Nebel und Regen. | E. | wrack. | geborgen. | ─ | ─ | Es war unmöglich geworden, bei dem hohen Seegange sich vom Lande frei zu kreuzen, zumal das Schiff durch einen inzwischen erhaltenen Leck unlenkbar geworden war. |
gestrandet. | N | 8 | sehr hohe See. | Regen. | E. | verloren. | verloren. | ─ | ─ | Das durch den Sturm leck gewordene Schiff musste ab- sichtlich auf den Strand gesetzt werden und wurde kurz nach der Strandung durch die hohe See zer- trümmert. |
gestrandet. | NW | 5 | bewegt. | trübe. | H. | wrack. | nass geborgen. | ─ | ─ | Die Ladung und das Schiffsinventar wurden durch Be- wohner von Greetsiel und Norddeich gerettet. |
gesunken. | SO | 6 | ruhig. | Nebel. | F. | wahrscheinlich wrack. | geborgen. | ─ | ─ | Das Sinken des Schiffes ist wahrscheinlich durch im Eise erlittene Beschädigungen herbeigeführt. |
gestrandet. | W | 7 | sehr hohe See. | böig mit Schnee. | F. | wahrscheinlich wrack. | geborgen. | ─ | ─ | Das Schiff hatte durch den Sturm und Seegang die Segel, Verschanzung etc. verloren und war leck geworden. Da beim Ansegeln die erwarteten Lootsen nicht er- schienen, wurde geankert und das Schiff trieb, weil die Anker nicht fest hielten, auf den Strand. |
gestrandet. | NW | 5 | mässig. | trübe und Regen. | F. | wieder abge- bracht. | 1/2 geworfen. | ─ | ─ | Wahrscheinlich durch Unkenntniss und Unvorsichtigkeit des Schiffsführers. Der Kapitain hatte keinen Lootsen und verwechselte angeblich die das Fahrwasser be- zeichnenden Seetonnen. |