Die Schiffsunfälle an der Deutschen Küste während des Jahres 1876.
Noch: Tab. II. Vergleichung der Schiffsunfälle des Jahres 1876 an den verschiedenen Deutschen Küstenstrecken nach Art und Umständen.
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1876.
Art des Unfalls. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an den
Küstenstrecken:
Nimmersatt bis Brüsterort. Brüsterort bis Neukrug. Neukrug bis Rixhöft. Rixhöft bis Gross-Horst. Gross-Horst bis Arkona. Arkona bis Arendsee. Arendsee bis Dahmeshöft. Dahmeshöft bis Birknakke. Birknakke bis Heilsminde. Raahede bis Nachhörn. Nachhörn bis Neuwerk. Neuwerk bis Wangeroog. Wangeroog bis Borkum.
I.II.III.IV.V.VI.VII.VIII.IX.X.XI.XII.XIII.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
15 bis unter 20 Jahre alt gstr.10211132
a. U.211
20 " " 30 " " gstr.1421114113
gsk.41111
a. U.11
Klls.11
30 " " 40 " " gstr.10221122
gsk.11
a. U.11
40 " " 50 " " a. U.11
50 " " 60 " " gstr.11
60 " " 70 " " gstr.211
Klls.11
unbekannt gstr.7121111
6. Hauptmaterial.
Schiffe von Eisen gstr.211
Klls.22
Schiffe von hartem Holz gstr.40435721911223
gsk.41111
a. U.321
Klls.211
Schiffe von hartem und
weichem Holz
gstr.61131
gsk.11
a. U.11
Schiffe von weichem Holz gstr.113111311
unbekannt gstr.1612121144
gsk.3111
a. U.3111
Klls.11
7. Verbolzung und
Beschlag.
*)
a) mit Kupfer-
oder
Metallbolzen
und Kupfer- oder
Metallbeschlag
gstr.611121
a. U.211
Klls.11
ohne Beschlag gstr.52111
b) mit ver-
zinkten
Eisenbolzen
und Zinkbe-
schlag
gstr.11
a. U.11
ohne Beschlag gstr.9431
*) Schiffe von Eisen sind hierbei nicht aufgenommen.
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1876.
Art des Unfalls. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an den
Küstenstrecken:
Nimmersatt bis Brüsterort. Brüsterort bis Neukrug. Neukrug bis Rixhöft. Rixhöft bis Gross-Horst. Gross-Horst bis Arkona. Arkona bis Arendsee. Arendsee bis Dahmeshöft. Dahmeshöft bis Birknakke. Birknakke bis Heilsminde. Raahede bis Nachhörn. Nachhörn bis Neuwerk. Neuwerk bis Wangeroog. Wangeroog bis Borkum.
I.II.III.IV.V.VI.VII.VIII.IX.X.XI.XII.XIII.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
c) mit unver-
zinkten
Eisenbolzen
und Zinkbe-
schlag
gstr.211
ohne Beschlag gstr.467233313911436
gsk.711131
a. U.4112
Klls.211
unbekannt gstr.41111
gsk.11
8. Ankerführung.
Zahl der Schiffe, welche
beim Unglücksfall führten:
1 Anker gstr.211
2 Anker gstr.14211211312
gsk.321
a. U.211
Klls.11
3 Anker gstr.23122381231
gsk.3111
a. U.312
4 oder mehr Anker gstr.3051442221126
gsk.11
a. U.211
Klls.44
unbekannt gstr.61212
gsk.11
9. Chronometer führung.
Zahl der Schiffe, welche
beim Unglücksfall führten:
kein Chronometer gstr.6983773331422449
gsk.711131
a. U.5122
Klls.312
1 Chronometer gstr.51121
a. U.211
Klls.22
2 Chronometer gstr.11
unbekannt gsk.11
10. Bootführung.
Zahl der Schiffe, welche
beim Unglücksfall führten:
kein Boot gstr.211
gsk.11

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 26
Tabelle drsa_260_0058_22
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_260_0056_20.tei
drsa_260_0057_21.tei
drsa_260_0058_22.tei
drsa_260_0059_23.tei
drsa_260_0060_24.tei
drsa_260_0061_25.tei
drsa_260_0062_26.tei
drsa_260_0063_27.tei
drsa_260_0064_28.tei
drsa_260_0065_29.tei