Verzeichniss der im Jahre 1876 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Letzter
Abgangsort
des
Schiffes.
Bestim-
mungsort

des
Schiffes.
Artder Verunglückung. Zahl der
verloren
gegange-
nen Men-
schenleben
Ausgang
des Unfalls für
die Ladung;
Ob, wie hoch und wo
ob dieselbe:
ganz verloren. zu etwa ganz gerettet. das Schiff die Ladung
von der Be-
satzung.
von den
ausserdem an
Bord gewese-
nen Personen.
1/41/23/4
des Werthes
gerettet.
versichert gewesen ist.
17.18.19.20.21.22.23.
Doboy. Amsterdam. Gestrandet in Folge gebrochenen
Schlepptaues
1 Mit 270000 [Mark2]. in Kopen-
hagen.
In Hamburg versichert, Höhe
unbekannt.
Danzig. Hull. Gestrandet.1 Theilweise versichert. In England versichert, Höhe
unbekannt.
St. Davids. Stettin. Gestrandet.101 Mit 24000 [Mark2]. in Uecker-
münde.
.
Pillau. Stokton. Gesunken.41 Mit 42000 [Mark2]. in Stralsund. In Königsberg versichert,
Höhe unbekannt.
Hartlepool. Danzig. Gesunken.1 Unversichert. .
Allinge
(Bornholm).
Riga. Gesunken.1 Mit 4500 [Mark2]. in Kopen-
hagen.
In Kopenhagen versichert,
Höhe unbekannt.
Rotterdam. Kiel. In Folge von Kollision gesunken.21 Die Hälfte ist mit 7200 [Mark2].
in Kopenhagen versichert.
In Triest mit 4320 [Mark2]. ver-
sichert.
Stolpmünde. Kiel. Leck geworden und voll Wasser ver-
lassen.
1 Unversichert. Mit 5000 [Mark2]. in Hamburg.
Swatow
(China).
Taiwanfoo
(China).
Durch den Typhoon auf den Strand
getrieben.
Theilweise versichert.
Kapstadt. Port Louis
(Mauritius).
Verschollen.74 Versichert, Höhe unbekannt.
Gestrandet. Unversichert.
Gestrandet. Unversichert.
Iller. Ellenbeck. Gestrandet.1 In Kopenhagen mit 5100 [Mark2]. .
Tönning. Firth
of Forth.
Gestrandet. In Rendsburg mit 3600 [Mark2].
Shanghai. Amoy. Gestrandet.1 Mit 61000 [Mark2]. versichert. .
London. Port Alfred Gestrandet.1 Mit 46000 [Mark2]. in Hamburg. .
Burg a./Feh-
marn.
Lübeck. Gestrandet.1 In Rendsburg mit 5400 [Mark2]. .
Patagonien. Berwick
(Schottland).
Leck geworden und condemnirt.1 Mit 19800 [Mark2]. versichert. .
Hamburg. Port Elisabeth. Gestrandet.1 Mit 36000 [Mark2]. in Hamburg. .
Valparaiso
(Chili).
Rio grande do
Sul.
Gesunken.1 Mit 54000 [Mark2]. versichert. .

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 26
Tabelle drsa_260_0077_41
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_260_0072_36.tei
drsa_260_0073_37.tei
drsa_260_0074_38.tei
drsa_260_0075_39.tei
drsa_260_0076_40.tei
drsa_260_0077_41.tei
drsa_260_0078_42.tei
drsa_260_0079_43.tei
drsa_260_0080_44.tei
drsa_260_0081_45.tei
drsa_260_0082_46.tei
drsa_260_0083_47.tei
drsa_260_0084_48.tei
drsa_260_0085_49.tei
drsa_260_0086_50.tei
drsa_260_0087_51.tei