Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1877.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1876. Ost- und Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Pferdekräfte der
Dampfmaschinen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: Haupt-Uebersicht, Ost- und Nordseegebiet.
8. durch Wechsel des Heimathhafens ohne Eigen-
thumswechsel ausgeschieden
3107830551117933402601322576395
9. durch neue Vermessung abgegangen 1)814240311233818154436
10. ohne Angabe wie ausgeschieden6670190619125980167612165
11. für den Staatsdienst verwandt11474181501147418
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
1. durch bauliche Veränderung10301030
2. lediglich durch neue Vermessung220662637821922846482
c) Abgang an Pferdekräften50
Gesammter Abgang130758056164535174140713985937251831172127204394
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
α) in deutschen Staaten5160354391003931462001756713371916041639117960
β) in ausserdeutschen Staaten2638621094111910541250036577216353
2. als Seeschiff in Verwendung genommen11552114741155211474
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten14980672286211251710165250831823572
β) aus ausserdeutschen Staaten502175561623502175561623
4. durch Wechsel des Heimathhafens ohne Eigen-
thumswechsel hinzugekommen
8141840151117933412601825977356
5. früher nicht registrirte Schiffe 2)64281980086428198008
6. durch neue Vermessung hinzugekommen 3)239111239111
7. als Wrack angekauft und aufgebaut174210174210
8. ohne Angabe wie hinzugekommen9124335172107430452002923176562
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
1. durch bauliche Veränderung21586117582233
2. lediglich durch neue Vermessung4189118357732191496214026
c) Zugang an Pferdekräften382
Gesammter Zugang936479447225047191114483244128442836590895257488
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange6343639013132.553455300191835695200345075636343821.0848823.073489
Mehr ab- als zugegangen326237418881
Mehr zu- als abgegangen8572139160512210541876853094
Mithin Bestand am Jahresschlusse7144209227042.613967302161809465126164987537344361.1036503.126583
1) Die Grösse dieser Schiffe war vor der neuen Vermessung zu mehr als 50 Kubikmeter Brutto-Raumgehalt angegeben. ─ 2) Dieselben waren schon
früher vorhanden, aber bisher nicht im Schiffsregister eingetragen. ─ 3) Schiffe deren Grösse vor der neuen Vermessung zu weniger als 50 Kubikmeter Brutto-
Raumgehalt angegeben war.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 26
Tabelle drsa_260_0168_132
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_260_0153_117.tei
drsa_260_0154_118.tei
drsa_260_0155_119.tei
drsa_260_0156_120.tei
drsa_260_0157_121.tei
drsa_260_0158_122.tei
drsa_260_0159_123.tei
drsa_260_0160_124.tei
drsa_260_0161_125.tei
drsa_260_0162_126.tei
drsa_260_0163_127.tei
drsa_260_0164_128.tei
drsa_260_0165_129.tei
drsa_260_0166_130.tei
drsa_260_0167_131.tei
drsa_260_0168_132.tei