III. Haupt-Uebersicht der Waaren-Ausfuhr für das Jahr 1876.
Nummer des Waarengattung mit Angabe des Maasstabes. Zur Reduktion
der Brutto-Er-
hebungen an-
genommener
Durch-
schnitts-Tara-
satz in Pro-
zenten.
Menge des Waaren-Ausgangs
statistischen
Waarenver-
zeichnisses.
Tarifs. aus dem
freien
Verkehr.
von
Nieder-
lagen.
zur
unmittel-
baren
Durchfuhr
deklarirt.
Gesammt-
waaren-
ausgang.
netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.
42 5 g ChinarindeCtr.819080270
43 5 g Gummi arabicum"7304034306480
44 5 g Gummilack, roher, Schellack etc."1619001054707380
45 5 g Palm- und Kokosnüsse"14114076608800
46 5 g Weberkarden (Weberdisteln)"1439005004400
47 5 g Wurmsamen, Wurmrinde, Wurmmoos"2800130930
48 5 g Andere rohe Erzeugnisse zum Gewerbe- und Medi-
zinalgebrauche
"1010200020200122000
49 5 h Albumin"16410017405840
50 5 h Ammoniak (kohlensaures, schwefelsaures), Salmiak etc."47700507012800
51 5 h Anilin und Anilinfarben"169270168011000
52 5 h Arsenige Säure; Arseniksäure"1687802809060
53 5 h Baryt, schwefelsaurer, gepulvert"92310202330
54 5 h Bleiweiss, Zinkweiss"61480004010152000
55 5 h Bleizucker"101940052020000
56 5 h Borax und Borsäure"12218030905270
57 5 h Catechu"7208001210032900
58 5 h Cochenille"8206017203780
59 5 h Blauholz"11282128300141000
60 5 h Gelbholz"14965581020800
61 5 h Rothholz"15384766023000
Farbholz (unvollständig deklarirt)"489489
62 5 h Farbholzextrakte"16282001570043900
63 5 h Galläpfel, auch gemahlene"10104021203160
64 5 h Garancine (Krapp-Präparate)"1650101805190
65 5 h Gerbematerialien, nicht besonders genannt etc."1010400343013800
66 5 h Glycerin und Glycerinlauge"1527300631033600
67 5 h Hausenblase"2823030260
68 5 h Indigo"2211300559016900
69 5 h Kali, schwefelsaures und salzsaures"128780625015000
70 5 h Knochenkohle"539000126040300
71 5 h Knochenmehl"441200142042600
72 5 h Krapp, auch gemahlen"1216300129017500
73 5 h Kreide, geschlemmte, gemahlene"711600020100136000
74 5 h Kupferfarben"810401040
75 5 h Kurkume, auch gemahlene"3717010008160
76 5 h Leim und Gelatine"1435100497040000
77 5 h Mineralwasser, einschliesslich der Krüge"202560001024600280000
78 5 h Natron, schwefelsaures"1550700265053300
79 5 h Orseille, Orseille-Extrakt und Persio"12881011509960
80 5 h Oxalsäure und oxalsaures Kali"1540901704260
81 5 h Pott- (Waid-) Asche"101070003970111000
82 5 h Chilisalpeter"65950058000118000
83 5 h Anderer Salpeter, roh und gereinigt"1164000775071800
84 5 h Salpetersäure"91240046012800
85 5 h Salzsäure"911600070116000
86 5 h Schwefel"313100124014300
87 5 h Schwefelsäure"918100010640182000
88 5 h Sumach"2584037509590
89 5 h Ultramarin"165530076056100
90 5 h Eisenvitriol (grüner)"1023200331026500
91 5 h Kupfervitriol (blauer)"1033000282035800

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 27
Tabelle drsa_270_0141_3
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_270_0140_2.tei
drsa_270_0141_3.tei
drsa_270_0142_4.tei
drsa_270_0143_5.tei
drsa_270_0144_6.tei
drsa_270_0145_7.tei
drsa_270_0146_8.tei
drsa_270_0147_9.tei
drsa_270_0148_10.tei
drsa_270_0149_11.tei
drsa_270_0150_12.tei