I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1876.
V. Aus den Küstengewässern zwischen Weichsel und Oder:
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
1. Stolp (Stolpe).
Flösse nach Herkunft, Bestimmung und Bestand.
Flösse ange-
kommen
Zusammengefasst
angegeben *)
1724452019
Herkunftsort.
Flösse durchgegangen Morgenstern, Born-
tuchen u. Loitz
1263195559
Bestimmungsort.
Stolpmünde
Flösse abgegangen
nach
Stolpmünde872103028
*) Pomeiske, Borntuchen, Morgenstern, Poltermühle, Nippoglense, Gansen, Muttrin u. a. O.
2. Rügenwalde (Wipper).
Flösse nach Herkunft, Bestimmung und Bestand.
Flösse angekommen
von
Wipper-Orten576304068
3. Körlin (Radue).
Flösse nach Herkunft, Bestimmung und Bestand.
Herkunftsort.
Flösse durchge-
gangen
Bublitz .113002
" Mano52100
Zus. Durchgang
an Flossholz
.165102
4. Kolberg (Persante).
Flösse nach Herkunft, Bestimmung und Bestand.
Flösse angekommen
von
Neu-Buckow,
Vietzow u. a. O.
486162970

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 29
Tabelle drsa_290_0024_14
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-15
Lizenz: Public Domain Mark 1.0