I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1876.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: 4 β. Küstrin (Warthe). Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
Segelschiffe durchgegangen Pultusk58100 durchgegangen And. Spree-Orte10388850 von Zentnern Zahl der Segelschiffe
" Bromberg116164626 Finow-Kanal1122200 zu Berg zu Thal
" Nakel7293856 Havel-Orte488562158─1991
" Netze-Orte10011454479 Neu-Ruppin2200─39941
" Preuss. Warthe-Orte972701264524 Elbe-Orte883125022400─59975
" Russ. Warthe-Orte4050564 Halle816000600─7992223
Flösse Nicht genannt5817 .800─9991916
Zus. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
2424703365662 Zus. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
788173511420631000─1499224180
an Flössen und
Flossholz
5817 .1500─199914501453
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen.2000─2999796816
5. Zwölfte Schleuse des Bromberger Kanals (Netze). Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
2523 Segelschiffe z. B. 4610675 Ztr.
Herkunftsort. Bestimmungsort. 2494 " " T. 4556511 "
Flösse durchgegangen Galizien50211014400 durchgegangen 5. Zwölfte Schleuse
des Bromberger
Kanals.
Durchgegangene
Frachtschiffe
" Russland2756573300 zu Berg zu Thal
" Polen209224221550März6
Segelschiffe Warschau22600 Warschau3242400April4365
" Plock4875050 Plock11Mai7247
" Wroclawck45100 Wroclawck1112850Juni7275
" And. Russ. Orte1015800 And. Russ. Orte11714200Juli10984
" Thorn5483600 Thorn282330350August5466
" Schulitz6089700 Schulitz24September6550
" Fordon911600 Fordon231300Oktober3469
" Graudenz20124400 Graudenz33100November59
" Danzig1011200 Danzig2732150Dezember8
" And. Weichsel-Orte1821750 And. Weichsel-Orte11812310 Sa.468465
Flösse"16233900 Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
Segelschiffe Königsberg46000 Königsberg43800 von Zentnern Zahl der Segelschiffe
" Memel11200 Elbing67000 zu Berg zu Thal
Flösse Johannisburg7412300─19911
Segelschiffe Brahe-Orte44700400─59921
Flösse"1334256350800─99965
Segelschiffe Bromberg11611173950 Bromberg8129895801000─14996665
Flösse"2029001500─1999257255
Segelschiffe And. Kanal-Orte86787530 And. Kanal-Orte5097445002000─2999136138
Flösse"61060800 Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
Bestimmungsort. Herkunftsort. 468 Segelschiffe z. B. 853724 Ztr.
Segelschiffe Netze-Orte221225830 Netze-Orte161815550 465 " " T. 851105 "
Flösse"2872521900
Segelschiffe Landsberg a. W.21700 Warthe-Orte18500
" Küstrin737200 Küstrin5
Flösse"549101500

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 29
Tabelle drsa_290_0027_17
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-15
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_290_0025_15.tei
drsa_290_0026_16.tei
drsa_290_0027_17.tei
drsa_290_0028_18.tei
drsa_290_0029_19.tei
drsa_290_0030_20.tei