I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1876.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
10. Klodnitz (Klodnitz-Kanal). 10. Klodnitz. Durchgegangene
Frachtschiffe
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
zu Berg zu Thal
Segelschiffe durchge-
gangen
Zusammengefasst
angegeben *)
854333650 durchge-
gangen
Frachtschiffe und
geladene Güter
986037703Februar2
Flösse1119661460März816
*) Ratibor, Kosel, Gleiwitz, Oppeln, Brieg, Ohlau, Breslau, Frankfurt, Berlin, Spandau,
Stettin, Hamburg und andere Orte.
April3326
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen.Mai2819
Juni2919
Juli3022
August1316
September64
Oktober5
November21
Dezember43
Sa.158128
Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
von Zentnern Zahl der Segelschiffe
zu Berg zu Thal
200─39938
400─599102
600─79964
800─99924
1000─149956
1500─19992
Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
158 Segelschiffe zu B. 95032 Ztr.
128 " " T. 69252 "

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 29
Tabelle drsa_290_0030_20
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-15
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_290_0025_15.tei
drsa_290_0026_16.tei
drsa_290_0027_17.tei
drsa_290_0028_18.tei
drsa_290_0029_19.tei
drsa_290_0030_20.tei