I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1876. | |||||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | ||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||||
Noch: 11. Banzkow (Stör). | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||||||||||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | ||||||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Elde-Orte oberhalb des Stör-Kanals | 31 | 109 | 9225 | durchgegangen | Elde-Orte oberhalb des Stör-Kanals | 137 | 34 | 72629 | zu Berg | zu Thal | |||
" | Neu-Strelitz | 1 | ─ | . | 200─399 | 35 | 35 | ||||||||
" | Elde-Orte unterh. des Stör-Kanals | 1 | 1 | 310 | Elde-Orte unterh. des Stör-Kanals | 2 | 13 | 1832 | 400─599 | 30 | 33 | ||||
" | Hamburg | 19 | ─ | 20898 | Hamburg | 3 | ─ | . | 600─799 | 68 | 65 | ||||
" | Magdeburg | 1 | ─ | 1278 | Wittenberge | ─ | 1 | ─ | 800─999 | 38 | 34 | ||||
" | Berlin | 24 | ─ | 27311 | 1000─1499 | 19 | 18 | ||||||||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 76 | 110 | 59022 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | *) 143 | 48 | 74461 | 1500─1999 | 1 | 1 | |||||
*) Von diesen Schiffen sind 3 in Dömitz und 21 in Plau deklarirt, und ist deshalb das Gewicht der Ladung derselben hier nicht angegeben. | Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen | ||||||||||||||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | 191 Segelschiffe z. B. 126573 Ztr. | ||||||||||||||
Heimathsstaat | Durchgegangen | Heimathsstaat | Durchgegangen | 186 " z. T. 124686 " | |||||||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | 12. Plau. | Ange- kommene | Abge- gangene | |||||||||
Segelschiffe | Preussen | 6 | ─ | Preussen | ─ | 4 | Frachtschiffe | ||||||||
" | Mecklenburg | 70 | 110 | Mecklenburg | 143 | 44 | z. B. | z. T. | z. B. | z. T. | |||||
12. Plau (Elde). | Januar | 3 | ─ | ─ | ─ | ||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | Februar | ─ | ─ | ─ | 1 | ||||||||||
Segelschiffe | angekom- men von | Röbel | 1 | ─ | 1100 | abgegan- gen nach | Röbel | ─ | 1 | ─ | März | 13 | 1 | 1 | 16 |
" | Jabel | 1 | ─ | 1808 | Jabel | ─ | 1 | ─ | April | 20 | ─ | ─ | 14 | ||
" | Alt-Schwerin | 6 | ─ | 5400 | Alt-Schwerin | ─ | 6 | ─ | Mai | 23 | ─ | ─ | 18 | ||
" | And. Orten | 1 | 1 | 900 | Juni | 14 | ─ | ─ | 11 | ||||||
Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 9 | 1 | 9208 | Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | ─ | 8 | ─ | Juli | 13 | 1 | ─ | 11 | |||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | August | 10 | 3 | 3 | 11 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Berlin | 1 | 1 | 600 | durchgegangen | Berlin | 19 | ─ | 7481 | September | 12 | 4 | 3 | 6 |
" | Havel-Orte | 4 | 1 | 2970 | Havel-Orte | 16 | ─ | 2181 | Oktober | 4 | 1 | ─ | 11 | ||
" | Waaren | 51 | ─ | 55560 | Waaren | 40 | 9 | 3180 | November | 16 | ─ | 1 | 11 | ||
" | Röbel | 6 | ─ | 5932 | Röbel | 16 | 1 | . | Dezember | 7 | ─ | ─ | 3 | ||
" | Jabel | 11 | ─ | 11608 | Sa. | 135 | 10 | 8 | 113 | ||||||
" | Alt-Schwerin | 8 | ─ | 6930 | Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||||||
" | And. Orte | 19 | ─ | 19886 | And. Orte | 10 | 1 | 800 | von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | |||||
Flösse | " | ─ | 10 | 22227 | zu Berg | zu Thal | |||||||||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | 400─599 | 11 | ─ | |||||||||||
Segelschiffe | Parchim | 11 | ─ | 8894 | Parchim | 18 | 3 | 10842 | 600─799 | 30 | ─ | ||||
" | And. Elde-Orte | 10 | 2 | 10067 | And. Elde-Orte | 5 | 7 | 2800 | 800─999 | 62 | 8 | ||||
Flösse | " | ─ | 10 | 22227 | 1000─1499 | 31 | 2 | ||||||||
1500─1999 | 1 | ─ | |||||||||||||
Gesammttragfähigkeit der angekommenen | |||||||||||||||
135 Segelschiffe z. B. 119573 Ztr. | |||||||||||||||
10 " z. T. 9479 " |