I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1876.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: 33. Riesa (Elbe). Von den angekommenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
Segelschiffe abgegan-
gen nach
angekom-
men von
Harburg72571 von Zentnern Zahl der Segelschiffe
Güterdampfsch. Hamburg31803 zu Berg zu Thal
Segelschiffe Hamburg63332"204187742400─5994
Zus. Abgang
an Frachtschiffen
und Gütern
83903 Zus. Eingang
an Frachtschiffen
und Gütern
287218775600─7991
Zus. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
29701111159208 Zus. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
88415552283836800─9992
an Flössen und
Flossholz
101407500001000─149958
85741500─199941
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 479324 Ztr.; eingeladene Güter 13643 Ztr.2000─2999846
b) Personen- und Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten.3000─39993452
Heimathsstaat Angekommen 1) Abgegangen Heimathsstaat Angekommen 2) Abgegangen4000─49996321
bel. unbel. bel. unbel. bel. unbel. bel. unbel.5000─5999465
Segelschiffe Preussen2 Preussen1176000─699954
Pers.-Dampfsch. Sachsen556 Sachsen5567000─799941
Güterdampfsch."38000─899922
Segelschiffe"1316"10049000─99995
" Oesterreich7 Oesterreich67 Gesammttragfähigkeit der angekom-
menen
Durchgegangen 3) Durchgegangen 4) 3 Güterdampfsch. z. B. 12000 Ztr.
beladen. unbeladen. beladen. unbeladen. 284 Segelschiffe " " 1568157 "
Segelschiffe Preussen1777 Preussen524902 138 " " T. 434196 "
Güterdampfsch. Sachsen3 Durchgegangene
Frachtschiffe
Segelschiffe"8338 Sachsen189490 zu Berg zu Thal
" Oesterreich360 Oesterreich171163März242297
1) Ausserdem: 35 Preuss., 7 Sächs., 3 Oesterr. Schlepper u. 88 Sächs. Tau-(Ketten-) Schiffe ohne Anhang;April356589
2) ": 70 " 21 " 15 " " " 199 " " " mit Anhang;Mai437462
3) ": 65 " 18 " 15 " " " 152 " " " ohne Anhang;Juni349355
4) ": 42 " 8 " 10 " " " 53 " " " mit Anhang;Juli251310
34. Dresden (Elbe).August293261
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
September168178
Segelschiffe angekommen von Raudnitz1732212 abgegangen nachOktober180306
" Bodenbach174300 Bodenbach2586November154213
" And. Böhm. Elb-
Orten
4175244 And. Böhm. Elb-
Orten
31280Dezember910
Flösse"1150 Sa.24392981
Segelschiffe Schöna4761456 34. Dresden. Ange-
kommene
Abge-
gangene
" Schandau3948216 Frachtschiffe
" Königstein4454547 z. B. z. T. z. B. z. T.
" Wehlen2421875Januar1
" Pirna2626368März20612
Zus. Eingang
an Frachtschiffen
und Gütern
255324218 Zus. Abgang
an Frachtschiffen
und Gütern
5 1866April11323118
an Flössen und
Flossholz
1150Mai10522124
Juni932021
Juli824021
August554325
September11238122
Oktober7431133
November12318142
Dezember65135
Sa.8422555223

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 29
Tabelle drsa_290_0064_54
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-15
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_290_0035_25.tei
drsa_290_0036_26.tei
drsa_290_0037_27.tei
drsa_290_0038_28.tei
drsa_290_0039_29.tei
drsa_290_0040_30.tei
drsa_290_0041_31.tei
drsa_290_0042_32.tei
drsa_290_0043_33.tei
drsa_290_0044_34.tei
drsa_290_0045_35.tei
drsa_290_0046_36.tei
drsa_290_0047_37.tei
drsa_290_0048_38.tei
drsa_290_0049_39.tei
drsa_290_0050_40.tei
drsa_290_0051_41.tei
drsa_290_0052_42.tei
drsa_290_0053_43.tei
drsa_290_0054_44.tei
drsa_290_0055_45.tei
drsa_290_0056_46.tei
drsa_290_0057_47.tei
drsa_290_0058_48.tei
drsa_290_0059_49.tei
drsa_290_0060_50.tei
drsa_290_0061_51.tei
drsa_290_0062_52.tei
drsa_290_0063_53.tei
drsa_290_0064_54.tei
drsa_290_0065_55.tei
drsa_290_0066_56.tei