I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1876. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
20 β. Thiergarten-Schleuse bei Oranienburg (Ruppiner Kanal). | 20 β. Thiergarten- Schleuse bei Oranienburg. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Herkunftsort. | Februar | ─ | 1 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Ruppiner Kanal u. Rupp. Gewässer | 2216 | 263 | 2516500 | durchgegangen | Spree- und Havel- Orte | 167 | 1070 | 204400 | März | 41 | 60 |
Flösse | " | ─ | 5 | 3915 | " | ─ | 3 | 1890 | April | 153 | 140 | ||
Segelschiffe | Finow-Kanal und Oder-Orte | 237 | 138 | 175200 | Mai | 138 | 141 | ||||||
" | Magdeburg | 2 | ─ | 1800 | Juni | 178 | 140 | ||||||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 2216 | 263 | 2516500 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 406 | 1208 | 381400 | Juli | 304 | 550 | |||
an Flössen und Flossholz | ─ | 5 | 3915 | an Flössen und Flossholz | ─ | 3 | 1890 | August | 331 | 636 | |||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | September | 180 | 375 | ||||||||||
Heimathsstaat | Durchgegangen | Heimathsstaat | Durchgegangen | Oktober | 134 | 275 | |||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | November | 140 | 120 | |||||||
Segelschiffe | Preussen | 2191 | 211 | Preussen | 381 | 1138 | Dezember | 15 | 41 | ||||
" | Mecklenburg | 23 | 52 | Mecklenburg | 23 | 68 | Sa. | 1614 | 2479 | ||||
" | Böhmen | 2 | ─ | Böhmen | 2 | 2 | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||
21. Liebenwalde (Finow-Kanal). | von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. *) | Herkunftsort. *) | ─199 | 9 | 10 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Havel-Orte | 37 | 684 | . | durchgegangen | Kanal-Orte | 1190 | 55 | . | 200─399 | 21 | 16 |
Flösse | " | ─ | 16 | 11450 | " | ─ | 34 | 31740 | 400─599 | 16 | 21 | ||
Segelschiffe | Ruppiner Kanal | 1 | 1 | . | Werbelliner Kanal | 874 | 3 | . | 600─799 | 54 | 51 | ||
" | Spree-Orte | 1 | 17 | . | Oder-Orte | 218 | 8 | . | 800─999 | 106 | 94 | ||
" | Rüdersdorf | 1 | ─ | . | 1000─1499 | 321 | 341 | ||||||
" | Magdeburg | 1 | ─ | . | Warthe-Orte | 9 | 14 | . | 1500─1999 | 934 | 1643 | ||
" | Weichsel-Orte | 2 | ─ | . | 2000─2999 | 153 | 303 | ||||||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 41 | 702 | 32218 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 2293 | 80 | 2616349 | Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen | |||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 16 | 11450 | an Flössen und Flossholz | ─ | 34 | 31740 | 1614 Segelschiffe z. B. 2726900 Ztr. | |||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | 2479 " " T. 4159400 " | ||||||||||||
*) In den Aufstellungen für die Vorjahre 1873, 1874 und 1875 ist statt „Herkunftsort“ zu lesen: „Bestimmungsort“. | 21. Liebenwalde. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
zu Berg | zu Thal | ||||||||||||
März | 11 | 47 | |||||||||||
April | 246 | 39 | |||||||||||
Mai | 345 | 47 | |||||||||||
Juni | 303 | 102 | |||||||||||
Juli | 268 | 108 | |||||||||||
August | 304 | 116 | |||||||||||
September | 311 | 114 | |||||||||||
Oktober | 310 | 129 | |||||||||||
November | 203 | 30 | |||||||||||
Dezember | 72 | 11 | |||||||||||
Sa. | 2373 | 743 | |||||||||||
Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||||
von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | ||||||||||||
zu Berg | zu Thal | ||||||||||||
─199 | 2 | ─ | |||||||||||
200─399 | 11 | 4 | |||||||||||
400─599 | 25 | 12 | |||||||||||
600─799 | 15 | 4 | |||||||||||
800─999 | 20 | 4 | |||||||||||
1000─1499 | 517 | 123 | |||||||||||
1500─1999 | 1330 | 387 | |||||||||||
2000─2999 | 453 | 209 | |||||||||||
Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen | |||||||||||||
2373 Segelschiffe z. B. 4473254 Ztr. | |||||||||||||
743 " z. Th. 1267959 " |