I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1876.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: 2. Medem-Schleuse bei Otterndorf. (Medem.) Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
Segelschiffe durchgegangen Andere Orte am
rechten Elbufer
2237335 durchgegangen Andere Orte am
rechten Elbufer
13272608 von Zentnern Zahl der Segelschiffe
" Harburg43313334 Harburg1874870 zu Berg zu Thal
" Stade42214496 Stade19103395─1992020
" Andere Orte am
linken Elbufer
20174745 Andere Orte am
linken Elbufer
303210327200─399105105
" Oste-Orte17674417 Oste-Orte55910868400─599199198
" Weser-Orte1323137 Weser-Orte1412891600─7992827
" Oldenburg3656800─9992121
Zus. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
27010887064 Zus. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
274106831851000─149955
an Flössen und
Flossholz
869901500─199922
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
Heimathsstaat Durchgegangen Heimathsstaat Durchgegangen 380 Segelschiffe z. B. 168981 Ztr.
bel. unbel. bel. unbel. 378 " z. T. 164667 "
Segelschiffe Preussen268108 Preussen274104 3. Ostewachtschiff. Durchgegangene
Personen- und
Frachtschiffe
" Niederlande2 Niederlande2 zu Berg zu Thal
3. Ostewachtschiff (Oste-Mündung).Februar6796
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
März461431
Herkunftsort. Bestimmungsort.April551629
Pers.-Dampfsch. durchgegangen Neuhaus a. O. . .15091 durchgegangenMai763685
Segelschiffe"41720416510 Neuhaus a. O.150431100100Juni465595
" Geversdorf150524600 Geversdorf1638622903Juli719715
" Oberndorf7505700320 Oberndorf5650210785August762737
" Hemmoor75030180460 Hemmoor760372540627September699589
" Osten7508763707 Osten5877035610Oktober669694
" Sanddam1556900240 Sanddam1410305312November502501
" Bremervörde12618610620 Bremervörde188978116341Dezember142127
Flösse Oste-Orte1018560 Sa.58005799
Bestimmungsort. Herkunftsort. Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
Pers.-Dampfsch. Hamburg . .15091 von Zentnern Zahl der Segelschiffe
Segelschiffe"3736302015987 Hamburg7203660553264 zu Berg zu Thal
Flösse"816000─1992020
Segelschiffe Harburg78026800310 Harburg306280110006200─39912001180
" Buxtehude3128210840 Buxtehude285033220400─59916001620
" Stade3304270300 Stade143127110056600─79926002550
Flösse"22560800─999150200
1000─1499141140
Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
5711 Segelschiffe z. B. 3515960 Ztr.
5710 " z. T. 3.414472 "

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 29
Tabelle drsa_290_0036_26
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-15
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_290_0035_25.tei
drsa_290_0036_26.tei
drsa_290_0037_27.tei
drsa_290_0038_28.tei
drsa_290_0039_29.tei
drsa_290_0040_30.tei
drsa_290_0041_31.tei
drsa_290_0042_32.tei
drsa_290_0043_33.tei
drsa_290_0044_34.tei
drsa_290_0045_35.tei
drsa_290_0046_36.tei
drsa_290_0047_37.tei
drsa_290_0048_38.tei
drsa_290_0049_39.tei
drsa_290_0050_40.tei
drsa_290_0051_41.tei
drsa_290_0052_42.tei
drsa_290_0053_43.tei
drsa_290_0054_44.tei
drsa_290_0055_45.tei
drsa_290_0056_46.tei
drsa_290_0057_47.tei
drsa_290_0058_48.tei
drsa_290_0059_49.tei
drsa_290_0060_50.tei
drsa_290_0061_51.tei
drsa_290_0062_52.tei
drsa_290_0063_53.tei
drsa_290_0064_54.tei
drsa_290_0065_55.tei
drsa_290_0066_56.tei