I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1876.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: 16. Berlin (Spree).
Segelschiffe abgegangen nach Oranienburg2846986291605 angekommen von Oranienburg519244780440
Flösse"1620880
Segelschiffe Zehdenick542469950 Zehdenick67011109630
Flösse"644000
Segelschiffe Lychen4477100
" Templin2950700
" Ruppin698289480 Ruppin30112413900
" Fehrbellin4 Fehrbellin155422399200
" Eberswalde1710627600 Eberswalde1154121987981
" Joachimsthal238721620 Joachimsthal6151035600
Güterdampfsch. Stettin2326950 Stettin3240798
Segelschiffe"369248556651"3917176749042
" Oderberg201727700 Oderberg169532768770
Flösse"3850
Segelschiffe Wrietzen35300
" Küstrin7 Küstrin80125500
" Breslau22200
" Fürstenwalde45700
" Landsberg191300 Landsberg6171027900
" Schwerin a. W.136235670
" Posen44447690 Posen4642776350
" Driesen207361800
" Bromberg1 Bromberg445739300
" Thorn46000
" Danzig44350 Danzig1726580
" Warschau3158100
" And. Orten2746100
Zus. Abgang
an Frachtschiffen
und Gütern
1913178462147916 Zus. Eingang
an Frachtschiffen
und Gütern
26147167042839476 17. Woltersdorfer
Schleuse.
Durchgegangene
Frachtschiffe
an Flössen und
Flossholz
.65782 an Flössen und
Flossholz
266756786 zu Berg zu Thal
*) Ausserdem: Durchgegangen durch die Schleuse bei Plötzensee (zu Berg) und weiter
durch die Moabiter Schleuse (zu Thal) 605 beladene Segelschiffe mit 995490 Ztrn. Güter,
39 unbeladene Segelschiffe und 15 Flösse mit 35600 Ztrn. Bestand.
März10566
17. Woltersdorfer Schleuse (Rüdersdorfer Gewässer).April17567
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
Mai16816
Herkunftsort. Herkunftsort.Juni20705
Segelschiffe durchgegangen Rüdersdorfer Kalk-
berge
57022212662405 durchgegangen Spree-Orte966124700Juli18654
" Schulzenhöhe129200 Havel-Orte3236290August20638
" And. Orte2027300September22589
Flösse"35 ."5123 .Oktober14701
Zus. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
57142212671605 Zus. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
1486188290November15429
an Flössen35 . an Flössen5123 .Dezember271
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. Sa.1545736
Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
von Zentnern Zahl der Segelschiffe
zu Berg zu Thal
400─59924
600─7996
800─999324
1000─149949615
1500─1999703338
2000─2999321579
3000─3999150
Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
154 Segelschiffe z. B. 278211 Ztr.
5736 " z. T. 10511571 "

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 29
Tabelle drsa_290_0053_43
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-15
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_290_0035_25.tei
drsa_290_0036_26.tei
drsa_290_0037_27.tei
drsa_290_0038_28.tei
drsa_290_0039_29.tei
drsa_290_0040_30.tei
drsa_290_0041_31.tei
drsa_290_0042_32.tei
drsa_290_0043_33.tei
drsa_290_0044_34.tei
drsa_290_0045_35.tei
drsa_290_0046_36.tei
drsa_290_0047_37.tei
drsa_290_0048_38.tei
drsa_290_0049_39.tei
drsa_290_0050_40.tei
drsa_290_0051_41.tei
drsa_290_0052_42.tei
drsa_290_0053_43.tei
drsa_290_0054_44.tei
drsa_290_0055_45.tei
drsa_290_0056_46.tei
drsa_290_0057_47.tei
drsa_290_0058_48.tei
drsa_290_0059_49.tei
drsa_290_0060_50.tei
drsa_290_0061_51.tei
drsa_290_0062_52.tei
drsa_290_0063_53.tei
drsa_290_0064_54.tei
drsa_290_0065_55.tei
drsa_290_0066_56.tei