I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1876. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
7 β. Hamburg-Zollgrenze (Alster). | 7 β. Hamburg- Zollgrenze. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | Januar | 4 | 3 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | durchgegangen | Caihude | ─ | 2 | ─ | Februar | 2 | ─ | ||||
" | Heidkrug | 33 | ─ | 16300 | Heidkrug | ─ | 32 | ─ | März | 1 | 2 | ||
" | Trillup | 12 | ─ | 5700 | Trillup | ─ | 14 | ─ | April | 4 | 2 | ||
" | Poppenbüttel | 4 | ─ | 1750 | Poppenbüttel | ─ | 3 | ─ | Mai | 5 | 7 | ||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | Juni | 4 | 6 | |||||||||
Hamburg | 49 | ─ | 23750 | Hamburg | ─ | 51 | ─ | August | 8 | 7 | |||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 49 | ─ | 23750 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | ─ | 51 | ─ | September | 9 | 5 | |||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | Oktober | 6 | 9 | ||||||||||
Heimathsstaat | Durchgegangen | Heimathsstaat | Durchgegangen | November | 5 | 7 | |||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | Dezember | 3 | 1 | |||||||
Segelschiffe | Preussen | 12 | ─ | Preussen | ─ | 8 | Sa. | 51 | 49 | ||||
" | Hamburg | 37 | ─ | Hamburg | ─ | 43 | Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||
7 γ. Hamburg-Billwärder (Bille). | von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Segelschiffe | abgegan- gen nach | Hamburg | ─ | 176 | ─ | angekom- men von | Hamburg | 176 | ─ | 66240 | 400─599 | 8 | 8 |
Flösse | " | ─ | 7 | 1940 | 600─799 | 43 | 41 | ||||||
Segelschiffe | Preuss. Gebiet | ─ | 4 | ─ | Preuss. Gebiet | 4 | ─ | 1550 | Gesammttragfähigkeit der angekom- menen | ||||
Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | ─ | 180 | ─ | Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 180 | ─ | 67790 | 51 Segelschiffe z. B. 31300 Ztr. | |||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 7 | 1940 | 49 " " T. 31150 " | |||||||||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | 7 γ. Hamburg- Billwärder. | Ange- kommene | Abge- gangene | ||||||||||
Heimathsstaat | Abgegangen | Heimathsstaat | Angekommen | Frachtschiffe | |||||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | zu Berg | zu Thal | ||||||||
Segelschiffe | Preussen | ─ | 50 | Preussen | 50 | ─ | Februar | 2 | 2 | ||||
" | Hamburg | ─ | 130 | Hamburg | 130 | ─ | März | 3 | 3 | ||||
April | 17 | 17 | |||||||||||
Mai | 15 | 15 | |||||||||||
Juni | 12 | 12 | |||||||||||
Juli | 25 | 25 | |||||||||||
August | 22 | 22 | |||||||||||
September | 20 | 20 | |||||||||||
Oktober | 25 | 25 | |||||||||||
November | 28 | 28 | |||||||||||
Dezember | 11 | 11 | |||||||||||
Sa. | 180 | 180 | |||||||||||
Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||||
von Zentnern | Zahl der Segelschiffe zu Berg | ||||||||||||
200─399 | 25 | ||||||||||||
400─599 | 137 | ||||||||||||
600─799 | 18 | ||||||||||||
Gesammttragfähigkeit der angekom- menen | |||||||||||||
180 Segelschiffe 85690 Ztr. |