Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1876.
Noch: I. Produktion der Bergwerke.
Staaten
und
Landestheile.
Betriebene Werke
zur
Produktion.
(Förderung im Laufe des Jahres)
Von der Förderung wurde
verbraucht für den Berg-
werksbetrieb einschl.
Haldenverlust
Mittlere Belegschaft Von den
Ar-
beitern
ernährte
Ange-
hörige
Auf-
schlies-
sung
Gewinnung Menge Werth unter
Tage
über Tage über-
haupt
des Minerals männ-
liche
Arbeiter
weib-
liche
Arbeiter
ohne
Produk-
tion.
als
Haupt-
produkt.
als
Neben-
produkt.
überhaupt aufden
Ctr.
Menge Werth
Ctr. Mark. Mark.Ctr. Mark.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: A. Die einzelnen Bergwerksprodukte nach ihrer Gewinnung in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
Noch: 1. Mineralkohlen und Bitumen.
Noch: a. Steinkohlen.
Noch: 1. Preussen.
Provinz Westfalen.
Reg.-Bez. Münster54687772425298440,37818745294748197048024504565
" Minden11971751180950,60919254238740127428
" Arnsberg121351223818955698124830,311764401354696444139211100155250784210
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
Summe Prov. Westfalen171401230893854724604220,311847195057698154344911620155508489203
Provinz Hessen-Nassau.
Schaumburger Werke a) (1/2)117080099381630,55104786575565241116351296
Provinz Rheinland.
Reg.-Bez. Düsseldorf373124777509364451290,29845944825530462151460392755345041
Davon: a. Oberbergamtsbez.
Dortmund
372124668409363971250,29835078825052362143059002733044605
b. Oberbergamtsbez.
Bonn
1109100480040,441086604781084139223436
Reg.-Bez. Trier1490982484443487090,493204959156973219364373632310350576
" Aachen1171988202270782550,3624319518555263734159529535812530
Summe Prov. Rheinland4104235642015878720930,3714096358497830444612113703256014108147
Summe Preussen3041816893249802265822240,335006092115927130126166303842352158902279150
2. Bayern.
Reg.-Bez. Oberbayern128533755620082100,3811857030322126425212116372074
" Pfalz17309416817320640,56111421599449626210242895
" Oberfranken310424944079000,398177522747450715211289
Summe Bayern148947421841481740,44311766113013267638512131826258
3. Sachsen127160757076283298530,474880173109097312587388444616917 .
4. Baden31910801174670,611109364539917116 .
5. Sachsen-Weimar1
6. Oldenburg.
Fürstenthum Birkenfeld
2492329410,6013316 .
7. Sachsen-Meiningen298644332640,344495390
8. Sachsen-Koburg-Gotha2875390021,032022255
9. Schaumburg-Lippe a) b) ─17080099381630,55104786575565241116351296
10. Elsass-Lothringen.
Bergrev. Lothringen
2752088035171890,47373913173487179667011925855576
Summe Deutsches Reich4454817690885632636782770,345574265217368612143925354653038182428 .
a) Von den Schaumburgischen Steinkohlenbergwerken, welche zur Hälfte dem Preussischen Fiskus, zur Hälfte dem Fürstlich Schaumburg-Lippeschen
Fideikommis gehören, ist bei Preussen (Prov. Hessen-Nassau) und Schaumburg-Lippe je die halbe Produktion und halbe Arbeiterzahl aufgeführt.
b) Unter Preussen, Provinz Hessen-Nassau bereits in Ansatz gebracht.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 30/1
Tabelle drsa_301_0199_003
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-15
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_301_0198_002.tei
drsa_301_0199_003.tei
drsa_301_0200_004.tei
drsa_301_0201_005.tei
drsa_301_0202_006.tei
drsa_301_0203_007.tei
drsa_301_0204_008.tei
drsa_301_0205_009.tei
drsa_301_0206_010.tei
drsa_301_0207_011.tei
drsa_301_0208_012.tei
drsa_301_0209_013.tei
drsa_301_0210_014.tei
drsa_301_0211_015.tei