III. Die von Deutschen Häfen ausgegangenen Schiffe mit Auswanderern nach
Einschiffungshäfen und Monaten.
Von den
Einschiffungs-
häfen
gingen ab in den Monaton des Jahres 1877:
Januar. Februar. März. April. Mai. Juni. Juli.
Schiffe dar-
unter
Segel-
schiffe.
mit
Deut-
schen
Auswan-
derern.
Schiffe dar-
unter
Segel-
schiffe.
mit
Deut-
schen
Auswan-
derern.
Schiffe dar-
unter
Segel-
schiffe.
mit
Deut-
schen
Auswan-
derern.
Schiffe dar-
unter
Segel-
schiffe.
mit
Deut-
schen
Auswan-
derern.
Schiffe dar-
unter
Segel-
schiffe.
mit
Deut-
schen
Auswan-
derern.
Schiffe dar-
unter
Segel-
schiffe.
mit
Deut-
schen
Auswan-
derern.
Schiffe dar-
unter
Segel-
schiffe.
mit
Deut-
schen
Auswan-
derern.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.
Bremen72209129599661021347711117108881699
Hamburg302289342332376604141855501016413951456425665
Stettin220264625319
Summe37250943362748164653632086110275848525495361383
Ferner von Ant-
werpen aus
2293583961134328131264188
Von den
Einschiffungs-
häfen
gingen ab in den Monaton des Jahres 1877: Im Jahre 1877
gingen ab
August. September. Oktober. November. Dezember.
Schiffe dar-
unter
Segel-
schiffe.
mit
Deut-
schen
Auswan-
derern.
Schiffe dar-
unter
Segel-
schiffe.
mit
Deut-
schen
Auswan-
derern.
Schiffe dar-
unter
Segel-
schiffe.
mit
Deut-
schen
Auswan-
derern.
Schiffe dar-
unter
Segel-
schiffe.
mit
Deut-
schen
Auswan-
derern.
Schiffe dar-
unter
Segel-
schiffe.
mit
Deut-
schen
Auswan-
derern.
überhaupt
Schiffe.
darunter
Segel-
schiffe.
mit Deut-
schen Aus-
wanderern.
1.23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.33.34.35.36.37.38.39.40.
Bremen88551011451185811144012230410979328
Hamburg45696243586346611713945463612854825010725
Stettin46223525112575
Summe5761823555201060620345259914935906165720128
Ferner von Ant-
werpen aus
5293413042955288243391961

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 30/1
Tabelle drsa_301_0394_034-2
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-15
Lizenz: Public Domain Mark 1.0