Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1876.
Noch: I. Produktion der Bergwerke.
Staaten
und
Landestheile.
Betriebene Werke
zur
Produktion.
(Förderung im Laufe des Jahres)
Von der Förderung wurde
verbraucht für den Berg-
werksbetrieb einschl.
Haldenverlust
Mittlere Belegschaft Von den
Ar-
beitern
ernährte
Ange-
hörige
Auf-
schlies-
sung
Gewinnung Menge Werth unter
Tage
über Tage über-
haupt
des Minerals männ-
liche
Arbeiter
weib-
liche
Arbeiter
ohne
Produk-
tion.
als
Haupt-
produkt.
als
Neben-
produkt.
überhaupt aufden
Ctr.
Menge Werth
Ctr. Mark. Mark.Ctr. Mark.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: A. Die einzelnen Bergwerksprodukte nach ihrer Gewinnung in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
Noch: 2. Erze.
b. Zinkerze.
1. Preussen.
Provinz Schlesien.
Reg.-Bez. Oppeln4308898748489767411,00463514031934a) 79728927
Provinz Hannover.
Landdr.-Bez. Hildesheim12844614101414,861221427
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
Provinz Westfalen.
Reg.-Bez. Münster135549959842,70 unter „Bleierze“.
" Arnsberg13165024518722171,7452230868362066
Davon: a. Oberbergamtsbez.
Dortmund
62647852896971,0933017125031429
b. Oberbergamtsbez.
Bonn
7162376665825202,451921374333637
Summe Prov. Westfalen13175380009682011,8052230868362066
Provinz Hessen-Nassau.
Reg.-Bez. Wiesbaden352884466895432,3915451205400
Provinz Rheinland.
Reg.-Bez. Koblenz2121093952981842,73968718201368
" Düsseldorf114418504623,5076204100233
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
Reg.-Bez. Köln110841543111039262,668425074613952685
" Aachen1411886604520172,40500311458561425
Summe Prov. Rheinland2172172790419045892,62151492511325524711
Summe Preussen6645310626295129492151,226837268920531157916131
2. Sachsen22722961,09 unter „Silber- und Golderze“.
3. Baden244617573081,283467101 .
4. Schwarzb.-Rudolstadt1
Summe Deutsches Reich7665510671184130068191,2268712756205311680 .
c. Bleierze.
1. Preussen.
Provinz Schlesien.
Reg.-Bez. Oppeln317356882378572610,61598114121a) 8331350
Provinz Sachsen.
Reg.-Bez. Merseburg1339
Provinz Hannover.
Landdr.-Bez. Hildesheim32294695420636214,272241113733785991
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
Kommunion-Harz (voll) b)12829101208030,43 unter „Kupfererze“.
Summe Prov. Hannover4257760543271657,492241113733785991
a) Ein Theil der Belegschaft, welcher bisher bei der Bleierzproduktion nachgewiesen wurde, ist der Belegschaft bei der Zinkerzproduktion zugezählt worden,
da bei einigen grösseren Werken, welche Blei- und Zinkerze gleichzeitig gewinnen, letztere Produktion die grössere ist.
b) Nachdem durch Staatsvertrag vom 9. März 1874 das frühere Kommunion-Territorium des Rammelsberges sowie des Vitriolhofes in Goslar und des
Stollens und Zehntens vor Goslar mit Anfang des Jahres 1875 unter Preussische Hoheit gekommen, sind die gesammten Bergwerke des Kommunion-
harzes als Preussische zu führen, obwohl dieselben zu 3/7 im Eigenthum des Herzoglich Braunschweigischen Domaniums stehen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 30/1
Tabelle drsa_301_0204_008
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-15
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_301_0198_002.tei
drsa_301_0199_003.tei
drsa_301_0200_004.tei
drsa_301_0201_005.tei
drsa_301_0202_006.tei
drsa_301_0203_007.tei
drsa_301_0204_008.tei
drsa_301_0205_009.tei
drsa_301_0206_010.tei
drsa_301_0207_011.tei
drsa_301_0208_012.tei
drsa_301_0209_013.tei
drsa_301_0210_014.tei
drsa_301_0211_015.tei