Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1876.
Noch: II. Salzgewinnung aus wässeriger Lösung (Salinen).
Staaten
und
Landestheile.
Betriebene Werke zur Produktion
des Salzes als
Die Produktion betrug Davon ist dargestellt Mittlere Belegschaft Von den
Ar-
beitern
ernährte
Ange-
hörige
der Menge
nach
dem Werthe nach
(ohne Steuer)
aus
gradirter
Soole
aus nicht
gradirter
Soole
durch Auflösen von
Mineralsalz oder
anderen Rohsalzen
über Tage
männ-
liche
Arbeiter
weib-
liche
Arbeiter
über-
haupt
Haupt-
produkt.
Neben-
produkt.
überhaupt auf den
Ctr.
aus dem
Inlande
aus dem
Zollaus-
lande
Ctr. Mark. Mark.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: A. Die einzelnen Salinenprodukte nach ihrer Gewinnung in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
Noch: 1. Kochsalz (Chlornatrium). *)
2. Bayern.
Reg.-Bez. Oberbayern490764919041232,10a) 9076493853388778
" Pfalz1341068202,0030333772217
" Unterfranken162713542,166278823
Summe Bayern5191168619122972,1036609076493773953398818
3. Württemberg55058907852111,55299339206551192192501
4. Baden b)b) 2b) 5300567696681,45530056240240525
5. Hessen.
Provinz Starkenburg12183822183821,002183829090 .
" Oberhessen135672606421,70356725050178
Summe Hessen c)c) 22540542790241,1035672218382140140 .
6. Mecklenburg-Schwerin126112326401,252611230104050
7. Sachsen-Weimar1d) 37780491141,3037780242480
8. Braunschweig21069241189821,111069244242130
9. Sachsen-Meiningen23269265043451,5475549227115242621824186509
10. Sachsen-Koburg-Gotha146350733701,5846350171746
11. Schwarzb.-Rudolstadt112821178211,3912821121235
12. Schwarzb.-Sondersh.1e) 9472179971,90674427285512
13. Reuss j. L. f)f) 1f) 1159311507091,3011593153154
14. Lippe123600416601,7723600191953
15. Elsass-Lothringen
Bergrev. Lothringen67460706423320,86746070247247627
Summe Deutsches Reich6228155209110544841,36131331564429383989563582223604 .
2. Chlorkalium.
1. Preussen.
Provinz Sachsen.
Reg.-Bez. Merseburg177118432,3977122
2. Anhalt1584574349204375,82845743868519191630
Summe Deutsches Reich15184651449222805,81771845743870519211630
a) Davon ist dargestellt worden aus Reichenhaller Quellensoole 60169 Ctr., aus
Berchtesgadener Sudwerkssoole 847480 Ctr.
b) Ausserdem wurden auf der Salpeterfabrik Ziegelhausen gewonnen: 3950 Ctr.
Kochsalz im Werthe von 3160 [Mark2].
c) Die dem Grossherzoglich Hessischen Fiskus gehörige Saline Theodorshalle ist
auf Preussischem Gebiete belegen und deshalb mit ihrer Produktion und
Arbeiterzahl unter Preussen, Reg.-Bez. Koblenz aufgeführt. Dieselbe produ-
zirte mit einer mittleren Belegschaft von 36 Arbeitern 13680 Ctr. Kochsalz
aus gradirter Soole im Werthe von 30096 [Mark2].
d) Ausserdem wurden gewonnen: 310 Ctr. Düngegyps im Werthe von 124 [Mark2].
e) Ausserdem wurden zum Badegebrauche und bezw. Heilzwecken verabreicht:
1872 Ctr. Soole, 101 Ctr. Mutterlauge.
f) Ausserdem wurden auf der chemischen Fabrik Heinrichshall gewonnen:
2230 Ctr. Kochsalz im Werthe von 1338 [Mark2].
*) Es sind ferner in chemischen Fabriken an Kochsalz erzeugt worden:
In Preussen: Zahl der Fabriken. Menge der Produktion.
Provinz Pommern11325Ctr.
" Sachsen12612"
" Westfalen1750"
" Rheinland4123046"
Zusammen in Preussen7127733Ctr.
In Baden13950"
" Reuss j. L.12230"
Zusammen im Deutschen Reich9133913Ctr.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 30/1
Tabelle drsa_301_0228_032
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-15
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_301_0227_031.tei
drsa_301_0228_032.tei
drsa_301_0229_033.tei