Ein- und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im Deutschen Zollgebiete
Noch: I. Einfuhr in
März.
Haupt-
Abtheilung
Unter-
Ab-
theilung
Zoll-
satz.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes.
Zeitraum. Eingegangen a. im März, b. vom 1. Januar
des Zolltarifs. Däne-
mark.
Ostsee. Russ-
land.
Oester-
reich.
Schweiz. Frank-
reich.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
13. Noch:
Holz u. and. vege-
tabil. etc. Schnitz-
Stoffe, sowie Waa-
ren daraus.
13 f12 [Mark2]. Feine Holz-, Korb- und Schnitzwaaren; Holzbronze.Ctr. n. a.14167175592
b.14216831951144
13 g10 [Mark2]. Gepolsterte, auch überzogene Möbel aller Art.Ctr. n. a.1119213
b.3268654
14. Hopfen.145 [Mark2]. Hopfen.Ctr. br. a.893815
b.481016241
15. Instrumente,
Maschinen und
Fahrzeuge.
15 a 16 [Mark2]. Fortepianos.Ctr. n. a.21431
b.3519136
15 a 16 [Mark2]. Andere musikalische Instrumente.Ctr. n. a.1476542
b.139712197
15 a 2 frei Astronomische, chirurgische, physikalische Instru-
mente.
Ctr. br. a.11211879
b.17412737189
15 b 1 frei Lokomotiven und Tender.Ctr. a.161
b.969137180
15 b 1 frei Dampfkessel.Ctr. a.552323
b.5514423
15 b 2 α frei Maschinen, mit Ausnahme der Lokomotiven, über-
wiegend aus Holz.
Ctr. br. a.33166436405212234
b.3935194421105518587
15 b 2 β frei Desgl., überwiegend aus Gusseisen.Ctr. br. a.13337366488246082435
b.14058211589975117925899
15 b 2 γ frei Desgl., überwiegend aus Schmiedeeisen oder Stahl.Ctr. br. a.296265479147
b.1201517010221214
15 b 2 δ4 [Mark2]. Desgl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen.Ctr. n. a.7924
b.1411335976
15 c 1 α u. β 10 %
v. Werth
resp frei
Eisenbahnfahrzeuge.Stück a.210
b.7562
17. Kautschuck und
Guttapercha, so-
wie Waaren dar-
aus.
17 a u. b frei Kautschuck und Guttapercha, roh oder gereinigt,
auch in Platten, Fäden und aufgelöst.
Ctr. br. a.374168
b.414269217
17 c12 [Mark2]. Grobe Kautschuckwaaren, übersponnene Kautschuck-
fäden.
Ctr. n. a.29423
b.2115959
17 d21 [Mark2]. Feine Kautschuckwaaren.Ctr. n. a.716
b.7449
18. Kleider, Leib-
wäsche, fertige,
auch Putzwaa-
ren.
18 a120 [Mark2]. Kleider etc. von Seide und Floretseide etc.Ctr. n. a.17
b.3242
18 b90 [Mark2]. Andere Kleider etc., nicht nachstehend genannte;
künstliche Blumen, Schmuckfedern.
Ctr. n. a.128126194
b.1662252381
18 c45 [Mark2]. Kleider etc. von Geweben mit Kautschuck.Ctr. n. a.
b.
18 e30 [Mark2]. Leinene Leibwäsche.Ctr. n. a.122
b.625
19. Kupferu. andere
nicht besonders
genannte unedle
Metalle u. Legi-
rungen aus un-
edlen Metallen,
sowie Waaren
daraus.
19 a frei Kupfer, roh oder Bruch.Ctr. br. a.2521173844422
b.492467667142481
19 a frei Andere unedle Metalle und Legirungen aus unedlen
Metallen, roh oder Bruch.
Ctr. br. a.1147138834
b.1151547815948
19 b5,25 [Mark2]. Kupfer u. andere nicht genannte unedle Metalle u. Le-
girungen in Stangen, Blechen, Draht etc.
Ctr. n. a.4611410
b.445341204
19 c12 [Mark2]. Vorstehend bezeichnete Metalle etc., plattirt.Ctr. n. a.156
b.1513
19 d 18 [Mark2]. Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, grobe;
Drahtgewebe.
Ctr. n. a.2212059215
b.39067191824
19 d 212 [Mark2]. Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, feine.Ctr. n. a.130251898319
b.13041571024813
19 a frei Quecksilber.Ctr. br. a.8343
b.16785

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 30/1
Tabelle drsa_301_0426_064
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-15
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_301_0418_056.tei
drsa_301_0419_057.tei
drsa_301_0420_058.tei
drsa_301_0421_059.tei
drsa_301_0422_060.tei
drsa_301_0423_061.tei
drsa_301_0424_062.tei
drsa_301_0425_063.tei
drsa_301_0426_064.tei
drsa_301_0427_065.tei
drsa_301_0428_066.tei
drsa_301_0429_067.tei
drsa_301_0430_068.tei
drsa_301_0431_069.tei
drsa_301_0432_070.tei
drsa_301_0433_071.tei
drsa_301_0434_072.tei
drsa_301_0435_073.tei