Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1877.
Noch: III. Hüttenproduktion.
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der Werke,
welche das
Produkt dar-
gestellt haben
Die mittlere tägliche Be-
legschaft im Laufe des
Jahres betrug nach den
Lohnlisten
Von den bezeichneten Produkten
sind im Laufe des Jahres gewonnen worden
Das
nach Menge nach Werth aus
als
Haupt-
pro-
dukt
als
Neben-
pro-
dukt
männl.
Ar-
beiter
weibl.
Ar-
beiter
zusammen
Arbeiter
als
Hauptprodukt
als
Neben-
produkt
zusammen Werth
im Ganzen
Werth
auf den
Ctr.
zoll-
inländischen
AnzahlAnzahl Köpfe Köpfe KöpfeCtr.Ctr.Ctr.[Mark2].[Mark2]. Pfg.Ctr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: A. Sämmtliche Hüttenprodukte nach ihrer Gewinnung
II. Zink.
Blockzink (einschliesslich des zu Blechen,
I. Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln271369310104703114760286711484692109486418378833717
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg2675467919900719900738937401957558667
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Düsseldorf246746722408022408025737301149411915
" Köln1257257856878568716200001891225752
" Aachen113373371108761267632376394535370199571720
Summe Prov. Rheinland4110611061420643126763547406872910015201209387
Summe Preussen3325429101464431767252127630189488233717704177910601771
II. Sachsen1 (unter Silber angegeben)50345034951441890
Summe Deutsches Reich3335429101464431767252132664189991633812848178010601771
III. Blei.
a) Blockblei, (einschliesslich des zu Blei-
I. Preussen.
Prov. Brandenburg. Reg.-Bez. Potsdam2 (unter Kupfer)10981098224162041
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln2357536224573324573347564921936370607
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim2255555513700116343630043767269052239237476
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg217878342974243472162706418671240
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden327127114089614089627037781919380991
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Köln15959764257642514367901880148667
" Aachen41410914197648957648951498525419591285240
Summe Prov. Rheinland51469914788413208413201642204419521433907
Summe Preussen1452730142744139924716495815642053125869919982494221
II. Sachsen2 (unter Silber)835328353216325211954
III. Braunschweig.
Kommunion-Harz (voll) a)1 (unter Kupfer)b) 4997499795420199
IV. Anhalt1 (unter Kaufglätte)c) 6406401088017
Summe Deutsches Reich1492730142744139924725412716533743299752019962494221
b) Kaufglätte.
I. Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln2 (unter Blockblei)29748297485788591946 (unter
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg1 (unter Blockblei)54365436955991759 (unt. Blockblei)
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden118186420642012182118983319
Summe Preussen13181811856297484160479627919143319
a) Nachdem laut Staatsvertrag vom 9. März 1874 das Territorium der Kommunion-Unterharzischen Hüttenwerke mit Anfang des Jahres 1875 unter Braunsch wei-
gische Hoheit gekommen ist, ist hier die Produktion und Arbeiterzahl der auf Braunschweigischem Territorium liegenden Hüttenwerke des Kommunion-Harzes nicht mehr
wie früher zu 3/7, sondern zum vollen Betrage in Ansatz gebracht worden.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 30/2
Tabelle drsa_302_0470_058
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-15
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_302_0464_052.tei
drsa_302_0465_053.tei
drsa_302_0466_054.tei
drsa_302_0467_055.tei
drsa_302_0468_056.tei
drsa_302_0469_057.tei
drsa_302_0470_058.tei
drsa_302_0471_059.tei
drsa_302_0472_060.tei
drsa_302_0473_061.tei
drsa_302_0474_062.tei
drsa_302_0475_063.tei
drsa_302_0476_064.tei
drsa_302_0477_065.tei
drsa_302_0478_066.tei
drsa_302_0479_067.tei
drsa_302_0480_068.tei
drsa_302_0481_069.tei
drsa_302_0482_070.tei
drsa_302_0483_071.tei