Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1877.
Noch: III. Hüttenproduktion.
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der Werke,
welche das
Produkt dar-
gestellt haben
Die mittlere tägliche Be-
legschaft im Laufe des
Jahres betrug nach den
Lohnlisten
Von den bezeichneten Produkten
sind im Laufe des Jahres gewonnen worden
Das
nach Menge nach Werth aus
als
Haupt-
pro-
dukt
als
Neben-
pro-
dukt
männl.
Ar-
beiter
weibl.
Ar-
beiter
zusammen
Arbeiter
als
Hauptprodukt
als
Neben-
produkt
zusammen Werth
im Ganzen
Werth
auf den
Ctr.
zoll-
inländischen
AnzahlAnzahl Köpfe Köpfe KöpfeCtr.Ctr.Ctr.[Mark2].[Mark2]. Pfg.Ctr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: A. Sämmtliche Hüttenprodukte nach ihrer Gewinnung
V. Silber (Reinmetall).
I. Preussen.
Prov. Brandenburg. Reg.-Bez. Potsdam1375,35375,3529667794884
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Liegnitz1 (unter Blockkupfer)219,10219,101752880 (unter
" Oppeln2 (unter Blockblei)23129,7923129,791851786806
Summe Prov. Schlesien323348,8923348,891869314806
Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Merseburg1 (unter Blockkupfer)70027,9470027,9457275338179
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheimb) 2c) 227127140497,9540497,953261519805464714
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg2 (unter Blockblei)4169,784169,783333487994
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden4 desgl.19634,5019634,5015651587971
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Köln1 desgl.1487,501487,501189117994
" Aachen4 desgl.60737,1460737,144860701803
Summe Prov. Rheinland562224,6462224,644979612803
Summe Preussen21827127140497,95179781,10220279,0517766151806565598
II. Sachsen2107325109868128,7268128,7254997708073555155
III. Braunschweig.
Kommunion-Harz (voll) a)1 (unter Blockkupfer)5019,255019,254041598052
IV. Anhalt1 (unter Kaufglätte)1797,171797,1714197679
Summe Deutsches Reich4201344251369108626,67186597,52295224,19238120568066620753
VI. Gold (Reinmetall).
I. Preussen.
Prov. Brandenburg. Reg.-Bez. Potsdam112,1012,1016660137686 (unter
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim2 (unter Blockblei u. Silber)53,6253,6274794139489 (unter Blei
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden3234,86234,86325824138731
Summe Preussen6300,58300,58417278138824
II. Sachsen.1 (unter Silber)298,43298,43417100139765
III. Braunschweig.
Kommunion-Harz (voll) a)1 (unter Blockkupfer)16,7316,7323467140269
Summe Deutsches Reich8615,74615,74857845139319
VII. Quecksilber (reines).
Preussen.
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg13340,6240,628119924
a) Vergl. Anmerk. a) zu Blockblei, S. 58* ─ b) Auf einem dieser Werke ist das Feinsilber Hauptprodukt, auf dem andern Brandsilber, welches auf ersterem zu Feinsilber
verarbeitet wird. ─ c) Diese 2 Werke stellen Brandsilber als Nebenprodukt dar, welches ebenfalls auf ersterem Werke zu Feinsilber verarbeitet wird. ─ Es erscheint daher
gemäss den in Aumerkung b) und c) gemachten Angaben in Spalte 8 keine Produktion.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 30/2
Tabelle drsa_302_0474_062
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-15
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_302_0464_052.tei
drsa_302_0465_053.tei
drsa_302_0466_054.tei
drsa_302_0467_055.tei
drsa_302_0468_056.tei
drsa_302_0469_057.tei
drsa_302_0470_058.tei
drsa_302_0471_059.tei
drsa_302_0472_060.tei
drsa_302_0473_061.tei
drsa_302_0474_062.tei
drsa_302_0475_063.tei
drsa_302_0476_064.tei
drsa_302_0477_065.tei
drsa_302_0478_066.tei
drsa_302_0479_067.tei
drsa_302_0480_068.tei
drsa_302_0481_069.tei
drsa_302_0482_070.tei
drsa_302_0483_071.tei