Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1877.
Noch: III. Hüttenproduktion.
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der Werke,
welche das
Produkt dar-
gestellt haben
Die mittlere tägliche Be-
legschaft im Laufe des
Jahres betrug nach den
Lohnlisten
Von den bezeichneten Produkten
sind im Laufe des Jahres gewonnen worden
Das
nach Menge nach Werth aus
als
Haupt-
pro-
dukt
als
Neben-
pro-
dukt
männl.
Ar-
beiter
weibl.
Ar-
beiter
zusammen
Arbeiter
als
Hauptprodukt
als
Neben-
produkt
zusammen Werth
im Ganzen
Werth
auf den
Ctr.
zoll-
inländischen
AnzahlAnzahl Köpfe Köpfe KöpfeCtr.Ctr.Ctr.[Mark2].[Mark2]. Pfg.Ctr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: A. Sämmtliche Hüttenprodukte nach ihrer Gewinnung
VIII. Nickel (reines Nickelmetall).
I. Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Liegnitz112315770770231000300
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg2133133690690290000420293000
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden110105454243004504200
Summe Preussen4155315815141514545300360177200
II. Sachsen2 (unter Blaufarbwerkprodukte)1198119852915644170
III. Baden16671,2071,2010675149939000
Summe Deutsches Reich5216131641585,2011982783,2010851313898916200
IX. Blaufarbwerkprodukte.
I. Preussen.
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg1 (unter Nickel)2202203800001727271600
II. Sachsen219819869726972119357817120a) 10792
Summe Deutsches Reich211981986972220719215735782188012392
X. Kadmium (Kaufwaare zu 50 pCt. Reinmetall).
Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln6 (unter Zink)40,4340,432419659847 (unter
XI. Zinn.
a) Zinn, Handelswaare (einschl. des zu Zinnblech oder Zinnwaaren verwendeten).
Sachsen4 (Bei der Zinnerzproduktion
der Gruben mit auf-
gerechnet)
17621762132228754b) 4200
b) Zinnsalz (Chlorzinn).
Nichts.
XII. Wismuth.
Sachsen6 (unter Silber, Blaufarb-
werkprodukte und Zinn)
63163140390864011 (unter Silber,
XIII. Antimon.
a) Schwefelantimon (Antimonium crudum).
Nichts.
b) Antimonmetall (Regulus).
Preussen.
Prov. Brandenburg. Reg.-Bez. Potsdam1202018601860490672638
a) Eine getrennte Angabe nach zollinländischen und zollausländischen Erzen ist nicht zu erlangen gewesen. ─ b) Diese Angabe beruht auf Schätzung der Erhebungsbehörde.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 30/2
Tabelle drsa_302_0476_064
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-15
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_302_0464_052.tei
drsa_302_0465_053.tei
drsa_302_0466_054.tei
drsa_302_0467_055.tei
drsa_302_0468_056.tei
drsa_302_0469_057.tei
drsa_302_0470_058.tei
drsa_302_0471_059.tei
drsa_302_0472_060.tei
drsa_302_0473_061.tei
drsa_302_0474_062.tei
drsa_302_0475_063.tei
drsa_302_0476_064.tei
drsa_302_0477_065.tei
drsa_302_0478_066.tei
drsa_302_0479_067.tei
drsa_302_0480_068.tei
drsa_302_0481_069.tei
drsa_302_0482_070.tei
drsa_302_0483_071.tei